Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Altertum 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Hexen/11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll] [Literatur]

... luden die glieder damit, darnach nehme sie schmer und alte putter und schmultze das aufs wasser, nehm es wider ... ... – Ferner sollte sie aus Eferich, Crutzrude, hilligen rouen, alt botter und schmer eine Salbe machen. 6 1 Es steht ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 5-34.: 11. [Auszüge aus dem Rostocker Criminal-Protokoll]
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Sechste Familie: Plumpthiere (Obesa)/Einzige Sippe: Flußpferde (Hippopotamus)/Nilpferd (Hippopotamus amphibius)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Vierte Reihe: Hufthiere/Zwölfte Ordnung: Vielhufer (Multungula)/Sechste Familie: Plumpthiere (Obesa)/Einzige Sippe: Flußpferde (Hippopotamus)/Nilpferd (Hippopotamus amphibius) [Naturwissenschaften]

... des Ungeheuers wird geschätzt und ebenso wie das Schmer überall gegessen. In den alten guten Zeiten konnten sich die Ansiedler des ... ... Leckerbissen. Der Speck wird dem des Schweines überall vorgezogen, das aus ihm geschmolzene Schmer als das schmackhafteste aller thierischen Fette bezeichnet und zur Bereitung von Speisen aller ...

Naturwissenschaften: Nilpferd (Hippopotamus amphibius). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 570-589.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/1. Buch: Aegypten bis zum Ende der Hyksoszeit/III. Aegypten unter den Thiniten/König Menes und die erste Dynastie [Geschichte]

König Menes und die erste Dynastie 209. Was Narmer begonnen hat, ... ... großes Grab hat, mit einer Grabstele wie die Könige. Der nächste Herrscher (Horus Smer-chet), dessen Eigenname wahrscheinlich dem manethonischen Namen Semempses entspricht, hat den Namen des ...

Volltext Geschichte: König Menes und die erste Dynastie. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 132-139.
Zurück | Vorwärts
Artikel 101 - 103