Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 
Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/1. Von Alpmännrigen

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Eine Neue Welt-beschreibung/1. Von Alpmännrigen [Literatur]

I. Von Alpmännrigen. Wenn mir nicht das gestellete Alphabet darzu gehülffig gewesen ... ... wie mein lieber Vater in der Morgen-Stunde / ohngefehr / oder vielmehr auff GOttes schickung für mich vorbey gieng / den Unrath sahe / und mir das Bette vom ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 2-44.: 1. Von Alpmännrigen

Fouqué, Friedrich de la Motte/Drama/Der Held des Nordens/1. Teil/Sigurd, der Schlangentödter/5. Akt [Literatur]

Fünfte Abentheure. Am Rheinufer. Gudruna und Brynhildis. ... ... es tief verletzend durch die Brust, Die kühn sich sonst darbeut der eignen Schickung. GUDRUNA. Geh' doch zu ihr hinein. SIGURD. ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Ausgewählte Dramen und Epen. Hildesheim 1996, S. 150-182.: 5. Akt

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Gedichte/Nachlese/24. Zehn Lieder von der Liebe Rhins/Zehntes Lied [Literatur]

Zehntes Lied Erwacht war König Geltar auf seiner Lagerstatt kaum, ... ... Rede Sinn des Königs Zorn zu binden. Fromm mahnt er ihn, wie jede Schickung man zum Preis Des Höchsten und zum Wohl der Menschen wenden müsse; ...

Literatur im Volltext: Friedrich Müller (Maler Müller): Gedichte. Jena 1873, S. 66-73.: Zehntes Lied

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Neunte Sammlung [Literatur]

Neunte Sammlung (1797) 108. In den Fragmenten ... ... doch nicht für euch! ‹« Ein hohes Wort, Wenn uns die Schickung wert hält, nicht für uns, Für andere zu sein. Es wendet ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 145-231.: Neunte Sammlung

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Dritte Sammlung [Literatur]

Dritte Sammlung (1794) 27. Sie fürchten, daß ... ... Römers: An die Weisheit Die du, höchste Vernunft, weise die Schickung lenkst! Wie zuweilen der Ernst deiner Verfügungen Uns ergetzet, ergetzen ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 137-205.: Dritte Sammlung

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/9. Kapitel [Literatur]

Kapittel 9 Wat Axel tau dit Unglück säd, un wat ein ... ... Mal brok allens, woran hei schüllig un unschüllig was, up em in: Gottes Schickung, sin eigen Unverstand un Lichtsinn, de verlatene Lag' von sine Swestern, sin ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 152-166.: 9. Kapitel

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VIII. Von denen Metallen/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Gold. Es hat das Gold ... ... Lieb brennend / kommt an statt des Zimmers in die Kuchel / und wird aus Schickung GOttes also verblendt / daß er die rußige Kessel / Häfen und Pfannen für ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 90-95.: Der 1. Absatz

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/4. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Appius vor dem Wachen und Lictoren gehn; nach ... ... Sein Zweck bey diesem abscheuvollen Morde war offenbar, Virginiens Besitz. Die Schickung will, daß der gehoffte Preis noch heut ihm wunderbar entrissen werde. ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 334-340.: 5. Auftritt

Ayrenhoff, Cornelius Hermann von/Dramen/Virginia oder das abgeschaffte Decemvirat/4. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Icilius mit entblößtem Schwert. Quintus. Einige Römer. ... ... durch dessen Hülf' ich dich gerettet! ringe nicht gegen mich, und meiner Schickung Schlüsse! Mir helfen kannst du nicht: der Himmel nur vermag es ...

Literatur im Volltext: Cornelius von Ayrenhoff: Sämmtliche Werke. Band 2, Wien 1802, S. 329-334.: 4. Auftritt

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

Die ewigen Freuden der Seligen »Und ich sahe die heilige ... ... Da hört man mit Verwundrung an Der Genoveva Leben, Wie sie die Schickung Gottes kann Und sein Versehn erheben; Wie seinen Jammer und sein ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Lehrzeit [Geschichte]

Die Lehrzeit. So fest ich damals entschlossen war, dem Rate des ... ... mich in die gehemmte Beweglichkeit und große Gebundenheit still zu fügen, die mir die Schickung und der Arzt auferlegten. Dennoch darf ich versichern, daß mit der fortschreitenden Genesung ...

Volltext Geschichte: Die Lehrzeit. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Liebesgedichte und Studentenlieder/Leonore/An seine Schöne [3] [Literatur]

An seine Schöne So wenig eine junge Rebe Des Ulmbaums ... ... leitet meine Liebe; Ich leb und sterbe dir getreu, Wenn gleich der Schickung Tyranney Mich heute noch ins Elend triebe. Eröfne mir das Feld ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 1, Leipzig 1930, S. 51-53.: An seine Schöne [3]

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das erste Buch [Literatur]

Das erste Buch Inhalt Der Poet hat hier der beredten Leute Gebrauch ... ... mit Stillschweigen verdeckt werden. Darneben beweiset er, es geschehe diß alles nicht ohn sonderbare Schickung Gottes, und setzet die Ursachen, warumb er seiner Kirchen solches Creutz und Trübsal ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 270-283.: Das erste Buch

Heine, Heinrich/Gedichte/Gedichte 1853 und 1854/8. Zum Lazarus/2. Es hatte mein Haupt die schwarze Frau [Literatur]

2 Es hatte mein Haupt die schwarze Frau Zärtlich ans ... ... Ohnmächtige Flüche! Dein schlimmster Fluch Wird keine Fliege töten. Ertrage die Schickung, und versuch, Gelinde zu flennen, zu beten.

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1972, S. 209-210.: 2. Es hatte mein Haupt die schwarze Frau

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der grobe und stolze Narr [Literatur]

Judas der grobe und stolze Narr, in Erwägung, daß er Procurator und Hauspfleger ... ... dessenthalben unter den Hunden entstanden, der stolze Studenten-Knecht aber, ungezweifelt durch sondere göttliche Schickung, der noch allemal durch den Psalmisten sagt, confundantur superbi, ist zu ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 419-517.: Judas der grobe und stolze Narr

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Sechstes Buch/Bekenntnisse einer schönen Seele [Literatur]

Bekenntnisse einer schönen Seele Bis in mein achtes Jahr war ich ein ... ... anwandelnden Kraft war ich bisher sehr zufrieden gewesen, und wäre mir nicht durch sonderbare Schickung seit Jahr und Tag die unerwartete Plage widerfahren, wäre nicht dabei mein Können ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 358-421.: Bekenntnisse einer schönen Seele

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Autobiographisches/Leben und Gesinnungen/2. Theil/20. Period/(III.) [Literatur]

(III.) Das erste, was Gott an meiner Seele that, war ... ... Begebenheit, die alle meine Lebenshoffnungen zertrümmerte; ich erwachte und forschte nach der Ursache dieser Schikung. Die Angst trieb mich ins Wort Gottes hinein, und ich fand da wechselsweise ...

Literatur im Volltext: Schubart, Christian Friedrich Daniel: Schubart’s Leben und Gesinnungen. Zweiter Theil, Stuttgart 1793, S. 158-184.: (III.)

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Maler/Gemäldeausstellung in Paris. 1831/Delaroche [Literatur]

Delaroche ist der Chorführer einer solchen Schule. Dieser Maler hat keine ... ... Plagiat, noch viel weniger ein Verbrechen und am allerwenigsten infam; wir nennen sie eine Schickung Gottes. Würden wir doch die Menschen zu hoch stellen und zugleich zu tief ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 327-345.: Delaroche

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/12. Vom Nativität-Stellen [Literatur]

XII. Vom Nativität-Stellen. Es wird von niemand widersprochen werden, ... ... Aber ich läugne allerdings, daß sie sich über die Dinge, welche allein von Göttlicher Schickung, des Menschen freyen Willen, und andern zustossenden Händeln herrühren, erstrecken solle ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 152-170.: 12. Vom Nativität-Stellen

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das vierdte Hundert/Das 79. Capitel [Literatur]

Das 79. Capitel. Einen Mannßfeldischen Thaler / mit dem Ritter Sanct Georgen ... ... Geschoß derer Feinde auf diesen Thaler getroffen hat, kan zwar wohl durch GOttes sonderbare Schickung geschehen seyn, um ihn hierdurch zu schützen, weil er sich ohne ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 413-415.: Das 79. Capitel
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon