Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Pataky-1898 
Nicolaus de Rupe, B. (21)

Nicolaus de Rupe, B. (21) [Heiligenlexikon-1858]

... Danksagung und Lobpreisung Gottes, unter steter Anrufung der heiligsten Namen Jesus und Maria gal er seinen Geist auf, am Tage seiner Geburt, den 21. Mai ... ... Kinder in die Wilde, Gott dienend zwanzighalb Jahr ohne leibliche Speiß, ist gestorben St. Benedicti Tag 1487.« Nach seinem Hinscheiden geschahen auf seinem ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus de Rupe, B. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 552-558.
Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band

Anhang der Bände 1 bis 5/5. Band [Heiligenlexikon-1858]

... und einige kleinere Reliquien (bei St. Sebastian) und die Hirnschale (bei St. Andreas della Valle) ... ... , der Priester Planchat bei St. Anna und ein Seminarist von St. Sulpice, Namens Seigneret . ... ... gebracht, und ruhen noch immer in der St. Saturninuskirche (St. Sernin). Seite 780: Die Reliquien der ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 5. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 871-1001.

Anhang der Bände 1 bis 5/4. Band [Heiligenlexikon-1858]

... Angabe bei Außerer (Pilgerführer) von den Kirchen St. Martino ai Monti, St. Spirito in Sassia und Quattro Coronati ... ... Maurus 1 (vgl. S. 343) nach St. Moriz und heilte an der Kirchenthüre einen Blinden. Obwohl er aber ... ... S. Paulus 101 ist der zweite Abt von St. Moriz d. N. Er erweckte ...

Vollständiges Heiligen-Lexikon. 4. Band. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... a so lüagn konn!... Bals oan aberumpelt!« – »Vor lauter Gift und Gall!« – »Nix wahr is's! Mir werd wohl no redn derfa!« ... ... Gichtfluß erkennt, von dem aber die Hanni sagt: »Ah was! D' Gall is ihr halt in d' Boaner kemma, weil s' ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... . Carlsb. d. 24. May 1820. G. St. Nepomuks Vorabend. Carlsbad, den 15. May 1820. Lichtlein ... ... Gönner, und zu Verzierung eines großen Saales des Pallasts in der Nähe von St. Sebastian auf mehreren großen Tafeln gemahlt, welches ...

Volltext von »1820«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1816 [Literatur]

... July. Um 5 Uhr aufgestanden, an St. Rochus corrigirt. Gebadet. St. Rochus weiter. Schwefelwasser getrunken. Fortgearbeitet. ... ... früheren Lage. Hauptmann von Krug communizirte mir v. Fouquee Gedichte. Mittag allein. St. Rochus Abschrift vollendet. Mit Carl um die Stadt, entsetzlicher ...

Volltext von »1816«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1814 [Literatur]

... , die Kräfte des Wassers und die Bäder von St. Amand betreffend, so wie eine nähere Notiz über die Schlammbäder. Zugleich ... ... Verlauf von Jahren lebenslänglich erhalten soll. Der Aufenthalt der Familie ist gegenwärtig in St. Petersburg; sollte der Graf seinen Abschied nehmen – im Innnern ... ... mehr vergönnt ist, zu guter Stunde an dem St. Gallenthor zu erscheinen, um in der Gegenwart einer ...

Volltext von »1814«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1773 [Literatur]

... nun auch ergötzen dran, So habt Ihr doppelt wohlgethan. Läss'st, wie ich höre, auch allda Agiren, tragiren Komödia Vor ... ... höflich wie ein Hündlein. Auf mein Wort, von mir ist kein Milch und Gall Tropfen drinn. Gott vergelts dem Hauptmann Dobel daß er ...

Volltext von »1773«.

Einführung/Verzeichnis der Pseudonyme [Pataky-1898]

... . Lula Kirschner. Schücking, Luise – s. Luise v. Gall. Schuecking, Syb. Catharine – Ps. Pauline: Im Rhein. Westfäl. ... ... Maedchenspiegel 1833. Springorum, Frau Wwe Emma – Ps. J. Förster. St., Adelheid von – s. Adelheid v. Stolterfoth. ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Verzeichnis der Pseudonyme. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. I1-LXVIII68.
Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie

Droste-Hülshoff, Annette von/Biographie [Literatur]

... Arztes Vermächtnis«, »Das Hospiz auf dem großen St. Bernhard« und »Die Schlacht im Loener Bruch«. Sommer: Besuch ... ... Aufenthalt in Abbenburg. September: Reise nach Meersburg. Schücking heiratet Luise von Gall. November: Droste-Hülshoff kauft das »Fürstenhäusle« bei Meersburg. ...

Biografie von Annette von Droste-Hülshoff

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... meinethalb liegen können, wo es sich ihm am besten geschickt.« »St! St!« flüsterte drinnen in der Stube eine lange, hagere Frau und ... ... Mäusen gefressen ist. Er schmunzelte allemal, wenn einer sein Meitschi wohlgefällig ansah. Gäll, hättischs, dachte er; ... ... geköpft, und jedem fliegenden Kopf wird nachgerufen: »Gäll du Ketzer, jetz heschs«, wobei die, welche es allfällig ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Lehmann, Lilli/Mein Weg/II.Teil/Register [Kulturgeschichte]

... 39. 41. 43. St. Gallen 13. 34. 70. St Gilgen II 214. St. Jörgen 34. St. Louis II 118. 120. 125. St. Moritz II 62f. St. Niklastheater 129. St. Paul II 118. Stubenrauch, ...

Volltext Kulturgeschichte: Register. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913, S. 262-279.

Panizza, Oskar/Schriften/Genie und Wahnsinn [Literatur]

... Jahre hat Benedict , – um von Gall nicht zu reden, – in seinen »Verbrecher-Gehirne« nicht nur die ... ... I., litt wiederum an Hallucinationen, glaubte sich in den Gassen von St. Petersburg von seinem verstorbenen Großvater verfolgt, und provocirte selbst durch sein unberechenbares ...

Volltext von »Genie und Wahnsinn«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Giftheiner [Literatur]

... ‹ gefall'n ist, so daß Du ihn net länger brauch'n konnt'st! Aber horch, was ist das für aan Gesang da drüb'n beim ... ... Ich will gar nimmer davon red'n, sonst könnt' mir am End die Gall' überlauf'n, und die ganze Sipp' ist doch net ...

Volltext von »Der Giftheiner«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/X [Literatur]

... trutzen, mir ins Gsicht? Wo du dasitz'st und Wörtl für Wörtl zugebn mußt, daß mir nit um eins zviel ... ... hat wirklich kein Schick und kein Absehn und möcht uns nur allzwein d' Gall riegeln.« »Wohl, is eh a so.« Sie schüttelten sich ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 103-111.: X
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/3. Band/Leben [Musik]

... zum Besten des Bürgerspitales in St. Marx (einer Vorstadt von Wien) seinen Mitbürgern erwiesen. Im folgenden ... ... verarmten alten Bürger und Bürgerinnen zu St. Marx zu erleichtern mitgewirkt haben, fand sich die von höchsten Orten aufgestellte ... ... übernahmen, durch welche so viele zum Wohlthun gestimmt und den armen Bürgern zu St. Marx so ansehnliche Beiträge bewirkt wurden, ergreift der Magistrat dieser ...

Volltext Musik: Leben. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 3, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1927..
Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel

Einführung/Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel [Brockhaus-1809]

... d. Nachtr. Cranioskopie, s. Gall i. d. Nachtr. St. Croix, s. Virginien-Inseln i. d. Nachtr. Ctesihius, ... ... d. Nachtr. Elendorische Malerei, s. Malerei n. 1). St. Elmus-Feuer, s. ...

Brockhaus Conversations-Lexikon: Beziehungs- und Nachweisungs-Artikel. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 528-549.

Scheffner, Johann George/Mein Leben/Zweite Hälfte [Kulturgeschichte]

... zur Bestätigung der Schädellehre des D. Gall zu machen, die ich, so wie die Luftschifferey und den animalischen ... ... , jetzigen Staatsraths, Süwern Vorlesung über die Geschichte zum sich krankbefindenden Minister v. St., bey dem ich die Frau von B. zum erstenmal sah. Beyde ...

Volltext Kulturgeschichte: Zweite Hälfte. Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich, Johann George Scheffner, es selbst beschrieben. Leipzig 1823, S. 388.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der Goldregen [Literatur]

... Stimme »Hint' bei Dingolsheim liegt des gäl Zeug schuhhoch auf der Straßen!« – Auf diesen Ruf hin ließ die ... ... stand vorige Woche 390 das Pfund« – »Gott, die werde doch in St. Petersburg noch nix von dem Gold – G'schlamaßl da wisse ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 312-325.: Der Goldregen

Hallmann, Johann Christian/Dramen/Mariamne/1. Akt [Literatur]

... als eine Natter beist / Und mehr die Zwietrachts Gall' als Friedens-Zucker liebet / Dadurch der ... ... warff mir im Eifer vor / Daß du den Reichs-Stab führ'st und über Salems Thor Recht und Gerichte heg'st / wär' jhr allein zu dancken: Es kam' Antipater auß ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Hallmann: Sämtliche Werke. Band 1, Berlin und New York 1975, S. 211-231.: 1. Akt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon