Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Dioscorus, SS. (13)

Dioscorus, SS. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 SS. Dioscorus, Justinianus et Soc . (17. Dec.), waren Martyrer, von denen jedoch nichts Näheres bekannt ist. ( El., Mg .)

Lexikoneintrag zu »Dioscorus, SS. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 770.
Gerontius, SS. (11)

Gerontius, SS. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 SS. Gerontius et Soc. MM . (12. Dec.) Diese Heiligen werden nach dem Elenchus in Genua verehrt. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Gerontius, SS. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 421.
Fulgentius, SS. (6)

Fulgentius, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Fulgentius, Amantius et 26 Soc. MM . (5. Dec.) Diese Heiligen haben in Afrika den Martyrtod erlitten. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Fulgentius, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 331.
Aphrodisius, SS. (8)

Aphrodisius, SS. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 SS. Aphrodisius, Privatus et Soc. MM . (10. Mai). Zu Tarsus in Cilicien litten 111 hhl. Martyrer, von denen übrigens Zeit und Art ihres Martyriums nicht angegeben werden kann. Ihre Namen, die jedoch im Mart. Rom . wenigstens vereint ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodisius, SS. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 277.
Benedictus, SS. (19)

Benedictus, SS. (19) [Heiligenlexikon-1858]

19 SS. Benedictus et Soc. MM . (12. Nov. al . 23. April, 25. Aug.) Die hhl. Benedictus, Johannes, Matthäus, Isaac und Christinus waren Schüler des hl. Anastasius (Astricus), Bischofs von Colocza in Ungarn, die ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, SS. (19)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 435.
Anastasius, SS. (16)

Anastasius, SS. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 SS. Anastasius, Theopista et Soc. MM . (11. Mai). Der hl. Anastasius, Cornicularius zubenannt (was unter den Kaisern einen Civilbedienten, Assistenten etc. bezeichnete), hatte eine Frau, Namens Theopista , von welcher er vier Söhne (die hhl. ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, SS. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 183.
Aphrodisius, SS. (4)

Aphrodisius, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Aphrodisius et Soc. MM . (28. Apr.) Im Mart. Rom . werden am 28. April die hhl. Martyrer Aphrodisius, Caralippus, Agapius und Eusebius aufgeführt, ohne Angabe des Ortes ihres Marterthums; allein es sind dieselben, von ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodisius, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 276-277.
Florentius, SS. (14)

Florentius, SS. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 SS. Florentius et 4 Soc. MM . (1. Juni). Die hhl. Florentius, Marcellinus, Curiacus, Julianus und Faustinus wurden unter Decius zu Perugia ( Perusium ) in Umbrien gemartert. Im J. 1348 wurden ihre Leider wieder aufgefunden, ...

Lexikoneintrag zu »Florentius, SS. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 228.
Fortunatus, SS. (13)

Fortunatus, SS. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 SS. Fortunatus et 32 Soc. MM . (26. Febr.) Dieser hl. Fortunatus wurde mit 32 Gefährten um des christlichen Glaubens willen zu Antiochia getödtet. Von einigen Martyrologen wird mit ihnen auch der hl. Felix . der alexandrinische, und ...

Lexikoneintrag zu »Fortunatus, SS. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 241.
Anastasius, SS. (28)

Anastasius, SS. (28) [Heiligenlexikon-1858]

28 SS. Anastasius, Ampodus et Soc. MM . (11. Oct.) Die hhl. Anastasius, Ampodus, Placidus, Faustus, Januarius, Martialis, Marcellus und Jovinianus erlitten wahrscheinlich in Sicilien den Martertod. Im Mart. Rom . finden sich am 11. ...

Lexikoneintrag zu »Anastasius, SS. (28)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 184.
Felicissimus, S. (5)

Felicissimus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Felicissimus et 10 Soc. MM . (26. Mai). Die hhl. Felicissimus, Heraclius, Paulinus, Menedina, Saturus, Victorius, Saturninus, Marinus , ein zweiter Saturus, Fortunatus und Theomedus haben unter Diocletian und Maximus die Palme des ...

Lexikoneintrag zu »Felicissimus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 170.
Fortunatus, SS. (69)

Fortunatus, SS. (69) [Heiligenlexikon-1858]

69 SS. Fortunatus et 8 Soc. MM . (23. Aug.) Die hhl., earlunatus, Hermon, Xistus, Martialis, Hermogeratus, Laurentius, Habundus, Innocentius und Merendinus sind Martyrer, von denen die ersten fünf wahrscheinlich in Aquileja, die Andern in ...

Lexikoneintrag zu »Fortunatus, SS. (69)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 243.
Carpophorus, SS. (3)

Carpophorus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Carpophorus et 5 Soc. MM . (7. Aug.). Die hhl. Karpophorus, Exanthus, Cassius, Severinus, Secundus und Licinius erlangten unter Kaiser Maximianus, dem die ersten zwei als Soldaten dienten, zu Como in Oberitalien die Martyrkrone. ...

Lexikoneintrag zu »Carpophorus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 564.
Aphrodisius, SS. (6)

Aphrodisius, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Aphrodisius, Meldas et Soc. MM . (4. Mai). Die hhl. Aphrodisius, Meldas, Makrobius, Valerianus, Leontius, Antoninus und 60 Gefährten erlitten den Martertod zu Scythopolis in Palästina (am See Genesareth) theils durch das Schwert, theils durch ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodisius, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 277.
Caelestinus, SS. (7)

Caelestinus, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Caelestinus et 7 Soc. MM . (4. Mai). Die hhl. Cälestinus, Felix, Nrbanus, Bellicus, Martialis (oder Marcianus), Mittunus (ein Priester), Florianus und Petrus erlangten in Afrika die Martyrkrone.

Lexikoneintrag zu »Caelestinus, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 531.
Claudianus, SS. (13)

Claudianus, SS. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 SS. Claudianus et Soc. MM . (25. Oct.). Die hhl. Claudianus , Rogatus, Papirus, Felix und Vitalis starben als Martyrer, von denen jedoch die Art ihres Martyriums nicht angegeben wird. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Claudianus, SS. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 629.
Fortunatus, SS. (68)

Fortunatus, SS. (68) [Heiligenlexikon-1858]

68 SS. Fortunatus et 3 Soc. MM . (14. Aug.) Dieser hl., Fortunat hat mit den hhl. Eusebius, Titulus und Conditor in Syrien die Palme des Martyrthums erlangt. (III. 149.)

Lexikoneintrag zu »Fortunatus, SS. (68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 243.
Chrysogonus, SS. (3)

Chrysogonus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Chrysogonus et 5 Soc. MM . (22. Nov.). Die hhl. Chrysogonus, Cletus, Veroclanus, Demetrius , Zetus und Alexander erlangten in Afrika die Martyrpalme. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Chrysogonus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 617.
Florentius, SS. (30)

Florentius, SS. (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 SS. Florentius et 5 Soc . MM . (30. Dec.) Die hhl. Norentius, Serenus, Paulus, Stephanus, Papinianus und Cletus sind Martyrer auf der Insel Oy. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Florentius, SS. (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 231.
Claudianus, SS. (12)

Claudianus, SS. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 SS. Claudianus et Soc. MM . (24. Oct.). Die hhl. Claudianus, Eutherus, Flavianus, Justus und Victor starben als Martyrer zu Hierapolis. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Claudianus, SS. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 629.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon