Suchergebnisse (334 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Märchen 

Hensel, Luise/Gedichte/Lieder (Ausgabe von 1879)/Sacrament/In einer Dorfkirche [Literatur]

In einer Dorfkirche Immer muß ich Sein gedenken, Immer Seiner ... ... Ampel Schimmer Mahnt dich, ganz für Ihn zu glühn, Herz, o säumst du denn noch immer, Ganz in Flammen zu versprühn? Langenberg, ...

Literatur im Volltext: Louise Hensel: Lieder. Paderborn 1879, S. 201-202.: In einer Dorfkirche

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/1. Akt [Literatur]

Erste Abentheure. Vor Ake's und Grima's Hütte. ... ... Damit man dich verehrt, und wenn von Eltern, Von Sterblichen, du stammst, so sag' uns an, Wer die Beglückten sind. ASLAUGA. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 33-71.: 1. Akt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/3. Teil/Aslauga/3. Akt [Literatur]

Dritte Abentheure. Gemach in Ragnar Lodbrog's Burg. ... ... Saat zur Frucht. ROLF. Bedenk', o Herr, daß du von Odin stammst. Unruhig in den alten Heldengräbern Rasseln die Waffen, regt sich das ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 93-125.: 3. Akt

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VIII./Fünfter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Vor dem Zimmer des Staatsrats. Cranmer tritt ... ... Herr Schreiber, Ich bitt' Eu'r Gnaden um Verzeihung; Ihr, Der Schlimmst' am Tisch hier, darf so sprechen. CROMWELL. Wie? GARDINER. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 995-1002.: Zweite Szene

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Die Walküre/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene GERHILDE zu höchst gelagert, dem Hintergrunde zurufend, von wo ... ... in den Hintergrund rufend. Hojoho! Hojoho! Siegrune hier! Wo säumst du so lang? Sie lauscht nach rechts. SIEGRUNES STIMME ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 630-639.: 1. Szene

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zehnter Tag/Neunte Geschichte [Literatur]

Neunte Geschichte Saladin wird, als Kaufmann verkleidet, von Herrn Torello ... ... , was du mir versprichst. Aber du bist ein junges Weib, bist schön und stammst aus einem angesehenen Geschlecht, der rühmlichen Eigenschaften hast du viele, und sie sind ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 811-830.: Neunte Geschichte

Boie, Heinrich Christian/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Zwei Seestücke/2. Suschen [Literatur]

2. Suschen Der Ozean stieg schaurig Vom Sturmwind aufgeschreckt ... ... ! O wehe mir! nun schmettern Es Stürm ans Felsenriff! Jezt schwimmst Du auf der Trümmer Durchs Weltmeer! sinkend jezt Nennst Du mit ...

Literatur im Volltext: Heinrich Christian Boie. Beitrag zur Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert von Karl Weinhold, Halle 1868, S. 341-343.: 2. Suschen

Arnim, Bettina von/Märchen/Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns [Literatur]

Bettina von Arnim Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns Es war einmal ... ... Wo bist Du her? Was hast Du für einen Namen, kleiner Krippenreuter, oder stammst Du vielleicht ab von der großen Familie der Landstreicher? – Du sollst hier ...

Volltext von »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«.

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Erster Teil/5. Gespraech [Literatur]

Fuenftes Gespraech Wollueste TULLIA: Kein Tag war jemals lieblicher für mich ... ... bei der ersten Begattung nicht von einem einzigen Tröpflein der Wonne benetzt, du aber schwimmst in einem Strom von Wollust. Das ist köstlich, meine süsse Wonne, das ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903, S. 135.: 5. Gespraech

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/9. Ilse [Literatur]

9. Ilse. Ilse hatte in großer Wirtschaft gleichmäßig dahingelebt, seit dem ... ... welchem entgegenzutreten sie in diesem Augenblicke verlegen scheute. Sie näherte sich zögernd. »Wo säumst du, Ilse,« rief der Landwirth, »ich muß fort,« und, in das ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 160-180.: 9. Ilse

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Fünftes Buch/8. Capitel. Volksahnungen [Literatur]

Achtes Capitel Volksahnungen Die Trauerkleidung, in der Louise Eisold über die ... ... zum Tod – nur stolz! Und weine nicht. Was? rief Louise. Was summst du da? Wie Louise diese Worte hörte, horchte sie hoch auf. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1620-1645.: 8. Capitel. Volksahnungen

Chorier, Nicolas/Dialog/Die Gespräche der Aloisia Sigaea/Zweiter Teil/7. Gespraech [Literatur]

Siebentes Gespraech. Fescenninen 1 TULLIA ... ... Gärtchens den milchstrotzenden Dicken stehen lassen, der des Gärtners Priap würdig wäre. Was säumst du denn noch? warum lässt du ihn untätig? Was säumst du denn noch? Lass ihn doch ein! OCTAVIA: Ich habe ihn ...

Literatur im Volltext: Meursius: Gespräche der Aloisia Sigaea. Leipzig 1903.: 7. Gespraech

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Fünfter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

Siebente Geschichte Theodor verliebt sich in Violante, die Tochter des ... ... Namen vernommen, so blickte er auf. Phineus aber fragte ihn auf armenisch: »Woher stammst du, und von welchem Vater?« Die Schergen hielten aus Rücksicht für den angesehenen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 439-447.: Siebente Geschichte

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Dritter Teil/Prometheische Symphonie/1. [Literatur]

1 Herbst und Winter hindurch führte Daniel ein schweigsames, einsames Leben. ... ... das Klavier gepfändet worden war. Philippine sagte: »Joi! mir scheint, Daniel, du schwimmst in Geld.« Sie brachte ihm den Schuldschein, trug das Geld in ihre Kammer ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 457-461.: 1.

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Gedichte/Vermischte Gedichte/12. Gedichte [Literatur]

12. Gedichte Ueber die Verstellung der Menschen. Ja, ... ... sey. Dein Herz, so spröd es scheint, steht gar wohl anzupacken, Du stämmst und sträubest dich, und hegst den Schelm im Nacken. So geht es ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, Göttingen 1739, S. 271-275.: 12. Gedichte

Schack, Adolf Friedrich von/Gedichte/Gedichte/4. Vermischte Gedichte/An den Schlaf [Literatur]

An den Schlaf Müd' ist mein Auge; doch noch immer lärmen ... ... flieht das rastlos flutende Gedränge? Wann wird die laute Wirklichkeit verhallen? Was säumst du, liebstes von den Zwillingskindern Der heil'gen Nacht? Mit deinen Silberschwingen ...

Literatur im Volltext: Adolf Friedrich von Schack: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Stuttgart 1897, S. 347-349.: An den Schlaf

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Der Messias/Dritter Theil/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang Jesus' Väter genossen die Freuden der Auferstehung In der Gräber ... ... sagt' ihm der Engel des Siegers, »Endlich in Deine Tiefen hinab! Was säumst Du auf Erden? Wenn Du lernen könntest, so würdest Du einmal lernen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Werke, Band 1: Der Messias, Berlin [1879], S. 78-79,81-110.: Dreizehnter Gesang

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Fünftes Kapitel/2. [Literatur]

II. Erkel war ein Dummkopf von einer bestimmten Sorte: es ... ... . Ihr Gesicht war blaß, die Lippen waren vertrocknet und brannten. »Du stimmst mir bei, Marja, du stimmst mir bei!« rief Schatow. Sie wollte eine verneinende Kopfbewegung machen; aber ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 199-210.: 2.

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Götterdämmerung/1. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Der Vorhang wird wieder aufgezogen. – ... ... zerfleischen! – Wer bist du, Schrecklicher! Langes Schweigen. Stammst du von Menschen? Kommst du von Hellas nächtlichem Heer? SIEGFRIED ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 770-778.: 3. Szene

Wagner, Richard/Musikdramen/Der Ring des Nibelungen/Götterdämmerung/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Der Rhein färbt sich vom immer stärker erglühenden Morgenrot ... ... Hoiho! Gutrune! Komm heraus! Siegfried ist da: was säumst du drin? SIEGFRIED sich zur Halle wendend. Euch beiden meld ...

Literatur im Volltext: Richard Wagner: Die Musikdramen. Hamburg 1971, S. 781-783.: 2. Szene
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon