Suchergebnisse (313 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Dritter Theil/Euphorbium. Euphorbium [Kulturgeschichte]

Euphorbium. Euphorbium Dieses etwas über 2/5 an ... ... Brennendes Jücken an der äussern Seite des linken Vorderarmes ( W. ). Scharlachrothe Striemen am linken Vorderarme, welche bei Berührung des Fingers jücken, beim überhin Streichen mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Euphorbium. Euphorbium. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 3, Dresden, Leipzig 1837, S. 276-290.

Zachariä, Justus Friedrich Wilhelm/Gedichte/Die Poesie, und Germanien/Die Poesie, und Germanien [Literatur]

Die Poesie, und Germanien [3] Jüngst saß Germanien am hohen Donaustrand ... ... , der Prosa Patriarch. Vergebens zeichnen ihn des strengen Satyrs Schläge, Er achtet Striemen nicht, und bleibt auf seinem Wege; [11] Und tadelt allezeit, sobald ...

Literatur im Volltext: Just Friedrich Wilhelm Zachariä: Anthologie aus den Gedichten von J. F. Wilh. Zachariä, Hildburghausen/ New York 1850–55.: Die Poesie, und Germanien

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Zeitbilder/Die Verbannten [Literatur]

Die Verbannten Ich lag an Bergeshang, Der Tag war schon ... ... sachte abwärts bog Es des Geröhres Schneide. Ich sah wie blut'ge Striemen leis An seinen Ärmchen niederflossen, Wie tappend ihm gefolgt der Greis, ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 12-16.: Die Verbannten

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Weil die Begierde rühmliche Thaten nachzuthun ein edles ... ... herab geworffen wird / wie ein Hund abnagen / ja noch darzu von Peitschen blutige Striemen verschmertzen muß. Zeno fiel ein: Meinem Urthel nach hat Maxarthes hierdurch weniger gewonnen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 969-1164.: Das Siebende Buch

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Arzneimittel/Fünfter Theil/Arsenicum album. Arsenik [Kulturgeschichte]

Arsenicum album. Arsenik 1 (Das ... ... a.O.). Erd- und Blei-farbiges Gesicht mit grünen und blauen Flecken und Striemen ( Knape, a.a.O.). Verzerrte Gesichts-Züge, wie von Unzufriedenheit ...

Volltext Kulturgeschichte: Arsenicum album. Arsenik. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 5, Dresden, Leipzig 1839, S. 488-553.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin [Kulturgeschichte]

... 1909 Winkler untersucht und am Gesäß blaue und grüne Striemen, heftige Anschwellungen und noch andere Spuren äußerer Gewalt festgestellt. Bei Beurteilung der ... ... und zerschlagen gewesen, in einzelne Wunden habe man einen Finger hineinlegen können. Die Striemen und Wunden seien am Gesäß, an der Brust und an ... ... hatte er damals alte Wunden in der Gesäßgegend, Striemen auf dem Rücken und Hautabschürfungen an den Armen, grüne ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Vorkommnisse in der Fürsorgeanstalt Mieltschin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4, S. 159-228.

Blumauer, Aloys/Gedichte/Sämmtliche Gedichte/Gelegenheits-Gedichte/Beitrag zu den Leichengedichten [Literatur]

Beitrag zu den Leichengedichten auf den Tod Marien Theresiens Du liebe ... ... Kinder Kein Schuster lehrt, Und kein's von Riemen Gebläut, mit Striemen Nach Hause kehrt; Wenn in den Schulen Nicht Worte mehr ...

Literatur im Volltext: Aloys Blumauer: Sämmtliche Gedichte. München 1830, S. 179-184.: Beitrag zu den Leichengedichten

Böhmen und Mähren/Josef Virgil Grohmann: Sagen-Buch von Böhmen und Mähren/20. Zaubersagen/Die Hexe [Märchen]

Die Hexe. Eine Bäuerin fand einmal, daß ihre Kuh rothe Milch ... ... Kurze Zeit darauf kommt ein altes Weib gelaufen, ganz verbrüht und mit blauen Striemen an dem Leibe und bittet inständig, ihr ein Brod zu leihen. Das war ...

Märchen der Welt im Volltext: Die Hexe

Andreae, Johann Valentin/Roman/Die chymische Hochzeit: Christiani Rosencreutz anno 1459/Dritter Tag [Literatur]

Dritter Tag. So bald nun der liebe Tag angebrochen, vnd ... ... meinem Vatterland gesehen, auch befunden, daß neben dem Ringlein noch etliche schöne Striemen weren , welches ich mir doch selbsten nit zu Ruhm oder Lob wil gesagt ...

Literatur im Volltext: Johann Valentin Andreae: Chymnische Hochzeit: Christiani Rosenkreutz. Berlin 1913, S. 27-56.: Dritter Tag

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch [2]/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Abenteuer einer Gesellschaft von Offizieren. Der Leutnant ... ... all'n den Homo's!« sagte der Fähnrich Northerton! »Noch hab' ich die Striemen davon da, wo ich sitze. Da ist Tom, von unserm Regimente, der ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 2, S. 33-41.: Zwölftes Kapitel
Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1787 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1787 (Tagebuch der Italiänischen Reise für Frau von Stein)/April [Literatur]

[9. April.] Der Weg nach Bagaria geht über Kalck Tuf, ... ... rothem Thon hoch – Kalck grau fest. Pietra della Santa Kalckspat. zweifelhaft. Löcher. Striemen. Ursache. Gipfel. Höhlen. Ziegendreck. Höhle der heiligen. Halle wie andre ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 1, S. 333-341.: April

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Vierte Sammlung [Literatur]

Vierte Sammlung (1794) 40. Neulich lernt ich ... ... der weiseste Alte nicht gesagt, daß, wenn man solcher Unmenschen Inneres aufschließen könnte und Striemen und Wunden der Seele auch sichtbar wären wie Wunden des Körpers, man ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 1, Berlin und Weimar 1971, S. 205-271.: Vierte Sammlung

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Poetische Wälder/1. Von geistlichen Sachen/9. Klagegedichte [Literatur]

9. Klagegedichte über das unschuldigste Leiden und Tod unsers Erlösers Jesu Christi ... ... Blut und Eiter rinnt häufig von ihm weg, die Wunden brechen weiter, die Strimen laufen auf in ungezählter Zahl. Da ist kein Plätzlein nicht, das habe ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 15-27.: 9. Klagegedichte

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Sechstes Buch/4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser [Literatur]

4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser. Diese Worte waren gleichsam ... ... und es regnete Hiebe. Bald spritzte das Blut hervor, man sah es aus zahllosen Striemen über die schwarzen Schultern des Buckligen rieseln, und die dünnen Riemen spritzten es, ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 269-279.: 4. Eine Thräne für einen Tropfen Wasser

Friesland/Knut Jungbohn Clement: Der Lappenkorb von Gabe Schneider aus Westfrisland/Lubbert und Saepk [Märchen]

Lubbert und Saepk. Gabe. Im Gastbuessteech 1 zu Frentjer wohnte ... ... der durch den Backofen geflogen war, ein paar Dweilen oder Strohjunker, die die glühenden Striemen ihrer Sklaverei auf der Haut trugen, und noch stolz darauf waren, auch zwei ...

Märchen der Welt im Volltext: Lubbert und Saepk

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/55. Brief [Literatur]

Fünf und funfzigster Brief »Liebe Rosalia!« sagte Frau Guden, als ... ... nicht so seyn möge.« – Sie lächelte und sagte: »Wer weiß, was für Striemen Sie finden würden, wenn sie sichtbar wäre.« – Sie zeigte mit ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 390-401.: 55. Brief

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/IV. Von den Meer-Fischen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von dem Wallfisch. An dem Wallfisch / ... ... / andere haben kleine Zähn / aber viel: Einige haben ober den Augen lange Striemen wie Hörner / bey 8. Schuhe lang / mit welchen sie zur Zeit ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 388-392.: Der 3. Absatz

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« D] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« D] Livius wußte schon nicht einmal mehr mit Gewißheit ... ... bist du, schon so früh an dem Ziel, das Tausende deiner Brüder unter blutigen Striemen, unter Leiden ohne Zahl erst erreichen. Armer Kleiner, wie glücklich bist ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 1, München 1967 ff., S. 224-225,229-230,234-235,237-255,257-258,261-265,267-273,275-276,279-295,297-311,314-319,321-332,336-337.: [Aus »Sudelbuch« D]

Opitz, Martin/Gedichte/Geistliche Dichtungen/Trostgedichte in Widerwertigkeit deß Kriegs/Das erste Buch [Literatur]

Das erste Buch Inhalt Der Poet hat hier der beredten Leute Gebrauch ... ... Leben gibt, ward schändlich umbgebracht. Sein Haar war voller Blut, der Rücken voller Striemen, Die Hände blau unnd schwartz durch Zwang der harten Riemen; Kein ...

Literatur im Volltext: Martin Opitz: Weltliche und geistliche Dichtung, Berlin und Stuttgart [1889], S. 270-283.: Das erste Buch

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Geistliche Gedichte/Heilige Oster-Andacht [Literatur]

Heilige Oster-Andacht Auf! auf! ermuntre dich mein Herz, ... ... am Oelberg Blut, Und muste seiner Feinde Wuth Durch Bande, Hohn und Striemen sehen. Er muste erst mit grosser Pein Gemartert und gecreuzget seyn; ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 17-22.: Heilige Oster-Andacht
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon