Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Gedichte/Gedichte/An Ingersleben [Literatur]

An Ingersleben Ueberbracht von den Studirenden zu Greifswald, als Schwedisch- ... ... An Spree und Pleiß' und Saale, Sonnhoch und sonnenhell. Du säumst, bescheid'ner Strom, kalmusbekränzte Hilde? Nicht säume! Dich auch deckt ...

Literatur im Volltext: Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 7, Greifswald 1824, S. 193-200.: An Ingersleben

Denis, Michael/Gedichte/Gedichte/An einen Freund über Poesie [Literatur]

An einen Freund über Poesie 1764. Immer locken sie mich ... ... Mitte der Arbeit, Unter der Schüler Gedräng' Hebt sich ihr Ruf: Wann stimmst du sie wieder die müßige Leyer, Welche Phöbus dir gab? Gab ...

Literatur im Volltext: Michael Denis: Auserlesene Gedichte, Passau 1824, S. 255-261.: An einen Freund über Poesie

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Die Biene und der Lenz [Literatur]

Die Biene und der Lenz 1805. Ziehst du dein goldnes ... ... Was locket dich das Sonnenlicht? Was lockt dich Blütenhauch? Was summst du lustig hin und her, Hast nie des Spiels genug? Der ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 27-29.: Die Biene und der Lenz

Kurz, Joseph von/Drama/Prinzessin Pumphia/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Faustibus kommet hinten heraus, und schleicht sich auf ... ... , Ist bey Gelegenheit, kein Fehler, zu entlauffen. KULICAN. Stimmst du der Bosheit bey? gefällt dir seine Flucht? MORTONG. Der ist ...

Literatur im Volltext: Joseph Kurz: Prinzessin Pumphia. Wien 1883, S. 30-32.: 5. Auftritt

Schulze, Ernst/Gedichte/Reise durch das Weserthal/Carlshafen [Literatur]

Carlshafen Wie eng auch rings dich Wald und Fels umfahn, ... ... Wo du es suchst, da muß das Heil dir nahn. Was säumst du lang und zagst und bebst zur Seite, Und schaust zurück und ...

Literatur im Volltext: Ernst Schulze: Sämmtliche poetische Schriften, Band 3, Leipzig 1819–1820, S. 218-219.: Carlshafen

Kleist, Heinrich von/Erzählprosa/Erzählungen/Michael Kohlhaas [Literatur]

Michael Kohlhaas Aus einer alten Chronik An den Ufern der Havel lebte, ... ... Kurfürsten und Herrn! Deine Gnaden wird lange regieren, das Haus, aus dem du stammst, lange bestehen, und deine Nachkommen groß und herrlich werden und zu Macht gelangen ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band3, Berlin und Weimar 1978, S. 7-113.: Michael Kohlhaas

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Erstes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel »Wie süß das Mondlicht auf dem Hügel schläft!« ... ... Weg, aber nimmer wieder denselben; – Ach, und in demselben Flusse Schwimmst du nicht zum zweitenmal. Gottlob, das Echo in unseren Bergen und Wäldern ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 66-78.: Zehntes Kapitel

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Lieder und Romanzen/Ariadne [Literatur]

Ariadne Hell gebadet in den blauen Wogen, Schwebt der herrlichste ... ... Aber du, bei meinem höchsten Schwur! Sollst unsterblich glänzen wie die Sonne. Stammst du nicht aus meines Vaters Blut? Auf dann! komm und hege Göttermuth! ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 185-199.: Ariadne

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Wendriners setzen sich in die Loge [Literatur]

Wendriners setzen sich in die Loge Szene aus einer Revue von Alfred ... ... sind nicht Regierers. Sie: Natürlich sind das Regierers. Widersprich nicht immer! Was summst denn die Melodie mit? Du kennst doch die Melodie noch gar nicht! ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 308-310.: Wendriners setzen sich in die Loge

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/Einleitung [Literatur]

Einleitung. Die Volks-Sagen, welche hier dem Publikum vorgelegt werden, ... ... zu seinem Hause kommt: »Sage mir dein Geschlecht und deine Abkunft. Denn du stammst doch nicht von den Klippen und Eichen in der vielgefabelten Sage.« (S. ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 2-70.: Einleitung

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/10. Orgeluse/Orgeluse [Literatur]

Orgeluse. Wir nahn seltsamen Mären, Die der Freude können ... ... er niederhält, Als da er ihn zuerst gefällt. Er sprach: »Du säumst dich ohne Noth: Satt Sicherheit biet ich den Tod. Aller Preis ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 2, S. 4-65.: Orgeluse

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang. 1. Schon machten Tod, Erwägung oder Grauen ... ... Haus, einst Gottes Haus. Gerechtigkeit, je länger du die Frechen Zu strafen säumst, je schwerer brichst du aus! Verborgen weckst du selbst, um dich zu ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 243-287.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierzehnter Gesang [Literatur]

Vierzehnter Gesang. 1. Schon stieg die dunkle Nacht mit ... ... Worten Vergleicht der Erde schönster Ton sich nicht: Du schweigst, Bouillon? du säumst, mich zu empfangen? Ist Hugo's Bild so schnell in dir vergangen? ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 98-125.: Vierzehnter Gesang

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/[Komm Hexchen] [Literatur]

[Komm Hexchen] J. Komm Hexchen, weil die Sonne ... ... dreht er sich nu! J. Ach Hexchen, du schwimmst wie ein Fisch Kaum trau' ich meinen Augen. N. ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 231-234.: [Komm Hexchen]

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Jenseits/1. Kapitel. Eine Kijahma [Literatur]

Erstes Kapitel Eine Kijahma »Sihdi 1 , es war doch ... ... !« »Gut, du sollst deinen Willen haben, weil du aus dem äußersten Moghreb stammst und im Wahdi Draha das erste Licht der Welt erblickt hast! Also dein ...

Literatur im Volltext: Karl May: Am Jenseits. Freiburg i.Br. 1912, S. 1-123.: 1. Kapitel. Eine Kijahma

Heine, Heinrich/Gedichte/Gedichte 1853 und 1854/21. Die Audienz [Literatur]

21 Die Audienz Eine alte Fabel »Ich laß ... ... »Geraten!« erwidert der Schwab', »ich bin Geboren im Schwabenlande.« »Stammst du von den Sieben Schwaben ab?« Frug jener. »Ich tu abstammen ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 241-244.: 21. Die Audienz

Wolfram von Eschenbach/Versepos/Parzival/15. Feirefiss/Feirefiss [Literatur]

Feirefiss. Es hat der Leute viel verdroßen, Denen diese ... ... , Die Freude dieser Welt verloren Und dauernd Herzeleid erkoren. Warum säumst du, Parzival, Daß du an dein schön Gemahl Nicht denkst ...

Literatur im Volltext: Wolfram von Eschenbach: Parzival und Titurel. 2 Bände, Stuttgart 1862, Band 2, S. 310-374.: Feirefiss

Sienkiewicz, Henryk/Roman/Quo vadis/Siebenundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Siebenundfünfzigstes Kapitel. Unterdessen war die Sonne im Westen gesunken, und ihre ... ... sein dunkles Haar mit lebhaftem Interesse zu betrachten und fragte dann: »Aus welchem Lande stammst du?« »Ich bin ein Galiläer, Herr!« »Möchtest du, daß ...

Literatur im Volltext: Sienkiewicz, Henryk: Quo vadis? Zwei Bände, Leipzig [o.J.], Band 2, S. 206-224.: Siebenundfünfzigstes Kapitel

Lukian/Dialoge/Meergöttergespräche/6. Die Entführung der Amymone [Literatur]

VI. Die Entführung der Amymone. Triton, Neptunus und Amymone. ... ... zu deinen Diensten. NEPTUN. Gut! ich reite davon, und du, Triton, schwimmst neben her. – Nun, da wir zu Lerna angelangt sind, will ich ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 328-330.: 6. Die Entführung der Amymone

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... sagen. Meine Mutter spricht immer, als wenn ich morgen sterben würde, und du stimmst ebenfalls in diesen Ton. Laß das, Liebster, wenn du mich nicht verstimmen ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon