Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/Anmerkungen [Literatur]

... 188 Folchardi codex aureus (Bibliothek zu St. Gallen), p. 39. 189 S. Bernhard Bader, ... ... Zeit ihre Grenzen gesperrt hatten, beschreibt nach Erzählung eines Augenzeugen der Mönch von St. Gallen, gesta Karoli lib. VI, cap. I ... ... der Sendgerichte vgl. J.v. Arx, Geschichten des Kantons St. Gallen I, 257. 218 ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: Anmerkungen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1827 [Literatur]

... und munter, vergnügt und mittheilend. Er erwähnte Gall's Verlangen nach einem Abguß seines Kopfes; verweigerte die Mittheilung seines Briefes ... ... Zusammenfasser zu sein. Es zeige sich namentlich jetzt an Cuvier und Geoffroy de St. Hilaire, daß diese Eigenschaften in der Regel ganz verschiedenen Menschen zutheil würden ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 6, S. 263-266.: 1827

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1823 [Literatur]

... Abends bei Goethe. Er nahm Partei für Gall's Lehre gegen die Pariser Kritiker. Weniger mittheilend und heiter, als sonst ... ... fand. 1 Selbstverständlich irrige Zeitbestimmung; der Großherzog starb erst während St.'s Anwesenheit 858. * 1823, ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 371-373.: 1823

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Erstes Buch/1. [Literatur]

... gleich Preußens loyalen Kornblumen, verkünden, daß man zu St. Sport von Epsom, dem Nationalheiligen, wallfahrte. Heut war Derbytag. Ganz ... ... Ich bin nämlich ein ganz altmodischer alter Kerl und huldige immer noch fanatisch der Gall'schen Schädeltheorie, die jetzt ein überwundener Standpunkt sein soll. Ja ... ... es sein. Noch Abends beim Dinner im St. James Restaurant, wo er, das Parisian Dinner zu ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 1, Leipzig 1888, S. 1-21.: 1.

Das Wikipedia Lexikon/Spyware - Stauffenberg, Claus Schenk von [Glossar]

... hervorzuheben. St. Gallen St. G. (fr. St-Gall , it. San Gallo , rät. Sogn Gagl ) ... ... um Tristan da Cunha. St. Kitts und Nevis St. K. u. N. (engl ... ... des Landes ist Castries. St. Moritz St. M. (rätoroman. San Murezzan [mit ...

Zeno.org-Shop. Spyware - Stauffenberg, Claus Schenk von

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Waldkönig/2. Die erste Spur [Literatur]

... erklang es da neben ihr; »erwart'st Wen hier auf der Straß'?« »Frieder! Wie hast' ... ... mahnte so dringlich; sie nickte zustimmend. »Wenn Du gebiet'st, so muß ich folg'n, Frieder. Gut' Nacht!« »Gut' ... ... »Warum kommst' so spät, Frieder? Die Marthe war da; 'konnt'st auch 'mal mit ihr sprech' ...

Literatur im Volltext: Der Waldkönig. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 11–16. Stuttgart (1879). Nr. 24, S. 379-382.: 2. Die erste Spur
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/7. Capitel [Literatur]

... sich Johann schon vier Meilen von St. Charles, nahe dem rechten Ufer des St. Lorenzo und an der ... ... erhebt sich das Fort Frontenac. Es beherrscht das linke Ufer des St. Lorenzo, durch den die ... ... genau wie möglich über die Vorgänge bezüglich der Aufstandsversuche in St. Denis und St. Charles zu unterrichten und die Aburtheilungen zu beschleunigen. Fünfundvierzig der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 330.: 7. Capitel

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (6. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

... das Befinden des Kranken hinzugefügt, und die Gall-Abscheidung ist in Unordnung gekommen, so daß, wenn der Leidende nicht ganz ... ... Oxyd, welches, wenn sonst irgend etwas, die Augen entzünden kann, in der St. Yves-Salbe mit Vortheil in manchen Augen-Entzündungen an? Ist es schwer ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Nach der handschriftlichen Neubearbeitung Hahnemanns für die 6. Auflage, Ulm 1958, S. 1-62,77.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Einleitung [Kulturgeschichte]

... das Befinden des Kranken hinzugefügt, und die Gall-Abscheidung ist in Unordnung gekommen, so dass, wenn der Leidende nicht ganz ... ... Oxyd, welches, wenn sonst irgend etwas, die Augen entzünden kann, in der St. Yves-Salbe mit Vortheil in manchen Augen-Entzündungen an? Ist es schwer ...

Volltext Kulturgeschichte: Einleitung. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 2-76.

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Fußnoten [Philosophie]

... 4. 180 Siehe den Thresor chronol. de Pierre de St-Romuald ad ann. 508. 181 Racine und Boileau. ... ... uti, frui maluit (Flor. ib.). 432 L'Abbé de St. Réal. 433 Mémoir. de Rosni, ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975.: Fußnoten

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundneunzigster Brief [Literatur]

... Staat als Nordamerika gewesen? Napoleon sagte auf St. Helena: »Daß meine Dynastie nicht älter war, das hat mich zugrunde ... ... »Liedertafeln « nennt. Zu einem solchen Singessen war einmal »le fameux Docteur Gall « eingeladen. »Le jour où nous reçumes la visite de ce ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 694-707.: Fünfundneunzigster Brief

Burdach, Karl Friedrich/Rückblick auf mein Leben/Namen-Verzeichniß [Naturwissenschaften]

... 406, 408. Raupach, Ernst, in St. Petersburg. 270, 271. Redlich, Dr. in Leipzig. 156. Rehmann, Jos., Dr. in St. Petersburg. 171, 240, 243, ... ... 368. v. Speranski, Geheimerath, in St. Petersburg. 400. Sperling, Burgemeister ...

Volltext von »Namen-Verzeichniß«. Burdach, Karl Friedrich: Rückblick auf mein Leben. Selbstbiographie. Leipzig 1848, S. 597-604.

Prosch, Peter/Leben und Ereignisse des Peter Prosch/Neuntes Kapitel [Kulturgeschichte]

... trinken; dieses machte ein Maul, als wenn Gall darinnen wäre. Ich trank auch, und es war teufelmäßig sauer; ich ... ... Ich fing an Mausbüchsen zu machen und schoß über die Gaißmauer hinunter auf die St. Barbara-Kapelle, wenn die Gänse und die Mäuse miteinander Krieg hatten. ...

Volltext Kulturgeschichte: Neuntes Kapitel. Prosch, Peter: Leben und Ereignisse des Peter Prosch, eines Tyrolers von Ried im Zillerthal, oder Das wunderbare Schicksal, Geschrieben in den Zeiten der Aufklärung, München 1964, S. 165-192.

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... 1, 310. 896 ST. LAMBERT, Catéch. Introd Oeuvr. I, 52. Es bleibe zur Charakteristik dieser Literatur nicht unerwähnt, daß in St. Lamberts Katechismus auf die Analyse de l'homme als zweites ... ... Mit seinen Argumenten bekämpfte, wenn auch zum Teil anderer Ansicht, St. Martin, der Mystiker, die plumpe ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Vierter Teil: 1861-1864 [Literatur]

... Hunde Pohl allabendlich auf größere Wanderungen, von denen die Sennerei zu St. Veit mit schönem Milchgenuß mir die meiste Erquickung bot. Mein kleiner Freundeskreis ... ... es durchaus für seine Pflicht, mir den Intendanten des Hoftheaters, Baron von Gall , zuzuführen: dieser äußerte sich verständig und wohlwollend ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 668-756.: Vierter Teil: 1861-1864

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Erster Theil/Moschus, Bisam [Kulturgeschichte]

... ] Brecherlichkeit früh (n. 22 St.) und Abends (n. 9 St.) [ Stf. ] Erbrechen ... ... In der linken Brust-Hälfte, stumpfe, absetzende Stiche (n. 28 St.) [ Gss. ] Links, über dem ... ... den Schmerz zu mindern, 1 / 2 Stunde lang (n. 6 St.) [ Stf. ] ...

Volltext Kulturgeschichte: Moschus, Bisam. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 1, Dresden, Leipzig 1830, S. 313-325.

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

... den Aposteln gehört, weiß nicht, ob St. Peter einer war oder St. Johann, es müßte denn Sankt ... ... 2300000 Gallonen, 1837 für 6620000 Gall., und in England 1823 für 1976000 Gall., 1837 für 7875000 Gall. Branntwein Akziseabgabe bezahlt wurde. 44 Die ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Wurzbach, Constantin von/Mozart-Buch/5. Mozart's Sterben, Tod und Grab [Musik]

... S. 454: »Mozart's Grabstein« [denselben ließ auf dem St. Marxer Friedhofe die berühmte Sängerin Hasselt-Barth aufstellen. Auf grauem Marmor ... ... der man also nicht einmal mit Bestimmtheit angeben kann, ob sie auf dem St. Marxer oder dem Matzleinsdorfer Friedhofe sich befinde; ferner wird ...

Volltext Musik: 5. Mozart's Sterben, Tod und Grab. Mozart-Buch. Von Constantin von Wurzbach, Wien 1869, S. 146-150.

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... zu sehr dem äußern Rande. Vermaledeiet sei'st du, alte Wölfin, Die du mehr Beute hast als andre Tiere, ... ... Christum selber fangen. Verspottet seh' ich ihn zum zweitenmal, Essig und Gall' erneuern sich, und zwischen Lebend'gen Schächern seh' ich ihn getötet ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 225-229.: Zwanzigster Gesang

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/Fußnoten [Geschichte]

... 229 Cäsar, bell. gall. III, 20, 2. 230 Cicero ad ... ... Wagen und hatte eine Länge von fast zwei Tagemärschen. Gen.-St.-Werk Bd. VII, S. 93. 254 Nicht um ... ... oder südwestlich zu nehmen. 256 LAS CASES, Mem. de St. Hélène II, 445. ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon