Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Carterius, SS. (6)

Carterius, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Carterius et 40 Soc ., (18. Nov.), waren Martyrer zu Heraklea. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Carterius, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 565.
Eleutherius, S. (3)

Eleutherius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Eleutherius , Ep. et Soc. MM . (18. Apr.) Dieser hl. Eleutherius wurde zu Nom von seiner Mutter Antia in der christlichen Religion erzogen und von Bischof Dynamius in den heil. Wissenschaften unterrichtet, in denen er die besten Fortschritte ...

Lexikoneintrag zu »Eleutherius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 27.
Anastasius, SS. (7)

Anastasius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Anastasius et Soc., MM . (22. Jan.) Der hl. Anastasius , der Sohn eines Magiers, ward in allen Künsten seiner Secte unterrichtet, und widmete sich früher dem Kriegsdienste. Das Aufsehen, welches durch die Wegnahme des hl. Kreuzes durch ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 181-182.
Aemilianus, SS. (1)

Aemilianus, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Aemilianus et Soc. MM . (28. Jan.) Gr. = der Einnehmende, Artige, Gesprächige. – Der hl. Bischof Aemilian von Trevi (Trebia) in Umbrien, ward in Klein-Armenien von sehr vornehmen Eltern geboren und ging von da nach ...

Lexikoneintrag zu »Aemilianus, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 55-56.
Anastasius, S. (20)

Anastasius, S. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 S. Anastasius, Felix et Soc. MM . (14. Juni). Der hl. Priester und Martyrer Anastasius war zu Cordova in Spanien geboren und wurde in dem Kloster des hl. Acisclus erzogen. Wegen seiner außerordentlichen Tugenden wurde er später zum Diakon ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, S. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 183.
Alexander, SS. (25)

Alexander, SS. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 SS. Alexander Ep . et Theodolus Diac. et Soc. MM . (17. März). Der hl. Bischof Alexander und sein Diakon Theodolus litten mit den hhl. Nikander, Theodorus, Artemius, Sisianus, Pollio und Crescentianus zu ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, SS. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 125.
Fortunatus, SS. (7)

Fortunatus, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Fortunatus et 27 Soc . MM . (2. Febr.) Die hhl., Fortunatus, Felicianus, Firmus, Candidus, Castula, Secundula, Rogatianus, Cajus, Gregorius, Cappa, Felicitas, Placidus, Victor, Felix, Martialis, Cornelianus, Salustius, Mauricius, Papyrius, ...

Lexikoneintrag zu »Fortunatus, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 241.
Eustochius, SS. (1)

Eustochius, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Eustochius , Presb. et 4 Soc. MM (23. Juni). Dieser hl. Eustochius , aus der griechischen Stadt Usad ( Usadum ) gebürtig und ein heidnischer Opferpriester, wurde durch die Standhaftigkeit der Christen in ihren Martern bekehrt, ließ sich ...

Lexikoneintrag zu »Eustochius, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 134-135.
Blaithmacus SS. (1)

Blaithmacus SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Blaithmacus ( Blaitmaicus) et Soc ., MM . (19. Jan.) Aus dem Altengl. oder Irischen = schönes Kind. – Der hl. Blaithmak oder Blaitmaik , Abt und Martyrer, war aus königl. Geschlechte in Irland entsprossen und floh heimlich ...

Lexikoneintrag zu »Blaithmacus SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 488.
Calepodius, SS. (2)

Calepodius, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Calepodius et Soc., MM . (10. Mai). Die hhl. Kalepodius, ein Priester der röm. Kirche, und Palmatius , ein Consul mit noch 42 Gefährten aus seiner Familie; dann die hhl. Simplicius , ein Senator, mit 68 ...

Lexikoneintrag zu »Calepodius, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 540.
Cyprianus, SS. (15)

Cyprianus, SS. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 SS. Cyprianus, Felix et Soc. MM . (12. Oct.). Die hhl. Cyprianus und Felix wurden von dem Vandalenkönig Hunnerich wegen ihres katholischen Glaubens mit 4976 andern Bekennern in die Verbannung geschickt Felix war Bischof von ...

Lexikoneintrag zu »Cyprianus, SS. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 704-705.
Dionysius, SS. (55)

Dionysius, SS. (55) [Heiligenlexikon-1858]

55 SS. Dionysius et Soc. MM . (9. Oct.). In den Zusätzen des Grevenus zu dem Martyrologium des Usuard findet sich am 9. Oct. ein hl. Martyrer Dionysius mit Gefährten, welcher Archidiakon von Rheims war, von dem aber die ...

Lexikoneintrag zu »Dionysius, SS. (55)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 764.
Crescentio, SS. (1)

Crescentio, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Crescentio et Soc. MM . (10. Aug.). Der hl. Crescentio war ein Martyrer zu Rom, der unter Aurelian mit 165 Soldaten und noch drei Andern (vgl. Claudius 21 ) um Christi willen den Martyrtod erlitten ...

Lexikoneintrag zu »Crescentio, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 687.
Faustinus, SS. (15)

Faustinus, SS. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 SS. Faustinus et 15 Soc. MM . (22. Mai). Die hhl. Faustinus, Timotheus, Venustus, Castus, Emelius, Cottus, Rogatus, Albinus, Rogatianus, Maxentius, Felix, Januarius, Concessus, Castus, Emelius und Plassus , wurden um des ...

Lexikoneintrag zu »Faustinus, SS. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 164.
Gaudentius, SS. (8)

Gaudentius, SS. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 SS. Gaudentius et Soc. MM . (30. Aug.) Eine Martyrer-Gesellschaft, deren Saussayus gedenkt, und welche nach ihm » in pago Convenarum « (Comminges), einer Landschaft im südlichen Frankreich am Fuße der Pyrenäen, ihre Siegespalmen errungen hat. Näheres ...

Lexikoneintrag zu »Gaudentius, SS. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 357.
Crescentio, SS. (2)

Crescentio, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Crescentio et Soc. MM . (10. Aug.). Die hhl. Crescentio, Arcuneus, Hyacinthus, Januarius, Exuperatus, Quirillus , Quinctus, Geminus, Pastor, Lucilla, Pontianus, Crispina, Innocentia, Leocippia, Terentia, Sidora, Agapa, Chrestus, Cyriaca ...

Lexikoneintrag zu »Crescentio, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 687-688.
Alexander, SS. (39)

Alexander, SS. (39) [Heiligenlexikon-1858]

39 SS. Alexander, Firmianus et Soc. MM . (28. Apr.) Die hhl. Alexander, Firmianus, Primianus und Tellurius waren Martyrer und werden zu Lesina in Apulien verehrt. Ihre Leiber waren bis zum Jahre 1597 in der Kathedralkirche zu Lesina und ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, SS. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 125-126.
Apollonius, SS. (6)

Apollonius, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Apollonius , Presb. et Soc. MM . (10. Apr.) Die hhl. Apollonius , ein Priester, Granus, Hilarius, Donatus, Concessus, Saturninus waren Martyrer zu Alexandria in Aegypten, und zwar wurden sie, nach dem Mart. Rom ., ...

Lexikoneintrag zu »Apollonius, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 288.
Epiphanius, SS. (2)

Epiphanius, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Epiphanius Ep. et 17 Soc. MM . (6. al . 7. April.) Dieser hl. Bischof Epiphanius wurde in Afrika mit Donatus, Rusinus, Modestus und 13 andern Gefährten gemartert. Ihrer gedenkt auch das Mart. Rom ...

Lexikoneintrag zu »Epiphanius, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 74.
Cresconius, SS. (2)

Cresconius, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Cresconius et Soc. MM . (23. Febr.). Die hhl. Cresconius (Crisconius, Chrysogonus, Grysionius), Zeno, Menander (Minander, Eminander, Eminandus ), Carinianus (Carimanus), Arion, Hippoly-Lambeses, Lucianus, Felix und noch 35 Gefährten ...

Lexikoneintrag zu »Cresconius, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 688-689.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon