Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Murner, Thomas/Satirische Dichtung/Von dem großen lutherischen Narren/Den buntschuch schmieren [Literatur]

... geilen. Wa dan mit solchem glatten schmer Der buntschů süß gesalbet wer, So wessert dem gemeinen man ... ... Sie hon doch nichtz darin erlitten. Er macht den buntschů so vol schmer, Als ob er luter zucker wer, Das ieder hat ...

Literatur im Volltext: Thomas Murner: Von dem großen lutherischen Narren, in: Thomas Murners Deutsche Schriften mit den Holzschnitten der Erstdrucke, Band 9, Straßburg 1918, S. 214-219.: Den buntschuch schmieren

Morgenstern, Christian/Gedichte/Palmström/[2.] Der Wasseresel und anderes/Das Butterbrotpapier [Literatur]

Das Butterbrotpapier Ein Butterbrotpapier im Wald, da es beschneit ... ... ganz exakt entstandnen Hirnsubstanz – die aus Holz, Eiweiß, Mehl und Schmer, (durch Angst), mit Überspringung der sonst üblichen Weltalter, an ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 305-308.: Das Butterbrotpapier

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Legenden von Rübezahl/Fünfte Legende [Literatur]

Fünfte Legende Seitdem Mutter Ilse von dem Gnomen so herrlich war dotiert ... ... Pächters aufs Korn genommen, der von Gelde strotzte wie der Bauch seines Besitzers von Schmer. Durch die Unbehülflichkeit des schweren Säckels mißriet der Kunstgriff meiner Hand, ich wurde ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 250-277.: Fünfte Legende

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas vom Geiz eingenommen [Literatur]

... nit so viel Blattern darvon; nachdem dieser Schmer-Bauch und Weinschlauch von dem gähen Tod überfallen worden, und den geraden ... ... gehen, deßgleichen auch nit zwei Höll, etc. Was Abraham dazumal dieser Schmer-Wampe von Schlampampen hat vorgeworfen, das konnt er in der Wahrheit nit ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 365-419.: Judas vom Geiz eingenommen

Möllhausen, Balduin/Erzählung/Die Mandanenwaise/Zweite Abtheilung: Am Missouri/10. Capitel. In Landen [Literatur]

Zehntes Capitel. In Landen. Wir waren von einem kurzen Spaziergange ... ... wie ein mutiger Krieger stirbt; die Knaben der Blackfoot-Nation sollen von ihm lernen Schmer; ertragen, und die alten Krieger und die weisen Medicinmänner werden den Knaben Martern ...

Literatur im Volltext: Balduin Möllhausen: Die Mandanenwaise. In: Deutsche Roman-Zeitung, 2. Jg., Band 3, Berlin 1865, S. 196-210.: 10. Capitel. In Landen

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das dritte Buch/98. Von einem Schneider und seinem Weibe [Literatur]

... Sie kam wider, bracht ein pfund schmer. Der man stutzt auf, ward halber schellig, Sprach: » ... ... Und zu dem kremer umb ein scher, Da brachtestu mir ein pfund schmer: Solchs alles ließ ich da geschehen Und dir mit gutem ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 118-122.: 98. Von einem Schneider und seinem Weibe

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Es regt sich im Dorfe [Literatur]

Es regt sich im Dorfe. Die Stimmen der Gemeinde, die heute ... ... das Samenfeld 'neinfahren, nur fort.« »Ja, kauf du der Katz den Schmer (Speck) ab.« »Wir haben an dem Hagelwetter genug zu leiden, ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 84-90.: Es regt sich im Dorfe

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Zweiter Theil/Das vierte Buch/60. Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen [Literatur]

Die sechzigste Fabel. Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen. Von ... ... Als wenn einr gern den hunt wolt henken, So sagt man, daß er schmer hab gfreßen; Also wards im auch zugemeßen: Er het die feind ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 2, Leipzig 1882, S. 302-309.: 60. Von einem Tyrannen und seinem Undersaßen

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./16. Kapitel [Literatur]

Kapittel 16 Mit de Königin Viktoria is dat vörbi, äwer mit ... ... , de bi jede Gelegenheit dorut hervor blänkerte, de hei äwer beter as Smer för sinen Kopp hadd vernutzen süllt, mäglich, dat em de Hor dornah wussen ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 429-437.: 16. Kapitel

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/2. Buch [Literatur]

Anderes Buch. Die Böhmischen Gesanten hatten gleich diesen Morgen unter sich ... ... / wann jhm nur das Feur recht geschüret wird; ich habe diesen Morgen gut Schmehr bey ihm gesehen / welches mir zwar entflossen ist / er aber dessen ohn ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 248-474.: 2. Buch

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/12. Capitul. Der Pfarrer erzählet von Mönche und Pfaffen [Literatur]

XII. Capitul. Der Pfarrer erzählet von unterschiedlichen Orden der Mönche und Pfaffen. ... ... fette Wie eine Sau im Bayerland. So aber hab ich all mein Schmer Gleichwie die Ziegen innenher. Ich bin ein armer Käsemaden ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 831-837.: 12. Capitul. Der Pfarrer erzählet von Mönche und Pfaffen

Rosegger, Peter/Erzählungen/Waldheimat. Erzählungen aus der Jugendzeit/Dritter Band: Der Schneiderlehrling/Das Lehrstück [Literatur]

Das Lehrstück. Den Bauer auf der breiten Eben hatten wir bloß ... ... getrost auf drei Wochen hinaus verlegen zu können. Leder, Garn, Sauborsten und Schmer waren allerdings in Bereitschaft, aber der Raum und der Essensvorrat für drei Landplagen ...

Literatur im Volltext: Peter Rosegger: Waldheimat. Band 3: Der Schneiderlehrling, Gesammelte Werke von Peter Rosegger, Band 16, Leipzig 1914, S. 268-280.: Das Lehrstück

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/4. Buch. Im Exil/7. Beginn der Komposition des »Tristan« [Musik]

VII. Beginn der Komposition des ›Tristan‹. Vergebliche Hoffnung auf Liszts ... ... inneren Sinn der ›Träume‹; den in festen Zügen markierten ganz Wagnerischen Grundgedanken der ›Schmer zen‹ 19 , die Beziehung von ›Stehe still!‹ und dem ...

Volltext Musik: 7. Beginn der Komposition des »Tristan«. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 163-187.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben [Literatur]

Judas der Erzschelm ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben. Daß ... ... Wie verwerflich aber in den Augen Gottes sey derjenige, der nur seinem viehischen Schmer-Bauch abwart, und allen sinnlichen Anmuthungen den freien Zaum läßt, mit dem Esau ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 107-158.: Judas ist dem übermäßigen Essen und Trinken ergeben

Behrens, Georg Henning/Werk/Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz-Wald/Das VI. Capitel/2. Von dem bei Goslar gelegenen Rammels-Berge [Literatur]

II. Von dem bei Goslar gelegenen Rammels-Berge. Der Rammel-Berg ... ... weiß Kupffer-Ertz, gelb Kupffer-Ertz, Kupffer-Kieß, weisser Kieß, graue Gans, Schmer-Ertz, rother Atrament -Stein, grauer Atrament -Stein, weisse Jöckeln, grüne ...

Literatur im Volltext: Behrens, Georg Henning: Hercynia Curiosa oder Curiöser Hartz=Wald [...], Nordhausen 1899 [Nach der Ausgabe Nordhausen 1703], S. 144-149.: 2. Von dem bei Goslar gelegenen Rammels-Berge

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

Der dritte Tag Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen und der ... ... oder einer Geiß das Fell abgezogen wird, so bin ich da, um mir den Schmer zu holen. Wenn einer begraben wird, reiß ich mir von irgendeiner seiner Sachen ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Es regnet gern wo es vor naß ist [Literatur]

Es regnet gern wo es vor naß ist. Sidera cœlo addere. Habenti ... ... hat der gar arm nicht zuschmieren / darumb feret er auch bößlich /schmaltz vnnd schmer hat er nit / jhener so im sattel sitzt / můß reich bleiben / ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 141-142.: Es regnet gern wo es vor naß ist

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

Judas der gottlose Mensch wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen ... ... der Kanzel, öfter beim Keglen, als beim Reglen, er geht mehr auf das Schmer, als auf die Kinderlehr, er acht mehr die Schäferei, als die Sakristei, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand) [Philosophie]

Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand). Der Aufseher des Mundvorratshauses. Der ... ... groß vorstellen. A16 A1 Vasā heißt gewöhnlicher: Schmer. Aber unausgelassen könnte man ihn nicht aufbewahren Siehe auch das PW unter vasā ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 137-146.: Fünfzehntes Kapitel (33. Gegenstand)

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Zweyter Theil/8. Miscellaneen/21. Der Bawern Aderlaß, sampt einem Zanbrecher [Literatur]

21. Der Bawern Aderlaß, sampt einem Zanbrecher. Aus Hans ... ... Gut Pulver für Ratzen und Meuß Vnd hab auch für die Flöh gut schmer, Darumb wolher, wolher, wolher, In dem ein Bawer zu jm ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4).: 21. Der Bawern Aderlaß, sampt einem Zanbrecher
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon