Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Marxismus 

Müller, Karl Theodor/Gedichte, Aufätze und Lieder/Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms/C* M** Selbstbetrachtungen und seine Abentheuer in der Hölle/Zweite Abtheilung [Literatur]

Zweite Abtheilung. Wie dem C* M** bei Isareck der ... ... Caffee. He! macht's a Leinöl siedetheiß, Rührt's drunta Wanzen, Spinn' und Läus Und bringt's ihm für an Thee. Herr ...

Literatur im Volltext: D. C. Müller: Gedichte, Aufsätze und Lieder im Geiste Marc. Sturms. Rorschach 1853, S. 154-164.: Zweite Abtheilung

Löhr, Johann Andreas Christian/Märchen/Das Buch der Mährchen/Zweiter Band/Das Buch der Mährchen/28. Kalmückische Mährchen/7. [Es herrschte in uralter Zeit ein mächtiger Khan über ein großes] [Literatur]

7. Es herrschte in uralter Zeit ein mächtiger Khan über ein ... ... Branntewein kaufen!« Die Weiber fragten: »Was habt Ihr für Branntewein zu geben?« Da spien sie Gold und Erz, und die Weiber ließen die Wanderer in die Hütte, ...

Literatur im Volltext: Johann Andreas Christian Löhr: Das Buch der Maehrchen für Kindheit und Jugend, nebst etzlichen Schnaken und Schnurren, anmuthig und lehrhaftig [1–]2. Band 2, Leipzig [ca. 1819/20], S. 365-372.: 7. [Es herrschte in uralter Zeit ein mächtiger Khan über ein großes]

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae [Naturwissenschaften]

Unterfamilie . Clerinae. Echte Bienenkäfer. Die meist ... ... das 1. u. 4. Gld. äusserst klein ist. Tarsostenus Spin. 292. 1 ' Hsch. an der Basis mit einer tiefen, ...

Naturwissenschaften: Unterfamilie Clerinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 290-291.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/5. Gattung Poecilonota [Naturwissenschaften]

5. Gattung: Poecilonota Eschscholtz. Von Dicerca durch flachere, ... ... VBr. in der Mitte dichter u. länger behaart. Untergattung: Lampra Spin. 2 '' Das Sch. ist stark quer, mit scharfen HEcken ...

Naturwissenschaften: 5. Gattung Poecilonota. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 183-184.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/4. Familiengruppe Sternoxia/38. Familie Buprestidae/13. Gattung Acmaeodera [Naturwissenschaften]

13. Gattung: Acmaeodera Eschsch. Von Ptosima durch das ... ... zusammengeflossenen, dunkelmetallischen oder grünen Flecken. 7–8 mm. – ( A. dorsalis Spin.) – In Tirol pilosellae Bon. 4 ' Fld. ...

Naturwissenschaften: 13. Gattung Acmaeodera. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 190-191.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Corynetinae [Naturwissenschaften]

Unterfamilie . Corynetinae. Hsch. gerandet. F ... ... Sch. umfassender BasalR.-Linie; Klauen innen mit grossem Zahne Orthopleura Spin. 296. 1 ' Hlb. aus 5 Sterniten zusammengesetzt. F. ... ... , selten schwarz mit Erzglanz, stets zum Teile rot. Opetiopalpus Spin. 297.

Naturwissenschaften: Unterfamilie Corynetinae. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 295-296.

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Erste Reihe: Hochvögel/Dritte Ordnung: Schwirrvögel (Stridores)/Einzige Familie: Kolibris (Trochilidae)/14. Sippe: Helmkolibris (Oxypogon)/Chivito de la Pàramos (Oxypogon Lindeni) [Naturwissenschaften]

Chivito de la Pàramos (Oxypogon Lindeni) Eine zu Ehren Lindens ... ... ausfliegen. Meine gefangenen flogen gelegentlich auch gegen die Wände und nahmen Fliegen aus den Spinn netzen. Eigenthümlich war die Art und Weise ihres Herabkommens, wenn sie trinken ...

Naturwissenschaften: Chivito de la Pàramos (Oxypogon Lindeni). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Vierter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Erster Band: Papageien, Leichtschnäbler, Schwirrvögel, Spechte und Raubvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 428-452.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae/2. Gattung Tillus [Naturwissenschaften]

Tillini. 2. Gattung: Tillus Olivier. Hsch. ... ... reicht die rote Basalfärbung der Fld. bis zur gelben Querbinde: a. tricolor Spin. 4–7 mm. – T. 111 , Fg. 10. – Die ...

Naturwissenschaften: 2. Gattung Tillus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 292.

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae/8. Gattung Trichodes [Naturwissenschaften]

... : a. unifasciatus Klug ( elegans Spin.). – 10–16 mm. – T. 112 , Fg. 1. ... ... behaart, die LTs. gelb. 10–15 mm. – ( Tr. Dahli Spin.) – T. 112 , Fg. 3. – Bei uns überall, ...

Naturwissenschaften: 8. Gattung Trichodes. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 295.
Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae/6. Gattung Thanasimus

Reitter, Edmund/Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches/3. Band/2. Familienreihe Polyphaga/4. Familienreihe Diversicornia/5. Familiengruppe Malacodermata/46. Familie Cleridae/Unterfamilie Clerinae/6. Gattung Thanasimus [Naturwissenschaften]

6. Gattung: Thanasimus Duval. Borkenkäferfresser . Hsch. an ... ... Stammform ) oder sie ist manchmal ebenso breit als die hintere: a. brevicollis Spin.; die Zwischenräume der Punktreihen an der Basis auf rotem Grunde runzelig gekörnt u. ...

Naturwissenschaften: 6. Gattung Thanasimus. Edmund Reitter: Fauna Germanica. Die Käfer des deutschen Reiches. Stuttgart: K.G. Lutz, 1911, S. 294.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Vierte Familie: Unken (Bombinatoridae)/2. Sippe: Feuerkröten (Bombinator)/Unke (Bombinator igneus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Lurche/Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)/[Erste Reihe und Ordnung: Froschlurche (Anura)]/Vierte Familie: Unken (Bombinatoridae)/2. Sippe: Feuerkröten (Bombinator)/Unke (Bombinator igneus) [Naturwissenschaften]

... wupp vnd näst hat. Das beschach. Sobald die Spinn den feind ersähen, hat sy sich an den faden abhär gelassen auff ... ... geben, von welchem sy sehr aufgeblasen, aber nit hinweg gefallen ist. Die Spinn wider zum anderen mal hat den feynd betroffen, welche noch ... ... gestorben ist. Solche gutthaat vnd danck hat die Spinn seinem haußwirt erzeigt. Es geschicht auch zu zeyten, ...

Naturwissenschaften: Unke (Bombinator igneus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Siebenter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Erster Band: Kriechthiere und Lurche. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 591-594.

Marx, Karl/Das Kapital/I. Band: Der Produktionsprozeß des Kapitals/IV. Die Produktion des relativen Mehrwerts/13. Maschinerie und große Industrie/3. Nächste Wirkungen des maschinenmäßigen Betriebs auf den Arbeiter/c) Intensifikation der Arbeit [Philosophie]

c) Intensifikation der Arbeit Die maßlose Verlängrung des Arbeitstags, welche die ... ... früher in 12«. 563 Ich übergehe hier die Experimente in den Spinn- und Kardierräumen, weil sie mit Zunahme in der Geschwindigkeit der Maschinerie (um ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 23, S. 431-440.: c) Intensifikation der Arbeit

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Zweite Ordnung: Hautflügler, Immen (Hymenoptera, Piezata)/Sechste Familie: Grab-, Mordwespen (Sphegidae, Crabronea)/4. Sippe: Philanthinen/Sand-Knotenwespe (Cerceris arenaria) [Naturwissenschaften]

Sand-Knotenwespe (Cerceris arenaria) Zur nächsten Verwandtschaft gehören die mit vielen ... ... verschaffte sich aus dem Neste der Cerceris vespoides Rossi 's (major Spin.) den Cleonus ophthalmicus, einen sonst schwer aufzufindenden Rüsselkäfer, in größeren Mengen ...

Naturwissenschaften: Sand-Knotenwespe (Cerceris arenaria). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 286-287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 321 - 333

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon