Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Deutscher Idealismus 

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/20. [Literatur]

20 In der Kruckenstube stand das Fenster offen. Die Frische des ... ... Herrn Postpraktikanten, der halb bewußtlos gegen den Düngerhaufen taumelte, brannten drei dunkelrote Striemen. Was weiter mit dem Gezeichneten geschah, schien den Pointner-Andres nicht zu kümmern ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 441-465.: 20.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/15. [Literatur]

... schwollen ihm die Adern und Sehnen wie dicke Striemen aus dem hageren Fleisch der Arme. In der Mitte der Leiter ... ... bis zum Gürtel entzweigerissen, über den halb entblößten Rücken zogen sich zwei bläuliche Striemen, die das Tau in die Haut gedrückt hatte, und Haar, Gesicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 381-396.: 15.

Wedekind, Frank/Dramen/Frühlings Erwachen/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Sonniger Nachmittag. – Melchior und Wendla begegnen einander im ... ... du irrst. – Martha Bessel wird Abend für Abend geschlagen, daß man andern Tags Striemen sieht. O was die leiden muß! Siedendheiß wird es einem, wenn sie ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 111-116.: 5. Szene

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Die Erste Andacht [Literatur]

Folgen Die Gottselige Andachten Einer Christglaübigen Seele unter dem Kreütze Ihres Erlösers und Allerliebsten ... ... waschen, Bin Ich gleich nur Staub und Koht. 6. Deine Striemen, schläg' und Schmertzen Lass' in meinem kalten Hertzen Kräfftig eingetrukket ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 214-215.: Die Erste Andacht

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 19. Capitel [Literatur]

Das Neuntzehend Capitel. Wie Gargantua gen Pariß geschickt ist worden, und wie ... ... auff dem hindern, wie die Stertman. Zu dem, über den Rucken ein schwartzen striemen, nach Neapolitanischer farb Fliegengetreifft, unnd mit growen würwelen gezeichnet. Aber über alles ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 211-215.: Das 19. Capitel

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Bet- und Bußgesang [Literatur]

Bet- und Bußgesang Jesu, der du meine Seele Hast ... ... , Wenden alle Plagen ab; Deine Pein und blutigs Schwitzen, Deine Striemen, Schläg' und Ritzen, Deine Marter, Angst und Stich, O ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Dichtungen, Leipzig 1885, S. 226-228.: Bet- und Bußgesang

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Die Hochzeit des Mönchs Es war in Verona. Vor einem ... ... und kenne die Unterschiede, aber auch das Göttliche wurde geschlagen und wir küssen seine Striemen und Wunden. Antiope grübelte nicht, ob Astorre sie liebe. Sie wußte ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.

Wassermann, Jakob/Romane/Die Juden von Zirndorf/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Nach dem unerwarteten Erfolg seines Buches hatte sich Stefan ... ... Cornely lag mit nacktem Oberkörper ohnmächtig da, und Brust und Schultern waren mit Striemen bedeckt. Ihr Gesicht war entstellt, die Lippen zu einer schmalen Linie verzogen, ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, Berlin und Wien 1918, S. 321-332.: 16. Kapitel

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/275. Hinzelmann [Literatur]

275. Hinzelmann Im Lüneburger Lande auf dem Schlosse Hudemühlen über der ... ... wenig zu und ließ die Schläge, die es dann gegenseitig setzte, bis zu roten Striemen und blauen Flecken gedeihen, aber nicht weiter, daß Gesundheit und Leben nicht litten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 198-201.: 275. Hinzelmann

Hutten, Ulrich von/Dialoge/Gesprächbüchlein/Die Anschawenden [Literatur]

Dialogus oder gesprech bůchlin herrn Vlrichs von Hutten die Anschawenden genant. Vber ... ... Caietan. Sychstu es nit? der du in zehen gantzen tagen, nit einen strimen deines scheyns bewisen, hast mütwilliklichen allen wolcken für dich gezogen, als ob du ...

Literatur im Volltext: Ulrich von Hutten: Gesprächbüchlein, in: Deutsche Schriften. Band 1, Leipzig 1972, S. 1–188, S. 153-189.: Die Anschawenden

Wedekind, Frank/Dramen/Tod und Teufel (Totentanz)/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Elfriede von Malchus sitzt in einem der Polstersessel. Man ... ... Von Tausenden auf deinen Pfaden drängen? LISISKA. Wollen Sie sich der Striemen An meinem Körper nicht rühmen? Wozu ward er so weich, ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 667-694.: [Stücktext]

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Angela Borgia/12. Kapitel [Literatur]

Letztes Kapitel Nach soviel Trauer waren fünf Jahre über Ferrara gegangen, ... ... sollte. Ich erschrak bei ihrem Anblick; denn ihre Stirne trug in tiefen blutroten Striemen das Zeichen des Kreuzes. Was konnte es anders sein als der Eindruck des ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. München 1968, S. 887-907.: 12. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Rudolf Herzog - ein deutscher Mann [Literatur]

Rudolf Herzog – ein deutscher Mann Subordination ist das fortgesetzte und mit ... ... ich‹, knurrte der Jäger, beugte sich weit zurück und zog dem Schimpfenden einen langen Striemen über das Fell.« Der Fellinhaber ist ein Deutscher. Dann ein zweiter, ein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 463-469.: Rudolf Herzog - ein deutscher Mann

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Waldkönig/3. Der Buschwebel [Literatur]

III. Der Buschwebel Eine volle Woche war vergangen; sie hatte Abwechslung ... ... verhagelt sei. Dir schadet's nix, wenn Dein Gesicht ein paar Schwiel'n und Striemen weiter erhält, bei mir aber ist des anders. Was soll der Lieut'nant ...

Literatur im Volltext: Der Waldkönig. Eine Erzählung aus dem Erzgebirge von Karl May. In: All-Deutschland! 3. Jg. 1879. Heft 11–16. Stuttgart (1879). Nr. 26, S. 412-414.: 3. Der Buschwebel

Hamann, Johann Georg/Sokratische Denkwürdigkeiten/1. Abschnitt [Philosophie]

Erster Abschnitt Sokrates hatte nicht umsonst einen Bildhauer 17 und ... ... ihnen zum Erlöser versprochen war, und daß ein Mann der Schmerzen, voller Wunden und Striemen, der Held ihrer Erwartung seyn sollte. Die Heyden waren durch die klugen ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Sokratische Denkwürdigkeiten. Stuttgart 1968, S. 29-41.: 1. Abschnitt

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/544. Die Saalnixen [Literatur]

544. Die Saalnixen Von den Saalnixen gehen der Sagen viele; der ... ... Burschen an, nach Herzenslust auf die blütenweiße Wäsche zu schlagen und sie mit dreckigen Striemen zu zeichnen, und über dieser Frevelübung merkte er gar nicht, daß aus der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 373-374.: 544. Die Saalnixen

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

Wilhelm Raabe Stopfkuchen Eine See- und Mordgeschichte Wieder an Bord! – ... ... hin, daß sich die Schwippe mir um den Arm legt und mir einen blutigen Striemen über die Hand zieht. So arg hatte er's wohl nicht im Sinne ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Rist, Johann/Gedichte/Geistliche Lieder/Christliche Betrachtung [Literatur]

... gethan; Was nimmst denn du die Striemen an, Ja wilst getödtet werden? Voll Ehrgeitz war mein stoltzer ... ... Hohn und Spott, Angst, Marter, Schläg und Schelten, Schmach, Striemen, Wunden, Beulen, Blut Mit Danck' erkennen, höchstes Gut, ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 2, Hildesheim 1964, S. 190-191.: Christliche Betrachtung

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... halbe Stunde später, als ich, die blutigen Striemen an meinem Körper betrachtend und vor Schmerzen an Brust und Rücken stöhnend, ... ... gehört exemplarisch bestraft.« Hierauf mußte ich mich ausziehen und ihnen die Beulen und Striemen an meinem Körper zeigen. Als der Arzt einen großen grünlichen Fleck an ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Wolf, Johann Wilhelm/Märchen/Deutsche Hausmärchen/*Der Hasenhirt [Literatur]

*Der Hasenhirt. Es war einmal ein König von Portugal, der ... ... Da befahl der König, daß der General seinen Rücken zeige, und als Jedermann die Striemen darauf sah, da mußte der General zu den Häslein in's Quartier. Der ...

Literatur im Volltext: Johann Wilhelm Wolf: Deutsche Hausmärchen. Göttingen/Leipzig 1851, S. 133-144.: *Der Hasenhirt
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon