Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Nix, der

Nix, der [Adelung-1793]

Der Nix , des -es, plur. die -e, ein ... ... Kinder zu schrecken pflegt. Man sagt, daß er in den Teichen, Flüssen und Seen wohne, und die Schwimmenden, oder auch diejenigen, welche dem Wasser zu nahe ...

Wörterbucheintrag zu »Nix, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 514.
Gardasee

Gardasee [Brockhaus-1837]

Gardasee , ital. Lago di Garda , einer der großen Seen Oberitaliens, welchen die alten Römer Benacus nannten, im lombard.-venet. Königreiche, da, wo die Gouvernements Mailand und Venedig zusammenstoßen. Mit seiner Südspitze reicht er nach Tirol hinein. Er ...

Lexikoneintrag zu »Gardasee«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 142.
Finnland

Finnland [DamenConvLex-1834]

Finnland , Großfürstenthum, russische Provinz von 6375 Quadrat M. und 1,500,000 Einwohnern, ist von mehreren Gebirgsarmen durchzogen, reich an Seen und Morästen, die beinahe ein Drittheil des Landes einnehmen. Der Tornea-Fluß ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 132.
Brachsen

Brachsen [Brockhaus-1911]

256. Gemeiner Brachsen. Brachsen , Brassen ... ... Bley , Bleie , A. brama L. [Abb. 256]), in Seen und Teichen Mittel - und Nordeuropas, Fleisch schmackhaft; Zärte ...

Lexikoneintrag zu »Brachsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 252.
admissio

admissio [Georges-1913]

... Audienz (vgl. aditus), servuli familiaris, Sen. ep. 49, 1: bes. beim ... ... Audienzklassen geteilt; dah. cohors prima admissionis, die Vertrauten ersten Ranges, Sen. de clem. 1, 10, 1: non sunt isti amici, qui in primas et secundas admissiones digeruntur, Sen. de ben. 6, 33, 4. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
Gardasee

Gardasee [DamenConvLex-1834]

Gardasee , einer der reizenden Seen , welche die große lombardische Ebene an ihren schweizerischen und Tirolergrenzen schmücken, zieht sich vom Fuße der tiroler Alpen bis hinab in die Nähe von Verona . Seine Ufer, besonders die östlichen, versorgen fast allein Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Gardasee«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 308.
adaperio

adaperio [Georges-1913]

... autem sine operculis adaperti sint, Col.: latentem frugem ruptis velamentis suis adaperire, Sen.: adapertae vites, Col. – u. sichtbar machen, ... ... fuit, pars altera clausa fenestrae, Ov.: librum tamquam lecturus ex commodo aperui, Sen. – übtr., hinc ad criminationem invidorum adapertae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Finnland

Finnland [Brockhaus-1809]

Finnland , ein Nordisches Großfürstenthum, zur Krone Schweden gehörig, fast halb so groß wie Deutschland , voll Gebirge, Wälder, Sümpfe und Seen; daher es einen Ueberfluß an Holz, Fischen, Theer und ähnlichen Producten hat, ...

Lexikoneintrag zu »Finnland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 28.
accidens

accidens [Georges-1913]

accidēns , dentis, n. (eig. Partic. v. ... ... Sache, ein zufälliger, unwesentlicher Umstand, το συμβεβηκός, im Plur. Sen. de const. sap. 9, 1. Quint. 3, 6, 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56-57.
annuntio

annuntio [Georges-1913]

an-nūntio (ad-nūntio), āvī, ātum, āre, ankündigen, verkündigen, berichten, e longinquo multa, Plin. 7, 174: malum, Sen. de vit. beat. 28: caedem Galbae, Suet. Vit. 9: velut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
amabilis

amabilis [Georges-1913]

... Wahn der Betörung, Hor.: vultu amabilis, Sen.: ut ameris amabilis esto, Ov.: erat cunctis hominibus amabilis, allgemein ... ... tollere, Cic. – m. Dat., v. Pers., turbae, Sen. ep. 36, 3. – II) geeignet, Liebe zu erwecken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Saß, der

Saß, der [Adelung-1793]

Der Sáß , des -ssen, plur. die -ssen, von dem Zeitworte sitzen, der da sitzet, und figürlich in gewöhnlicherm Verstande, ein Einwohner, Besitzer. Es ist für sich allein veraltet, kommt aber noch in vielen Zusammensetzungen vor. S. Amtssaß, ...

Wörterbucheintrag zu »Saß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1282.
actuosus

actuosus [Georges-1913]

... a) übh.: est enim actuosus et pertinax ignis, Sen. de ira 2, 19, 2: ita noster animus in motu est, eo mobilior et actuosior, quo vehementior fuerit, Sen. ep. 39, 3. – b) v. der Rede, ... ... vielbewegt, tätig, virtus, Cic.: vita (eines Staatsmannes), Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94.
agricola [1]

agricola [1] [Georges-1913]

1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola, der Schutzgott des Landbaus (v. Silvan), Tibull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agricola [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
allectio

allectio [Georges-1913]

allēctio (adlēctio), ōnis, f. (2. allego), die ... ... connubialis, Mart. Cap.: amici, das Gewinnen eines Fr. (Ggstz. detractio), Sen. ep. 74, 25 ed. Haase (Fickert collectio amicorum). – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
aeneator

aeneator [Georges-1913]

aēneātōr , ōris, m. (aēneus), der Tuba - ... ... (Gloss. ›aeneator, σαλπικτής‹), gew. Plur., die Blechmusik, Sen. ep. 84, 10; apoc. 12, 1. Suet. Caes. 32. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 180.
Manitobá

Manitobá [Brockhaus-1911]

Manitobá , kanad. Provinz , 191.000 qkm, (1901) 254.947 E.; Flüsse: Red River und Assiniboine ; Seen : Winnipeg , M. (400 km lg.), Winnipegosis, Wäldersee ; ...

Lexikoneintrag zu »Manitobá«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 124.
Lakisten

Lakisten [Brockhaus-1911]

Lakisten (spr. lek-), die Mitglieder der Lake School (» ... ... Jahrh., die bes. Natürlichkeit in Stoff und Ausdrucksweise anstrebte, benannt nach den Seen (Lakes) Westmorelands , wo sich ihr Haupt Wordsworth und ...

Lexikoneintrag zu »Lakisten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 7.
Aurōra

Aurōra [Adelung-1793]

Aurōra , genit. Aurorens, dat. accus. Auroren, ... ... auch die Morgenröthe selbst oft Aurora genannt wird. Du wirst nicht mehr Auroren sehn Wenn sie vom Morgenhimmel blickt, Kleist. Daher die Aurōr-Farbe, ...

Wörterbucheintrag zu »Aurōra«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 568.
anguilla

anguilla [Georges-1913]

anguīlla , ae, f. (anguis), der Aal (Muraena anguilla, L.), Varr. LL., Sen. u.a. – Sprichw., anguilla est, elabitur, er entschlüpft wie ein Aal (v. einem schlauen Menschen), Plaut. Pseud. 747. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anguilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 428.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon