Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Weberei [1]

Weberei [1] [Lueger-1904]

Weberei , die Herstellung der Gewebe ( Zeuge , Stoffe). ... ... übergeführt. Nach erfolgtem Schußfadeneintrag wird für den Anschlag wiederum das Halbfach hergestellt. Die Spannungsunterschiede in den Kettenfäden werden im allgemeinen verringert, da die während des nachfolgenden ...

Lexikoneintrag zu »Weberei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 876-887.
Marokko [2]

Marokko [2] [Meyers-1905]

Marokko (von den Arabern Maghrib el Aksa , » ... ... Tetuan den Spaniern überlassen mußte. Vgl. E. Schlagintweit , Der spanischmarokkanische Krieg 1859 und 1860 (Leipz. 1863); Goeben , Reise- ...

Lexikoneintrag zu »Marokko [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 337-343.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

Brücken , eiserne . Darunter verlieht man alle jene Brückenbauwerke, deren ... ... der Hauptträger , im Falle nur ein Gleis beladet wird, sehr ungleiche Spannungsverteilungen sich ergeben würden; es ist ferner angezeigt, die einzelnen Trägerpaare nicht weiter miteinander ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Biegung

Biegung [Lueger-1904]

Biegung nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder ... ... Versuchsresultate (Ebenbleiben der Querschnitte bei Bauschinger, Considère, Kupffer , Hervortreten der Spannungstrajektorien bei Tetmajer u.s.w.), zahlreiche Beobachtungen an ausgeführten Konstruktionen ( ...

Lexikoneintrag zu »Biegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 791-801.
Feldspat

Feldspat [Meyers-1905]

Feldspat , eine Gruppe von gesteinsbildenden Mineralien , die bei ihrer weiten ... ... (und somit auch dem Orthoklas ) isomorph, weil die trikline Kristallform und die Spaltungsverhältnisse bei beiden ganz ähnlich sind, und weil eine geradezu kontinuierliche Reihe von ...

Lexikoneintrag zu »Feldspat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402-404.
Zinnober

Zinnober [Meyers-1905]

Zinnober ( Cinnabarit , Merkurblende ), Mineral , findet sich ... ... , Hořowitz in Böhmen , Rosenau , Szlana in Ungarn , auf Spateisenlagerstätten in Kärnten , im Sinter heißer Quellen ( Sulfur Banks ...

Lexikoneintrag zu »Zinnober«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 947.
Manometer [1]

Manometer [1] [Lueger-1904]

Manometer , Instrument zur Messung der Drücke von Flüssigkeiten , ... ... Punktes x um 20 mm zur Folge haben, so daß sehr geringe Spannungsunterschiede deutlich sichtbar werden. – Einen ähnlichen Zweck verfolgt das Multiplikationsmanometer oder der Depressionsmesser ...

Lexikoneintrag zu »Manometer [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 295-301.
Leitungen [1]

Leitungen [1] [Lueger-1904]

Leitungen , elektrische , diejenigen Bestandteile einer elektrischen Anlage, welche zur ... ... Verteilungsleitungen von Beleuchtungsanlagen darf dieser Verlust 1,5–2,5% der Lampenspannung betragen; stärkere Spannungsschwankungen verkürzen die Lebensdauer der Glühlampen und erzeugen unangenehme Lichtschwankungen. Der Spannungsverlust in ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 135-138.
Manometer [2]

Manometer [2] [Lueger-1904]

Manometer . – Zur Messung von kleinen Druckunterschieden , wie solche für ... ... schwerere hindurchtreten und die Funktion des Manometers stören kann. Zur Messung der kleinen Spannungsunterschiede bei Niederdruckdampfheizungen dient das von derselben Firma gebaute Quecksilbermanometer, Fig. 2 und ...

Lexikoneintrag zu »Manometer [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 507-509.
Tätigkeit

Tätigkeit [Eisler-1904]

Tätigkeit ( Action , s. d.) ist Willenshandlung , Willenswirkung, ... ... « rege, das bei den äußeren Willenshandlungen in den die Bewegung begleitenden Spannungsempfindungen sein Substrat hat. »Dieses Gefühl der Tätigkeit ist von ausgeprägt ...

Lexikoneintrag zu »Tätigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 481-483.
Seiltrieb

Seiltrieb [Meyers-1905]

Seiltrieb , Verbindung von Radern ( Seilscheiben ) durch ... ... zwischen Riemen und Scheibenumfang, über die Erzeugung der Reibung , über die Spannungsverhältnisse in den beiden zwischen zwei Scheiben ausgespannten Riementeilen ( ziehendes oder führendes ...

Lexikoneintrag zu »Seiltrieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 305-306.
Anpassung

Anpassung [Eisler-1904]

Anpassung ( Adaption , Adaptation): 1) Organische , biotische ... ... . der Aufmerksamkeit an den sie auslösenden Reiz . Sie bekundet sich in Spannungsempfindungen (WUNDT, Grdz. d. ph. Psych. II 4 , 269 ff.; ...

Lexikoneintrag zu »Anpassung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 40-41.
Bauhütten

Bauhütten [Goetzinger-1885]

Bauhütten. Die frühern mittelalterlichen Bauten auf kirchlichem Gebiete gehen von Geistlichen ... ... einfachen Linien, kreuzförmig und diagonal in den verschiedensten Kombinationen zusammengesetzt, kommen beinahe an jedem spätmittelalterlichen Bauwerke vor und sind auch mitunter zu Wappenzeichen geworden. Neben diesen Vorschriften, die ...

Lexikoneintrag zu »Bauhütten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 52-53.
Seilbahnen [1]

Seilbahnen [1] [Lueger-1904]

Seilbahnen , Drahtseilbahnen (s. Drahtseil, Seil ) können ... ... (etwa von 1500–2000 m an) zum raschen und sicheren Ausgleichen der Spannungsunterschiede auf der freien Bahnstrecke selbsttätig wirkende Spannvorrichtungen. Statt der früher an den Knickstellen ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 47-64.
Luftschiff

Luftschiff [Lueger-1904]

Luftschiff (s. auch Ergbd. I unter Gerüstluftschiffe , Luftschiffe ... ... gewebte Bänder , die quer über den Ballonkörper nach dem Gesetz der Spannungstrajektorien gelegt und in Schlauchhüllen gleitend oder geklebt festgehalten werden. Ihr Verlauf folgt der ...

Lexikoneintrag zu »Luftschiff«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 404-412.
Sparkassen

Sparkassen [Meyers-1905]

Sparkassen ( Sparbanken , engl. Savingbanks , franz. ... ... Les caisses d'épargne en France (Par. 1906); Seedorf , Die Sparkassenbuchführung (Hannov. 1888); Hannemann , Einrichtung und Buchführung von S. ...

Lexikoneintrag zu »Sparkassen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 692-693.
Sparkassen

Sparkassen [Brockhaus-1911]

Sparkassen , gemeinnützige, unter Garantie des Staates oder der Gemeinden ... ... -S. und Lokal -S. in Deutschland « (1885); Seedorff, »Die Sparkassenbuchführung« (1887); Senckel, »Die Einrichtungen der deutschen Schul- und Jugend-S.« ...

Lexikoneintrag zu »Sparkassen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 735.
Beleuchtung

Beleuchtung [Roell-1912]

Beleuchtung (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder ... ... Faden in einer Birne hintereinander geschaltet. Die Lampen erfordern 1∙5 W/HK. Gegen Spannungsschwankungen sind sie weniger empfindlich als die Kohlenfadenlampen. Die Benutzungsdauer schwankt zwischen 2000 und ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138-152.
Beleuchtung [8]

Beleuchtung [8] [Lueger-1904]

Beleuchtung , elektrische. Eine der wichtigsten technischen Anwendungen, welche die ... ... , der brennenden Lampen ändern wird, so sind die Einrichtungen so getroffen, daß die Spannungsschwankungen einen angenommenen zulässigen Höchstbetrag nicht überschreiten. Eine modifizierte Form dieser Schaltung zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung [8]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 667-673.
Dampfarbeit

Dampfarbeit [Roell-1912]

Dampfarbeit (work done by the steam; travail de la vapeur; ... ... Abszissenachse liegt, dargestellt. Aber auch diese Linie gibt kein ganz genaues Bild der Spannungsverminderung. Einschlägige, mit genügend weit getriebener Expansion abgeführte Indikatorversuche zeigten nämlich im letzten ...

Lexikoneintrag zu »Dampfarbeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 220-225.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon