Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Georges-1910 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Hausgenoß, der

Hausgenoß, der [Adelung-1793]

Der Hāusgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, Fämin. die Hausgenossinn, plur. die -en, der Genoß oder die Genossin eines und eben desselben Hauses. 1. Von Haus, so fern es ein Wohnhaus bedeutet. 1) Personen, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Hausgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1028.
Hintersaß, der

Hintersaß, der [Adelung-1793]

Der Híntersáß , des -ssen, plur. die -ssen, von dem veralteten Worte Saß, ein Besitzer, Einwohner. 1) * Ein Nachkomme, Nachkömmling; eine im Hochdeutschen ungewöhnliche Bedeutung. Dieß Recht der fromme Sem hat seinen Hintersàssen, Imgleichen Abraham und ...

Wörterbucheintrag zu »Hintersaß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1198-1199.
aequinoctialis

aequinoctialis [Georges-1913]

aequinoctiālis , e (aequinoctium), zur Tag- u. Nachtgleiche gehörig, ... ... .a.: caeli furor, Catull.: tempus, horae, Plin.: aestus (Flut), Sen. – oriens aeq., der Osten, wo die Sonne im Äquator aufgeht ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
Flottenmatrose

Flottenmatrose [Georges-1910]

Flottenmatrose , socius navalis. – remex de classe (als Ruderer). – die Flottenmatro. sen, classiarii. – Flottensoldat , socius navalis (Ggstz. miles legionarius). – die Flottensoldaten, classiarii. – Flottenstation , castra nautica. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flottenmatrose«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911-912.
Rio Santa Cruz

Rio Santa Cruz [Brockhaus-1911]

Rio Santa Cruz (spr. kruhs), Fluß in Patagonien , durchfließt die Seen San Martin , Viedma und Argentino , mündet in den Atlant. Ozean .

Lexikoneintrag zu »Rio Santa Cruz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 539.
Markgenoß, der

Markgenoß, der [Adelung-1793]

Der Márkgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, der Genoß oder Theilhaber an einer Mark, besonders an einer Holzmark, in Westphalen und am Niederrheine, wo ein solcher Genoß auch Märker, Erbmann, oder Erbere genannt wird. S. das letztere, ingleichen ...

Wörterbucheintrag zu »Markgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 76.
antemeridianus

antemeridianus [Georges-1913]

ante-merīdiānus , a, um, vormittägig, Vormittags - (Ggstz. postmeridianus), ambulatio, Cic.: litterae, ein vormittags empfangener Br., Cic.: dies, Vormittag, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antemeridianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Intermittieren

Intermittieren [Brockhaus-1911]

Intermittieren (lat.), unterlassen; unterbrechen, aussetzen; zeitweilig ausbleiben ( Fieber , Quellen , Seen ).

Lexikoneintrag zu »Intermittieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 866.
Berggenoß, der

Berggenoß, der [Adelung-1793]

Der Bếrggenóß , des -ssen, plur. die -ssen, ein Mitglied einer Gewerkschaft; ein Gewerk, und in Ungarn ein Waldbürger, S. Gewerk.

Wörterbucheintrag zu »Berggenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 869.
Wandbesen, der

Wandbesen, der [Adelung-1793]

Der Wandbếsen , des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Besen von Borsten, die Wände damit abzukehren; ein Borstwisch.

Wörterbucheintrag zu »Wandbesen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1376.
Amtsgenoß, der

Amtsgenoß, der [Adelung-1793]

Der Ámtsgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, zuweilen, obwohl selten, so viel als ein Amtsbruder.

Wörterbucheintrag zu »Amtsgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 256.
Die Schifffahrt

Die Schifffahrt [Brockhaus-1809]

... Schifffahrt , oder das Befahren der Meere, Seen und Flüsse zu Schiffe, um Personen und Waaren an bestimmte Orte zu ... ... Stücken Holz auf dem Wasser schwimmen: und bei der Nothwendigkeit, über Flüsse und Seen zu setzen, versuchte man nun auch durch Zusammenfügung mehrerer Stücke Holz fortzukommen; ...

Lexikoneintrag zu »Die Schifffahrt«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 94-96.
Schriftsaß, der

Schriftsaß, der [Adelung-1793]

Der Schriftsáß , des -ssen, plur. die -ssen, von Schrift 3, 2), ein schriftlicher Aufsatz. 1) In weiterer Bedeutung, ein jeder Vasall oder Unterthan, welcher das Vorrecht hat, daß ihm die Ladungen, Zufertigungen u.s.f. aus den ...

Wörterbucheintrag zu »Schriftsaß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1658.
Eīdgenoß, der

Eīdgenoß, der [Adelung-1793]

Der Eīdgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, der Genoß eines Eides, oder eidlich beschwornen Bundes. Besonders pflegen sich die Schweizer-Cantons und deren Bürger Eidgenossen zu nennen, weil sie vermittelst eines Eides mit einander verbunden sind. Daher die Eidgenossenschaft, ...

Wörterbucheintrag zu »Eīdgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1667.
Neubraunschweig

Neubraunschweig [Brockhaus-1911]

Neubraunschweig (engl. New Brunswick ), Provinz von Kanada , am Sankt Lorenzgolf, 72.500 qkm, (1901) 331.120 E.; seen- und flußreich, ausgedehnte Torf -, Salz - und Gipslager, Wald -, ...

Lexikoneintrag zu »Neubraunschweig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 258.
Tischgenoß, der

Tischgenoß, der [Adelung-1793]

Der Tíschgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, Personen, welche eines gemeinschaftlichen Tisches genießen, d.i. gewöhnlich mit einander speisen, eigentlich in Beziehung auf sich selbst; im gemeinen Leben auch Tischgesell. Oft aber auch in Beziehung auf diejenige Person, ...

Wörterbucheintrag zu »Tischgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 607.
Ēhegenoß, der

Ēhegenoß, der [Adelung-1793]

Der Ēhegenóß , des -ssen, plur. die -ssen, in der anständigern Schreibart, Personen, die mit einander ehelich verbunden sind, von beyden Geschlechtern. Zuweilen wird Ehegenoß nur allein von dem männlichen, Ehegenossin aber von dem weiblichen gebraucht. Auch dieses Wort ist ...

Wörterbucheintrag zu »Ēhegenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1644.
Kirchgenoß, der

Kirchgenoß, der [Adelung-1793]

Der Kírchgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, die Genossen einer und eben derselben Kirche, diejenigen, welche in eine und eben dieselbe Kirche eingepfarret sind; an einigen Orten die Kirchkinder. Im Oberdeutschen hat man davor auch das Bey- und Nebenwort ...

Wörterbucheintrag zu »Kirchgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1587.
Bundsgenoß, der

Bundsgenoß, der [Adelung-1793]

Der Bundsgenóß , des -ssen, plur. die -ssen, der Theil an einem Bunde hat, der mit einem andern im Bunde stehet; nach dem Französischen, ein Alliirter. Rußland ist ein Bundsgenoß von Österreich. Frankreichs Bundsgenossen wurden geschlagen. S. Genoß.

Wörterbucheintrag zu »Bundsgenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1257.
Uferkibitz, der

Uferkibitz, der [Adelung-1793]

Der Uferkibitz , des -es, plur. die -e, eine Art Kibitze, welche sich am Ufer des Meeres und der Seen aufzuhalten pflegt. Er scheint mit der Seemornelle oder Seelerche, Gavia littoralis Klein. ...

Wörterbucheintrag zu »Uferkibitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 789.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon