Suchergebnisse (266 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Musik | Deutsche Literatur | Geschichte der Philosophie | Drittes Reich 

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

... . Simon, 1829); B. Enfantin (1796-1864; La religion St. Simonienne 1831), Pierre Leroux (1798-1871; Refutation de l'eclecticisme ... ... ), vgl. LITTRÉ, C. et la philosophie positive, Paris 1888; J. ST. MILL, C. and positivism, London ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

... zu sagen, nachdem er sich in das Kloster St. Hieronymi reterirt, daß er in einem Tag mehr Freud und Ergötzlichkeit daselbst ... ... und schnaufet schon wie ein matter Mülleresel; wißt ihr was, wo zu viel Gall, da verfault die Lunge. Freund, du bist so kraftlos, ... ... Ohne große Müh? Hätt'st du alle Weisheit gern, Daß du ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundvierzigster Tag. Donnerstag, den 24. Januar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Geiseln dieses Fort, unter ihnen Herr Le Gall, Stadtrat von Paris. Sie verließen das Fort Romainville, wurden nach Mont- ... ... Im Auftrag gez. Unterschrift. VAA in der D.W.St.K. Wiesbaden. Der Vertreter des Auswärtigen Amts. VAA P 7236 g. ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 153-178.

Praetorius, Johannes/Prosa/Anthropodemus plutonicus/Ander Theil der Newen Weltbeschreibung/16. Von Quadrat-Menschen [Literatur]

... / Grace Church-Strasse / Franchurch-Straße. St. Thomas Apostel Strasse / und andere kleine Strassen / Gäßlein und Säcke ... ... Daß die Gesandschaft nach Spanien umsonst gewesen. X ipho Holland & Gall. Daß sie die Insul S. Christophl. verlohren / und bey ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Anthropodemus plutonicus. Das ist eine neue Welt-beschreibung [...] 1–2, Magdeburg 1666/67, S. 393-427.: 16. Von Quadrat-Menschen

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Hepar sulphuris calcareum. Kalk-Schwefelleber [Kulturgeschichte]

... Hinze, Hufel. Journ. 1815 Sept.). Gall-Erbrechen, früh; nach langem starkem Würgen. Schleim-Erbrechen, mit geronnenem ... ... Stirne. 255 Zerschlagenheits-Schmerz der Eingeweide des Unterleibes beim Gehen (n. 18 St.). Bei Aufgetriebenheit ist der Unterleib schmerzhaft empfindlich, mehr beim ... ... , matt, langsamer Puls, Frost (n. 30 St.). Nächtlicher Fieber-Frost, dass er sich nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: Hepar sulphuris calcareum. Kalk-Schwefelleber. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 347-375.

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Erster Band/Peregrins geheime Geschichte/Anmerkungen zum ersten Theil [Literatur]

... für Kritik und Exegese des N.T. und älteste Kirchengeschichte Bd. 1. St. 2. S. 181 fgg). Der erste von diesen will im Kerinthos ... ... daß mehrere Stellen in den apostolischen Schriften (Apost. Gesch. X. XI. Gal. 2, 2–5.) sich auf ihn bezögen, über ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 16, Leipzig 1839, S. 239-262.: Anmerkungen zum ersten Theil

Hoyers, Anna Ovena/Gedichte/Geistliche und Weltliche Poemata/Christi Gülden Cron/Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein [Literatur]

... D enn S atan I st L oß I n S einen D ienern/ B ... ... frommen/ Da wird der Warheit lauff gewehrt/ Das Edle Recht in Gall verkehrt; Die sünd nimbt zu/ straff wird gemehrt/ Alles ...

Literatur im Volltext: Anna Ovena Hoyers: Geistliche und Weltliche Poemata, Amsteldam[!] 1650, S. 230-246.: Schreiben an die Gemeyn im Land Holstein

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar [Literatur]

... angefangen zu blühen. – In dem Marktfleck St. Quirici, zwischen Acsium und Fabrian, wird auch ein heil ... ... c. 16. – Zu Neapel in dem Kloster St. Patritiä ist ein Nagel, wormit der gebenedeite Jesus ist gekreuziget worden; ... ... welches schon gar oft mit größtem Wunder betrachtet worden. – Zu Venedig in St. Klara Kirchen ist auch ein hl. Nagel zu sehen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 151-221.: Judas Iscarrioth zeiget sich bei Zeiten undankbar

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Achter Teil/Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814 [Literatur]

... . 2, 5. Koloss. 2, 13. 152 Gal. 6, 15. 153 Joh. 3, 7. ... ... 3. 324 Matth. 12, 3 325 Gal. 5, 17. 326 1 ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976].: Predigt eines Laienbruders zu Neujahr 1814

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Dritte Sammlung/21. Brief [Literatur]

... der angränzenden Slaven schafften sogar ihre Götter ab, um diesem neuen St. Veit zu huldigen, dem das sonderbare Schicksal aufbehalten war, dessen sich ... ... ἥλιον προ πολλοῦ βοαν, επισημαινομένους τὴν ἀνατολὴν ἀυτοῦ.. Luc. Somn. s. Gall. 18. Geir. ] Geir bedeutet sowol ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 232-257.: 21. Brief

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 6. Absatz [Literatur]

... braun- oder gelblechte Farb anzeiget; massen aus St. Thomas-Insul niemahl ein klarer oder recht weisser Zucker kommt. Es ... ... ist / je hitziger und schärffer ist er / und wird desto leichter in Gall verwandlet: hingegen wann er nur ein wenig gereiniget /und noch frischer ist ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 143-145.: Der 6. Absatz

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Zweiter Theil/Borax, Natron (sub) boracicum, Boras natricus, Borax [Kulturgeschichte]

... ( Sr. ). Durchfall, 2, 3 Mal, ohne Schmerz (1 St. n.d. Einnehm.) ( Sr. ). Durchfall, 6 Mal ... ... Entzündung am Unterschenkel, erst Kälte, Frost-Schauder und Durst, mit Speise- und Gall-Erbrechen, dann Schwere im Kopfe und Klopfen in den Schläfen ...

Volltext Kulturgeschichte: Borax, Natron (sub) boracicum, Boras natricus, Borax. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 2, Dresden, Leipzig 1835, S. 280-307.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Vierter Theil/Muriaticum acidum, acidum hydrochloricum. Kochsalzsäure [Kulturgeschichte]

... Leerheits-Gefühl im Bauche, mit Knurren (n. 1 St.) ( Htm. ). 235 Schmerzhaftes Leerheits-Gefühl im Bauche, früh, ... ... Essen ( Ng. ). 245 Brennender Stich im linken Schoosse (n. 11 St.) ( Gtm. ). Brennender Stich in der rechten ...

Volltext Kulturgeschichte: Muriaticum acidum, acidum hydrochloricum. Kochsalzsäure. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 4, Dresden, Leipzig 1838, S. 269-296.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz [Literatur]

... Nägeln an das Kreuz genaglet, mit Essig und Gall getränkt, und endlich ganz mörderisch um das Leben gebracht. Eine Todsünd ... ... Berg? eine halbe Stund leiden, oder viele Jahr leiden? einen einigen Tropfen Gall schlicken, oder ein ganzes Meer voll Gall austrinken? einen einzigen Funken lassen ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 172-229.: Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Siebenter Band/Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth [Literatur]

... gerathen; weil nemlich der Dampf von der Gall, so in das Haupt steigt, leichter durch eine große Nase ... ... Haar aus; der Christ war nicht weniger arglistig, und schreit St. Ursula mit den eilf tausend Jungfrauen, und reißt zugleich dem Schelm den ... ... , in dieser berühmten und volkreichen Residenzstadt, ist ein Ort, das heißt bei St. Salvator und wiederum ein anderes ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836, S. 205-241.: Leich - Predigt des verdammten Erzschelm Judä Iscarioth

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem [Literatur]

... St. Thomas a Florentia. Bäcker, St. Donatus. Weber, St. Onuphrius. Färber, St. Meningnus. Gärtner, St. Paulinus. Glaser, St. Simon ... ... . Messerschmied, St. Martinianus. Schuster, St. Crispinus. Schneider, St. Homo bonus. Tischler ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 329-394.: Judas wollte sein Ende nehmen vor dem Fischthor zu Jerusalem

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/I Theil: Die Rechtschreibung/Das V Hauptstück [Literatur]

... FEL; der Gallapfel; St. Gallen, das Kloster; ein Gall, SONUS; davon Nachtigall ... ... ; starr, RIGIDUS; der St \hr, ein großer Fisch; st \rrig, widerspänstig. Stab, BACULUS; Staub, PULVIS ... ... ROBUR; imgl. das weiße Kraftmehl, weil es die Wäsche stärket; ein St \hr, STURIO, eine ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 153-191.: Das V Hauptstück

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor [Literatur]

... sehen die Bildnuß des h. Erz-Engels St. Michael mit der Wag, ist von der Hand des weltberühmten Malers Michael ... ... so seynd wir Menschen, wie diejenigen, welche einen üblen, verschleimten und mit Gall verderbten Magen haben. Diesen gedunken auch die süßesten Speisen bitter zu seyn. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 322-357.: Warum Christus den Judam nit mit habe genommen auf den Thabor

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/1. Kapitel. Das Kurfürstentum Köln. Kurfürst Joseph Klemens (1689-1723) [Musik]

... und Unterhaltungen sich hingab. Der Herzog von St. Simon (bei Vehse S. 298) erzählt einen Scherz von ihm, ... ... 8 Doxale, odeum Ecclesiae, quibusdam in locis Flandriae etiamnum doxale, Gall. Jubé. Ducange s. v . In Stifts- und Klosterkirchen wurde etwa ...

Volltext Musik: 1. Kapitel. Das Kurfürstentum Köln. Kurfürst Joseph Klemens (1689-1723). Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917.

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben [Literatur]

... das Kreuz genagelt? warum habts mich mit Gall und Essig getränkt? Nichts dergleichen hörete man von dem Mund dieses sanftmüthigsten ... ... erweckt. Große Wunder, im fünften Säculo, welche da gewirkt haben die Reliquien St. Stephani, wovon sehr stattlich geschrieben der heil. Vater Augustinus. Große Wunder ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 229-256.: Judas Iscarioth hatte den wahren allein seligmachenden Glauben
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon