Johann Gottfried Seume Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Lieber Leser ! Voriges Jahr machte ... ... gesagt und mir täuscht, es ist doch notwendig, daß es nun nach und nach laut und fest und deutlich gesagt werde, wenn wir nicht ... ... zu werden. Der General Igelström schickt mich nach Beendigung der ganzen Geschichte mit einem schwerverwundeten jungen Manne, der ...
... Von hier aus wollte ich nach Noto gehen und von dort nach Syrakus. Aber wenn man ... ... opfern. Ich verirrte mich abermals und kam, anstatt nach Syrakus, nach Lentini. Es war mir indessen nicht unlieb, die ... ... und Höhen und Täler abermals irre und kam, anstatt nach Syrakus, nach Augusta. Das erste Stündchen Weg war schön und ...
... zog sich die alte Mauer nach Neapolis, dem Syraka und dem Hafen; links hinab ging bis ans ... ... Landolina. Sie dürften nur die Sache wörtlich nehmen und zu uns nach Syrakus kommen, so konnten sie sich bei der ersten ... ... Zeit zeigt. Landolina behauptet, diese Traube sei zunächst aus Tarent nach Syrakus gekommen; das mag er ...
... nach Brodinen, am 13. nach Sensburg, am 14. nach Rastenburg, einer kleinen Stadt, welche an ... ... fruchtbarer. Von Krony kamen wir in drei Tagmärschen nach Troki, einer (nach dortiger Bauart) hübschen Stadt mit einer ... ... stoben hier die Russen in wilder Flucht aus einander. Nach und nach kamen größere Truppenabtheilungen hinzu, und ...
... in einer neuen Uebertragung. M. componirte aber die Musik nur nach und nach, 1843 in Leipzig die Chöre, anfangs nur für weibliche ... ... und Osiris« aus der Zauberflöte. Nach diesem Feste kehrte er noch einmal nach Leipzig zurück. Ich sprach ... ... einem gegebenen Versprechen gemäss, unmittelbar nach der Aufführung des Paulus in Leipzig, nach England, um in der ...
Johann Gottfried Seume Aphorismen • Apokryphen Entstanden 1806/07, Teildruck in: Spaziergang nach Syracus, 3. Aufl., o.O. 1811, erster vollständiger Druck in: Prosaische und poetische Werke, Berlin 1869.
Johann Gottfried Seume Reisebeschreibungen • Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1803. • Mein Sommer Erstdruck: Leipzig 1806.
... Flusses. Die Tiberinsel war nach u. nach durch Anschwemmung entstanden u. erhielt durch Kunst ... ... Volksversammlungen u. die feierlichsten Leichenverbrennungen gehalten. Nach u. nach schmückten prächtige Tempel den Platz ... ... Menschen ; Tiberius u. Caligula erneuerten es; nach u. nach verfallen, wurde es von ...
... worden war, auf diese Weise nach auswärts und so auch nach dem nahen Kasiā gesandt, wo der ... ... er dort noch geeignetere Jünger zu finden hoffte, sollen sich nach und nach gegen sechshundert seiner Lehre und seiner Gemeinschaft ... ... Erdboden stellt, so daß nun die Hitze hier eben nach und nach sich verziehn kann, bis nur mehr das ...
... , des Buchhändlers Göschen , zu Grimma , unternahm 1801 seinen »Spaziergang nach Syrakus «, dessen Beschreibung sein Hauptwerk ausmacht, 1805 eine Reise über Petersburg u. Moskau nach Finnland und Schweden (»Mein Sommer im J ...
... Grimma , unternahm 1801 eine Fußreise nach Sizilien und Paris , 1805 durch Rußland nach Schweden , gest. 13. Juni 1810 in Teplitz; veröffentlichte »Gedichte« (1801), »Spaziergang nach Syrakus « (1802; neu hg. 1868), »Mein Sommer im ...
... u. Nubien u. starb 1831 auf dem Wege von Syrakus nach Palermo , unweit Termini ; er schr.: Leben, Studium ... ... ; Briefe aus Sicilien , Berl. 1825; Spaziergang durch Calabrien u. Apulien , Konst. 1828; Carta de ...
... zur 3. u. 4. Aufl. von Seume 's Spatziergang nach Syrakus . 2 ) Ludwig Ferdinand , Sohn ... ... Akademie der bildenden Künste , 1817 nach Italien u. 1818 nach Rom, wo damals die wieder erwachende ...
... standen immer wieder gegen den Takt auf und verlangten bald nach vier-, bald nach fünfteiligen Perioden. Noch größere Verlegenheiten bereiteten ... ... leidige Ehestandsgeschichte, die schon bald nach Joachims Verheiratung mit Mißhelligkeiten begann und nach zwanzigjährigem, immer wieder gefährdetem ... ... machten ihm, einem seiner Lieblingsausdrücke nach, einiges »Pläsier«. Der Messias kam nach Meiningen zwar nicht » ...
... rechts von der geraden Straße nach Venedig ab über die Berge hinüber nach Görz, welches sechs ziemlich ... ... man hörte, daß ich zu Fuße allein einen Spaziergang von Leipzig nach Syrakus machen wollte. Der Abend war schön, und ... ... kaum mehr Mühe, seinen Bucentaur zu besehen. Venedig wird nun nach und nach von der Kapitale eines eigenen Staats zur Gouvernementsstadt eines ...
... dem, was da vornen ist, und jage nach dem vorgesteckten Ziele, nach dem Kleinod. – Zwar ... ... davon laßt euren Vorwitz. Trachtet am ersten nach dem Reiche Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, das ist das Grundgesetz ... ... Lampe sey. Gott wird uns richten, nicht nach unserm Wissen, sondern nach unserm Thun, je nachdem wir ...
... daß Deine irdischen Gebeine, gewiß recht ermüdet von Deinem großen Spaziergang nach Syrakus, hier sich ausruhen! Und ein Zufall und ein ... ... Knabe, Du alte, wackere Haut, hat mir Dein Spaziergang nach Syrakus viel Vergnügen gemacht, ich bin mit Dir gewandert und ...
... – – – – – – – – – – – – Nach ihrer Abreise blieb er drei Tage lang einsam in seinem Garten, welcher ... ... lila und gelber Astern war, in Beeten herumgereiht um einen kleinen dünnen Springbrunnen. Nach diesen drei Tagen ging er wieder aus, ...
... Pachtung der Domaine Menzendorf waren sie nach Berlin gekommen, wo nach und nach sämmtliche Brüder mit Ausnahme Wilhelms ... ... unser Weg auf ziemlich guter Chaussee weiter nach Axtapha, wo die Straße nach Baku über Elisabethpol von ... ... die mit der Bahn von Baku nach Dalliar geschaffte Naphta tausend Meter hoch nach Kedabeg hinaufgepumpt werden soll. ...
... zuruft: – weiter solls nicht nach euren Köpfen und Herzensschwächen gehen, sondern nach meiner reinen Einsicht. ... ... Ja, der schwache Greis, welcher nach einem Leben voller Blüthen und Genüsse, nach wohl durchkämpfter Jugend und nach vollendetem Tagewerk, das Maas der innern Kräfte ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro