Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Secunde [Sulzer-1771]

Secunde. ( Musik ) In der diatonischen ... ... 9 / 10 2 . Die übermäßige Secunde entsteht, wenn die große Secunde aus besondern Absichten, davon anderswo gesprochen ... ... Ton, gegen den sie eine Secunde ausmacht. Hierin liegt der Unterschied der Secunde von der None , ...

Lexikoneintrag zu »Secunde«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Sekunde

Sekunde [Lueger-1904]

Sekunde bedeutet entweder als Zeitmaß (1 s ) den 60 · 60 sten Teil ... ... Zeit (den Tag als Einheit) anzuwenden, flößt auf viel größere Schwierigkeiten. – Sekunde in der Akustik , s. Schall . Ambronn.

Lexikoneintrag zu »Sekunde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 72.
Sekunde

Sekunde [Meyers-1905]

Sekunde (lat.), der 60. Teil einer Minute (eigentlich der »zweite«, d. h. Unterteil der Minute , daher ital. minuto secundo ), bei Winkel - oder Bogeneinteilung durch ", bei Zeiteinteilung durch s bezeichnet: 15" = 15 Bogensekunden, ...

Lexikoneintrag zu »Sekunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 312.
Secunde

Secunde [Pierer-1857]

Secunde (v. lat.), 1 ) der 60. Theil einer Minute , hält 60 Tertien ; 2 ) bei Gradeintheilung der 80. Theil einer Minute ; Zeichen dafür"; 3 ) (Bergb.), der 8000. Theil eines Lachter , s.d ...

Lexikoneintrag zu »Secunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 732.
Secunde

Secunde [Brockhaus-1837]

Secunde nennt man den 60. Theil einer ... ... Zeitmessung als in der Gradtheilung. Jede Secunde wird wieder in 60 Tertien getheilt. In der Musik versteht man unter Secunde das Intervall der zweiten Notenstufe, d.h ... ... unter ihm liegenden. Je nach dem Vorzeichen ist die Secunde klein, groß oder übermäßig.

Lexikoneintrag zu »Secunde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 149.
Secunde

Secunde [Wander-1867]

*1. Einem eine Secunde geben. *2. Einen ohne Secunden lassen. D.i. ... ... adjator. ) »Wenn ihr etwan in einem Duell fechten oder euern Cameraden einen Secunde soltet geben.« ( Rist, Friederufendes Teutschland, 18. ) »Er hat mich ...

Sprichwort zu »Secunde«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 487.
Secunde

Secunde [Herder-1854]

Secunde , der 60. Theil einer Minute u. eines Grades . – In der Musik ein dissonirendes Intervall von 2 Tonstufen, das klein, groß oder übermäßig sein kann. – S. naccord , ein Accord , der aus der 3. ...

Lexikoneintrag zu »Secunde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 166.
Sekunde

Sekunde [Georges-1910]

Sekunde , I) Schulklasse: *classis secunda. – II) kleinster Zeitteil: minima pars horae – punctum temporis (Augenblick etc.). – keine S., ne paulum quidem (z.B. Geduld haben, morae patientem esse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sekunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Sekunde

Sekunde [Brockhaus-1911]

Sekunde (lat.), in der Zeit- und Gradmessung der 60. Teil einer Minute ; in der Musik die 2. Stufe einer Tonart .

Lexikoneintrag zu »Sekunde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 685.
secunde

secunde [Georges-1913]

secundē , Adv. (secundus), glücklich, quod haec res tam secunde processit, Cato origg. 5. fr. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2562.
Die Secunde

Die Secunde [Brockhaus-1809]

Die Secunde bedeutet 1) den 60sten Theil einer Minute. 2) In der Musik ... ... sie ist entweder klein, oder groß, oder übermäßig. 3) Beim Fechten heißt Secunde die zweite und nächste Bewegung, nachdem man den Degen gezogen hat; sie ...

Lexikoneintrag zu »Die Secunde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 209.
Secunde, die

Secunde, die [Adelung-1793]

Die Secúnde , plur. die -n, aus dem Lat ... ... sechzigste Theil einer Minute, so wie die Tertie wiederum der sechzigste Theil einer Secunde ist. Die Markscheider hingegen theilen den Zoll in zehn Primen, die Prime in zehn Secunden, die Secunde in zehn Tertien u.s.f. 2. Zuweilen auch ...

Wörterbucheintrag zu »Secunde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 6.
Auf die stehende Secunde kommen

Auf die stehende Secunde kommen [Pierer-1857]

Auf die stehende Secunde kommen , das Verfahren , nach je 5 mit einem Repetitionstheodolithen od. Multiplicationskreise gemachten Wiederholungen der Messung eines Winkels die einzeln gefundenen Winkel abzulesen u. den einfachen Winkel zu berechnen, u. dies so lange fortzusetzen, ...

Lexikoneintrag zu »Auf die stehende Secunde kommen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 927.
120242a

120242a [Meyers-1905]

Ein Läufer. Zehn Bilder in einer Sekunde. Dauer der Aufnahme 0,001 Sekunde. Auflösung: ... ... 1] Ein Läufer. Zehn Bilder in einer Sekunde. Dauer der Aufnahme 0,001 Sekunde. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 120242a.
180312a

180312a [Meyers-1905]

Sekunde Auflösung: 400 x 151 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Sekunde

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 180312a.
29_0169a

29_0169a [Literatur]

Während des Zeitraumes einer Secunde... (S 172.) Auflösung: 776 x 1.093 Pixel ... ... Romane/Der grüne Strahl/20. Capitel Während des Zeitraumes einer Secunde... (S 172.)

Literatur im Volltext: : 29_0169a
04_0149b

04_0149b [Brockhaus-1837]

Secunde Auflösung: 640 x 130 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Secunde

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0149b.
CGS

CGS [Meyers-1905]

CGS , Abkürzung für Zentimeter - Gramm - Sekunde , s. Maßsystem , absolutes.

Lexikoneintrag zu »CGS«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 855.
Bora

Bora [Meyers-1905]

Bora , ein an der Ostküste des Adriatischen Meeres von Triest ... ... in kurzen heftigen Stößen ( refoli , 60 m und mehr in 1 Sekunde ) wehender trockner und kalter Nordnordost-, Nordost- oder Ostnordostwind. Bei heiterm Wetter ...

Lexikoneintrag zu »Bora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 216.
Grad

Grad [Herder-1854]

Grad (lat. gradus , Schritt, Stufe), in der Geometrie ... ... hat 60 Minuten (ʼ), die Minute 60 Secunden (''), die Secunde 60 Tertien ('''). Durch die G.e bestimmt man die Größe ...

Lexikoneintrag zu »Grad«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon