Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten ... ... , et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris corpus ita naturā densatum est, ut etc., Macr.: quodam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
Bryan

Bryan [Meyers-1905]

Bryan (spr. brāīen), William Jennings , amerikan. Politiker , geb. 19. März 1860 in Salem ( Illinois ), widmete sich dem Rechtsstudium, ließ sich 1887 in Lincoln ...

Lexikoneintrag zu »Bryan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 517.
salio [1]

salio [1] [Georges-1913]

1. salio (arch. sallio), iī, ītus, īre ( ... ... Varro: pisces, Cels.: thynnus salitus, Colum.: [si] salliturus istaec est, mittam salem, Nov. com. 117: cetera salierunt, Vulg. Tob. 6, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
Bryan

Bryan [Brockhaus-1911]

Bryan (spr. breiĕn), William Jennings, nordamerik. Politiker , geb. 19. März 1860 in Salem ( Illinois ), Advokat in Jacksonville , unterlag 1896 und 1900 als Präsidentschaftskandidat der silberfreundlichen Demokraten und der Volkspartei dem Republikaner MacKinley .

Lexikoneintrag zu »Bryan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 279.
Selâm

Selâm [Meyers-1905]

Selâm (arab., fälschlich auch bisweilen Salem geschrieben), Gruß , Heil ; auch soviel wie Blumensprache (s. d.). Selâm aleikum (» Friede mit Euch«), die gewöhnliche Grußformel der Muslimin, die mit den Worten » wealeikum asselâm ...

Lexikoneintrag zu »Selâm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 313.
Halim

Halim [Pierer-1857]

Halim ( Abu Muhammedel Salem Ebn Abdel H.), arabischer Historiker aus Granada ; er schr.: Geschichte der ersten vier muhammedanischen Dynastien, spanisch von Jose da St. Ant. Moura , Lissab. 1828.

Lexikoneintrag zu »Halim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 874.
Salim

Salim [Pierer-1857]

Salim ( Salem ), Ort in der Nähe von Enon , wo Johannes zuletzt taufte, lag diesseit des Jordan , wahrscheinlich südlich von Skythopolis , an der Stelle von Salumias.

Lexikoneintrag zu »Salim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 788.
Salim

Salim [Brockhaus-1911]

Salim , Ort in Palästina , s. Salem .

Lexikoneintrag zu »Salim«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 595.
Madras

Madras [Brockhaus-1837]

... in die neun Provinzen Karnatik, Colmbatur, Salem mit Barramahal, Cirkars, Mysore oder Mahetschassur, d.i. Ungeheuer mit ... ... Pagoden ; die den betreffenden Provinzen gleichnamigen Hauptstädte Travancore, Coimbatur und Salem; Mazulipatam mit einem guten Hafen am bengal. Meerbusen und ...

Lexikoneintrag zu »Madras«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 9-10.
Peirce

Peirce [Meyers-1905]

Peirce (spr. pīrs oder pörs), Benjamin , Mathematiker und Astronom, geb. 4. April 1809 zu Salem in Massachusetts , gest. 6. Okt. 1880 zu Cambridge in Massachusetts , wurde 1833 Professor der Mathematik und ...

Lexikoneintrag zu »Peirce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 540.
Nahant

Nahant [Pierer-1857]

Nahant , Postort in der Grafschaft Essex des Staates Massachusetts ( Nordamerika ) auf einer Halbinsel der Massachusettsbai (Atlantischer Ocean ) gelegen; besuchter Badeort ; während der Saison regelmäßige Dampfschiffverbindung mit Boston , Salem u. Lynn .

Lexikoneintrag zu »Nahant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 648.
salzen

salzen [Georges-1910]

salzen , salire alqd. – sale conspergere oder aspergere (mit Salz bestreuen). – salem aspergere alci rei (Salz streuen an etwas). – sale condire (mit Salz anmachen, würzen). – sale indurare (mit Salz haltbar machen, einpökeln). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »salzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Kaweri

Kaweri [Brockhaus-1911]

Kāwerī ( Cauvery ), heiliger Fluß im südl. Vorderindien , durchfließt Maisur , Salem und Kojambatur , mündet nach 650 km in den Ind. Ozean .

Lexikoneintrag zu »Kaweri«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 953.
infrio

infrio [Georges-1913]

īn-frio , āvī, ātum, āre, hineinreiben, einbröckeln, pavaverem, Varro: arida medicamenta, farinam in aquam, Cato: salem vulneribus, Colum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 256.
Cheever

Cheever [Pierer-1857]

Cheever (spr. Tschihwer), George Barrell, geb. 1807 zu ... ... studirte Theologie in Andover ( Massachusetts ), wurde 1832 Pastor in Salem , besuchte 1836 Europa u. wurde 1839 Pastor in New-York ...

Lexikoneintrag zu »Cheever«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 893.
Peabody [1]

Peabody [1] [Meyers-1905]

Peabody (spr. pĭboddĭ), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts , 3 km von Salem , mit einem 1852 von G. Peabody (s. unten) der Stadt geschenkten Institut mit großer Bibliothek , hat bedeutende Fabrikation von elektrischen Apparaten , ...

Lexikoneintrag zu »Peabody [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 527.
Cummins

Cummins [Brockhaus-1911]

Cummins (spr. kömmĭns), Maria , amerik. Romanschriftstellerin, geb. 9. April 1827 zu Salem ( Massachusetts ), gest. 1. Okt. 1866 zu Dorchester bei Boston . Hauptwerk »The lamplighter« (1854; auch deutsch).

Lexikoneintrag zu »Cummins«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 378.
Beverly

Beverly [Meyers-1905]

Beverly (spr. bewwerlī), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts , Grafschaft Essex , an der danach benannten Meeresbucht, mit dem gegenüberliegenden Salem (s. d.) durch eine 460 m lange Brücke verbunden, hat ...

Lexikoneintrag zu »Beverly«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 787.
Danvers

Danvers [Meyers-1905]

Danvers (spr. dännwers), Stadt in Massachusetts , Grafschaft Essex , 4 km von Salem , mit Irrenhaus und Schuhfabriken, zählt (1900) 8542 Einw.

Lexikoneintrag zu »Danvers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 506.
Winston

Winston [Brockhaus-1911]

Winston , Ort im nordamerik. Staate Nordkarolina , (1900) 10.008, mit Salem 13.650 E.

Lexikoneintrag zu »Winston«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 990.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon