Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Altertum 

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Zweiter Band/49. Die weiße und schwarze Braut [Literatur]

49. Die weiße und schwarze Braut. Eine Frau ... ... und in ein Faß mit Nägeln legt und vor das Faß ein Pferd spannt und das Pferd in alle Welt schickt.« Alles das geschah nun an ihr ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 2, Berlin 1812/15, S. 252-259.: 49. Die weiße und schwarze Braut

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Schertz-Grabschrifften/Der edle Schecken [Literatur]

Der edle Schecken Wie schade/ daß ich hier nunmehr darnieder liege! ... ... wohl gelungen/ So fehl ich dennoch nicht der Ehren Renne-Bahn; Die Sonne spannt mich izt an ihren Wagen an/ Weil diese Welt noch Lob wird kühnen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 65-66.: Der edle Schecken
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ich zitiere die Photographien nach dem von mir in den ... ... Grieche (u. S. 232 ). Ferner die Jagdgöttin, die den einfachen Bogen spannt, oben S. 196. – Unter den Schriftzeichen des Diskos von Phaestos findet ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Vorgefühl der Gesundheit [Literatur]

Vorgefühl der Gesundheit An Heinrich Christian Boie Täuschet ihr ... ... Dulder fessellos erscheint; Wann er mit der angebornen Stärke Jugendlich Apollons Bogen spannt, Oder rüstig zu Athenens Werke Unter der Ägide sich ermannt. ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 123-127.: Vorgefühl der Gesundheit

Geibel, Emanuel/Gedichte/Spätherbstblätter/Gelegenheitsgedichte. Sprüche/Festlieder/3. [Heil euch im Siegerkranz] [Literatur]

3. Zur Begrüßung der aus Frankreich heimkehrenden Truppen. ... ... Süd und Nord Stehn wir getrost hinfort Jeder Gefahr; Schirmende Flügel spannt Wieder vom Ordensland Bis an der Mosel Strand, Kaiser, dein ...

Literatur im Volltext: Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 328.: 3. [Heil euch im Siegerkranz]

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Erstes Buch. Bis zur Abschaffung des römischen Königtums/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ihren Klang mögen einige Grabschriften vergegenwärtigen, wie ϑeotoras ... ... dafür der leichte Pflug ein, der mit zwei Kühen bespannt ist und nicht selten spannt an der Stelle der einen sich die Frau des Ackermanns ein. Das Gespann ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1.

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./[Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben] [Literatur]

[Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben] Nachdem wir fort ... ... von hinnen rücket Vnd in das Grab verbirgt, der aus dem Joch' vns spannt, Des Wetters Vnmuht legt, vnd setzt vns an das Land Der wahren ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 3, Halle a.d.S. 1937, S. 59-62.: [Nachdem wir fort vnd fort in Furcht vnd Hoffnung schweben]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Baudelaire. Die Blumen des Bösen/Trübsinn und Vergeistigung/LXVI Herbst-Sonett [Literatur]

LXVI HERBST-SONETT Dein auge klar kristallen birgt die frage: ... ... leidenschaft und geist mir plage. Liebe mich sanft! aus dunklem heiligtume Spannt Amor listig des verderbens stahl · Ich kenne seiner marterkammern qual: ...

Literatur im Volltext: George, Stefan: Baudelaire. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 13/14, Berlin 1930, S. 88-89.: LXVI Herbst-Sonett

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Fantasiestücke in Callots Manier/Zweiter Teil/1. Der Magnetiseur [Literatur]

I. Der Magnetiseur Eine Familienbegebenheit Träume sind Schäume »Träume sind ... ... ausgestreckten Armen nach Norden gerichtet, von dem Weltgeist neue Kraft in sich zieht: alles spannt mich auf eine gewisse Weise trotz der herzlichen Verachtung, die ich dagegen spüre. ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 1, Berlin 1963, S. 229-277.: 1. Der Magnetiseur

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Hepar sulphuris calcareum. Kalk-Schwefelleber [Kulturgeschichte]

Hepar sulphuris calcareum. Kalk-Schwefelleber Ein Gemisch von ... ... . Starke Geschwulst der Oberlippe, die beim Berühren sehr schmerzt, ausserdem aber nur spannt; drei Tage lang ( Fr. H. ). Jücken um den Mund ...

Volltext Kulturgeschichte: Hepar sulphuris calcareum. Kalk-Schwefelleber. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 347-375.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1167. Die Leisenröder Kirche [Literatur]

1167. Die Leisenröder Kirche. (S. Schambach u. Müller S ... ... , aus denen der Altar der Kirche gebaut ist. Als er daselbst angekommen ist, spannt er seine Pferde ab, bringt dieselben auf einen schönen grünen Weideplatz in der ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 940.: 1167. Die Leisenröder Kirche

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Zweiter Theil/Wurzel-Sumach, (Rhus radicans oder auch toxicodendron genannt). [Kulturgeschichte]

... Gleich nach dem Essen Kopfweh (es spannt im ganzen Vorderkopfe.) Bald nach dem Essen Kopfweh. (Gleich ... ... Bärmutter zu, ein wehenartiges Ziehen. Es zieht am Rücken herunter, und spannt und presst im Mastdarme, als wenn alles da heraus wollte. Kriebeln ...

Volltext Kulturgeschichte: Wurzel-Sumach, (Rhus radicans oder auch toxicodendron genannt).. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 2, Dresden, Leipzig 1833, S. 357-417.

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Erstes Buch. Lyrische Gedichte/Abendphantasie eines Liebenden [Literatur]

Abendphantasie eines Liebenden In weiche Ruh' hinabgesunken, Unaufgestört von ... ... , Was lassen sie wohl anders hoffen, Als herzenswilligen Empfang? Oft spannt und hebt sie das Entzücken, Als sollten sie jetzt ungesäumt Den ...

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 56-57.: Abendphantasie eines Liebenden

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher [Literatur]

Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher, großmauliger Schmähler und unverschambter Ehrabschneider etc. ... ... er noch ein freundliches Angesicht gemacht. Job wie eine Saite, je mehr man solche spannt, je schöner, je heller klinget sie und singt sie: Also auch der ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 357-393.: Judas Iscarioth war ein gewissenloser Beschnarcher

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Rechts der Spree/Blumberg/Freiherr von Canitz [Literatur]

Freiherr von Canitz Und diesem Freiherrn von Canitz wenden wir uns nunmehr ... ... die hohe See, jetzt an dem Küstenbogen entlang, der zwischen Sorrent und Neapel sich spannt, und jetzt den Rhein hinunter und jetzt die Themse hinauf, hinauf bis an ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 181-191.: Freiherr von Canitz

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Der Brief aus der Heimat [Literatur]

Der Brief aus der Heimat Sie saß am Fensterrand im Morgenlicht, ... ... wie in halber Nacht; Wer ist's? – sie weiß es nicht und spannt das Ohr, Sie horcht mit ihrer ganzen Seele Macht; Dann fährt ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 95-97.: Der Brief aus der Heimat

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Zweiter Theil/Borax, Natron (sub) boracicum, Boras natricus, Borax [Kulturgeschichte]

Borax, Natron (sub) boracicum, Boras natricus, Borax ... ... T.) ( Sr. ). 395 In dem Fuße, wo der Rothlauf war, spannt es auf dem Fußrücken, so daß ihr das Stehen beschwerlich fällt; im Gehen ...

Volltext Kulturgeschichte: Borax, Natron (sub) boracicum, Boras natricus, Borax. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 2, Dresden, Leipzig 1835, S. 280-307.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/[Zacharias Werner] [Literatur]

[Zacharias Werner] »Nicht,« erwiderte Cyprian, »nicht so fern von ... ... Verhältnisse vergebens ankämpfen gegen die innere Göttermacht des Geistes, daß der Bogen sich nur spannt, um desto kräftiger loszuschnellen. Wie aber, wenn in dem ersten tiefsten Keim ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 429-447.: [Zacharias Werner]

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 8. Capitel [Literatur]

Das VIII. Capitel. Von dogmatischen, heroischen und andern größern Poesien. 1 ... ... wie die alte Welt Zu Zeiten des Saturns, und pflügt sein kleines Feld; Spannt Roß und Ochsen vor, darf seinen Sinn nicht kränken, Um armer Leute ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 239-277.: Das 8. Capitel

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Der Schwielow und seine Umgebungen/Der Schwielow [Literatur]

Der Schwielow Mit der Wasser Steigen steigt auch das Gefühl ihm seiner Kraft ... ... Sieh, er schifft, Zieht rote Furchen in die Flut Und spannt des Fittigs Segel auf. (Irin) Ewald von Kleist ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 367-374.: Der Schwielow
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon