Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gereon, SS. (1)

Gereon, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Gereon et 318 Soc. MM . (10. Oct. al . 24. Nov.) Dieser hl. Gereon war Befehlshaber einer römischen Cohorte, welche um das J. 259 aus Afrika nach Cöln und Umgegend bis nach Transdorf (Trajansdorf) ...

Lexikoneintrag zu »Gereon, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 405.
Chrysolius, SS.

Chrysolius, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Chrysolius ( Chrysolus ) et Soc. MM . (7. Febr. al . 1. Oct.). Die Acten des hl. Bischofs und Martyrers Chrysolius und seiner Gefährten sind zu ungewiß, als daß man sich an die Thatsachen halten könnte, die darin ...

Lexikoneintrag zu »Chrysolius, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 617.
Aristocles, SS.

Aristocles, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Aristocles et Soc. MM . (23. Juni). Die hhl. Aristokles, Demetrianus und Athanasius wurden auf der Insel Cypern um Christi willen gemartert. Der hl. Aristokles war nämlich ein Priester zu Thamasso auf der Insel Cypern und floh in ...

Lexikoneintrag zu »Aristocles, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 312.
Daniel, SS. (9)

Daniel, SS. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 SS. Daniel et 6 Soc. MM . (13. Oct.). Die hhl. Daniel, Samuel, Angelius, Domnus, Leo, Nikolaus und Hugolinus waren Mönche des Franciscaner-Ordens in Spanien, und der Erstgenannte ihr Oberer. Sie begaben sich, von ...

Lexikoneintrag zu »Daniel, SS. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 724.
Carpus, SS. (2)

Carpus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Carpus et Soc. MM . (13. Apr.). Die hhl. Carpus (Bischof von Thyatira). Papylus (Diakon daselbst), Agathonika (seine Schwester), Agathodorus (ihr Diener), nebst vielen Andern , wie auch Martialis, Isaak und 44 ...

Lexikoneintrag zu »Carpus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 565.
Dignus, SS. (2)

Dignus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Dignus, Bodogisilus, Honoratus et 30 Soc. MM . (18. Dec.). Die genannten Heiligen kommen im Elenchus als Martyrer vor, jedoch ohne Angabe des Ortes ihres Martyriums. Nach Weißbacher waren sie Bekenner im Gebiete der Stadt Metz, ...

Lexikoneintrag zu »Dignus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 753.
Ammon, SS. (11)

Ammon, SS. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 SS. Ammon et Soc. MM . (1. Sept.) Der hl. Ammon , Diakon aus Adrianopolis in Macedonien, war der Lehrer von vierzig Jungfrauen, die Einige sur Gott geweihte halten. Lehrer und Schülerinnen wurden ihres christlichen Glaubens wegen unter dem Kaiser ...

Lexikoneintrag zu »Ammon, SS. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 172-173.
Dasius, SS. (4)

Dasius, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Dasius ( Datius ), Zosimus et Soc. MM . (20. Oct.). Die hhl. Dasius (Datius), Zosimus, Januarius, Dorothea (Dorotheus ), Zosimus (Susimus) und Januaria (Januariana ) erlitten zu Puzzuolo ( Puteoli ) den Martyrtod. ...

Lexikoneintrag zu »Dasius, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 727.
Flavius, S. (4)

Flavius, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Flavius , Ep. et 5 Soc. MM . (7. Mai). Die hhl. Flavius , ein Bischof, Augustinus , gleichfalls ein Bischof, Augustus oder Augustinus, Marcellinus, Makrobius und Eutheus oder Eutnchius sollen zu Nikomedia den Martyrtod gestorben ...

Lexikoneintrag zu »Flavius, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 222.
Felix, SS. (16)

Felix, SS. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 SS. Felix et 26 Soc. MM . (21. Jan.) Die hhl. Felix, Celsianus, Cäcilianus, Martialis, Faustacius, Datius, Saturninus, Quinctinus, Marinus, Saturus, Goddianus, Cälianus, Servulus, Rogatus, Vincentia, Victor, Reposita, Primus, Lucius, Majulinus ...

Lexikoneintrag zu »Felix, SS. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 176.
Caspar, SS. (2)

Caspar, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Caspar et Soc. MM . (15. Oct.). Die hhl. Caspar, Mutius, Claudius , ein zweiter Claudius, Ericius, Paulus, Julius, Vitalis und noch sehr viele Andere kommen Martyrer vor. Die Bollandisten schenken aber ...

Lexikoneintrag zu »Caspar, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 570-571.
Corona, SS. (2)

Corona, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Corona et 47 Soc. MM. . (24. Apr.). Die hhl. Corona, Victor, Botica, Fortunus, Donatus, Felix, Secundus, Saturinus, Silvanus , ein zweiter Silvanus, Rufina, Liberalis, Meturus, Conitus, Firianus, Baracheu, Nabor, Fuscinus, ...

Lexikoneintrag zu »Corona, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 674.
Democritus, SS.

Democritus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Democritus et Soc. MM . (31. Juli). Aus dem Griech. = der Volksrichter. – Die hhl. Democritus, Secundus, Dionysius und Thyrus erlitten wahrscheinlich in Afrika – nach Andern, wie Migne , und auch nach dem Mart. ...

Lexikoneintrag zu »Democritus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 740.
Firmus, SS. (9)

Firmus, SS. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 SS. Firmus et 15 Soc . MM . (6. April). Die hhl. Firmus, Herenäus (ein Bischof), Himnarus, Solutor, Quiriacus, Moyses, Romanus, Successus, Quartilla, Romana, Donatus, Sixtus, Victor, Quiriaca, Gagus und Satyrus ...

Lexikoneintrag zu »Firmus, SS. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 216.
Avitus, SS. (7)

Avitus, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Avitus , et Soc. MM . (23. Juni). Die hhl. Avitus, Cinzamus (ein Lector), Arion, Emeritus, Alicus, Capito und 78 Andere erlitten zu Nikomedia in Bithynien den Martertod. Im Mart. Rom . kommen ihre Namen ...

Lexikoneintrag zu »Avitus, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 369.
Bassus, SS. (2)

Bassus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Bassus et 17 Soc. MM . (14. Febr.) Die hhl. Bassus, Antonius, Protolicus , dann Cyrion (ein Priester), Bassianus (ein Lector), Agathon (ein Exorciste) und Moyses; ferner Dionysius, Ammonius, Armata, ...

Lexikoneintrag zu »Bassus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 415.
Festus, SS. (3)

Festus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Festus, Lucia et 20 Soc. MM . (24. Juni). Die hhl. Festus , Lucia und 20 Andere wurden zu Rom um des christlichen Glaubens willen getödtet. Für beide Namen kommen in den Martyrologien verschiedene Lesearten vor, wie ...

Lexikoneintrag zu »Festus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 201.
Gabriel, S. (3)

Gabriel, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Gabriel et 25 Soc. MM . (5. Febr.) Dieser hl. Gabriel , auch Eogicuszugenanut, aus dem Reiche Isce in Japan, litt, 19 Jahre alt, den Tod am Kreuze mit noch 25 Andern, während der Verfolgung des Kaisers ...

Lexikoneintrag zu »Gabriel, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 334.
Arator, SS. (1)

Arator, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Arator , Presb. et Soc. MM . (21. Apr.) Lat. = Ackerer, Ackersmann. – Der hl. Priester Arator, dann die hhl. Fortunatus, Felix, Silvius, Vitalis erlitten unter Diocletian zu Alexandria den Martertod. Ihre Namen stehen ...

Lexikoneintrag zu »Arator, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 298.
Anthusa, S. (1)

Anthusa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Anthusa et Soc. MM . (22. Febr.) Griech. ὰνϑοῠσα = die Blühende, Prangende. – Von der hl. Anthusa ist nichts Näheres bekannt, als daß sie mit zwölf ihrer Diener um des christlichen Glaubenswillen mit dem Schwerte getödtet ...

Lexikoneintrag zu »Anthusa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 242.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon