Spezerei , Gewürze od. gewürzartige Pflanzenstoffe, bes. in so fern solche um ihres Geruchs willen zu Räucherungen, Salben etc. geschätzt werden. Der damit handelt heißt Spezereihändler .
Spezereien riechen am besten, wenn man sie stampft. Holl. : Specerijen geven geen' reuk, dan als zij gestampt of gebroken worden. ( Harrebomée, II, 283 b . )
Spezerei (ital. spezierie), Spezereiwaren , eigentlich Gewürze , dann Materialwaren überhaupt.
Spezerei etc ., s. Gewürz etc.
Specerei , s. Spezerei .
Die Spezerey , plur. doch nur von mehrern Arten, ... ... Kap 30, 23f. Die Königin vom Reich Arabia kam mit Kamelen, die Specerey trugen, 1 Kön. 10, 2. Da nahmen sie ... ... genannt. S. Species. Gemeiniglich schreibt man es Specerey; allein da dieses Wort am Ende eine völlig Deutsche ...
Die Specerey , S. Spezerey.
Odor (lat.), Geruch , welchen etwas verbreitet. Odor hircīnus ... ... Exanthemen , bes. bei Pockenkranken, bemerklicher Geruch . Odoramenta , Räucherwerk, Specerei . Odoratio (Odoratus ), der Geruchsin u. Odoratus (Odōrus ), wohlriechend. ...
Waare , 1) jedes verkäufliche bewegliche Gut, Alles, was ... ... Kunst u. Natur , welche gewöhnlich in den Handel kommen, wie Specerei - ( Material -), Apotheker - ( Droguerie -), Wein ...
Ambra , eine Spezerei, welche besonders an den Küsten warmer Länder gefischt wird; sie ist wahrscheinlich eine Exsekretion des Pottfisches, sieht grau aus, besteht aus zerbrechlichen Blättern , chemisch aus 85 Procent Ambrafett, einem wohlriechenden, flüchtigen Oele , etwas Benzoesäure ...
Stakte (gr.), 1 ) das aus frischen Myrrhen u. Zimmt gepreßte u. tropfenweis auslaufende Öl; als Heilmittel u. Spezerei gebraucht; 2 ) so v.w. Lange , ausgepreßtes Öl.
speciāria , ae, f. (species), die Spezerei - od. Gewürzhändlerin, Corp. inscr. Lat. 6, 10112.
Drogueriewaaren . Diejenigen Waaren, welche Färber, Spezerei- (Materialien-) Händler, Apotheker etc. brauchen. Dahin gehören alle Säuren und Alkalien, Harze , Gewürze , Farben , Oele, Wurzeln, Rinden etc., viele Mineralien, wie z. B. Arsenik ferner ...
Der Materialist , des -en, plur. die -en, aus ... ... ) Derjenige, welcher mit Material-Waaren handelt; ein Material-Händler, Material-Krämer, ein Spezerey-Händler, worin auch die Gewürzkrämer oder Würzkrämer gehören. 2) In der Philosophie ...
Der Gewürzhändler , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Gewürzhändlerinn, plur. die -en, ein Handelsmann, der vornehmlich mit Gewürzen handelt; der Spezerey-Händler, Würzhändler, Materialist.
XXIIII. 1 ABer an der Sabbather einem seer früe / kamen sie zum Grabe vnd trugen die Specerey / die sie bereitet hatten / vnd etlich mit jnen. 2 Sie funden aber den Stein abgeweltzet von dem Grabe / ...
Lukas 24 1 Aber am ersten Tage der Woche sehr früh kamen sie zum Grabe und trugen die Spezerei, die sie bereitet hatten, und etliche mit ihnen. 2 Sie fanden aber den Stein abgewälzt von dem Grabe ...
XVI. 1 VND da der Sabbath vergangen war / kaufften Maria Magdalena / vnd Maria Jacobi vnd Salome specerey / auff das sie kemen / vnd salbeten jn. 2 Vnd sie kamen zum Grabe an einem Sabbather seer früe /da die ...
Markus 16 1 Und da der Sabbat vergangen war, kauften Maria Magdalena und Maria, des Jakobus Mutter, und Salome Spezerei, auf daß sie kämen und salbten ihn. 2 Und ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro