Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Waiblinger, Wilhelm/Erzählung/Die Briten in Rom [Literatur]

... Christen ist!« Inzwischen standen die römischen Stutzer beisammen, im Gespräch mit einigen Franzosen. Da hörte man denn: »Wie ... ... einem Landsmann neben ihm herabbückend: »Italienische Schnörkel, Übertreibung, Karikatur!« Die römischen Stutzer stießen ein schmachtendes »Bene!« und »Bravo!« nach dem andern aus, ...

Volltext von »Die Briten in Rom«.

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Mann der Menge [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Mann der Menge Ce grand malheur, de ... ... die von ihren Witzen leben. Sie scheinen in zwei Bataillonen auf Beute auszuziehen: als Stutzer und als Militärs. Die Hauptkennzeichen der ersten Art sind langes Haar und Lächeln, ...

Volltext von »Der Mann der Menge«.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Die Rache des Ehri [Literatur]

Die Rache des Ehri Ein Abenteuer aus dem südöstlichen Polynesien von Emma Pollmer ... ... Arrow-root geschmückt! Und wie gewandt und doch stolz waren die Bewegungen der eingeborenen Stutzer, welche, den bunten Parau oder die faltig Marra kokett um die Lenden geschlagen ...

Volltext von »Die Rache des Ehri«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... und wurde von ihrem Gatten vernachlässiget; wie viel Gründe, um bald ein Heer junger Stutzer um sie zu versammeln, und auch den gefühlvollen Mann zu ihr zu führen, ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Schopenhauer, Johanna/Romane/Die Tante/Erster Band [Literatur]

Erster Band Babet und Agathe, zwei sehr hübsche Mädchen von sechszehn ... ... Idee, und noch dazu nur eine höchst unvollkommene, von dem bekommen, was ein Stutzer jener Zeit eigentlich war; denn, Gottlob, in der Wirklichkeit ist diese ...

Literatur im Volltext: Johanna Schopenhauer: Die Tante. Band 2, Frankfurt a.M. 1823, S. 1.: Erster Band

Springer, Anton/Aus meinem Leben/2. Die Universität [Kunst]

2. Die Universität. Im Herbste 1841 bezog ich die Prager Universität ... ... Nach jeder Stunde hielt er einen förmlichen Cercle und erklärte, selbst ein lächerlicher alter Stutzer, seinen Günstlingen den richtigen Schnitt eines Frackes, den besten Bürstenstrich für Seidenhüte, ...

Kunst: 2. Die Universität. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 25-40.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Weihnachtsfreude, Weihnachtslust! Öffnest segnend jede ... ... daß diese stolze Schönheit wohl im Stande sey, andre Männer zu berücken, als den Stutzer und den Mißgestalteten, von denen die Rede gewesen. Zugleich aber bekannte er sich ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 167-190.: 8. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel. Gunzo wider Ekkehard. Zu den Zeiten, da all ... ... Schuh knapp am Füßlein sitze. Ein solcher Aufzug geziemt sich aber kaum für einen Stutzer und Bräutigam, geschweige für einen Geweihten des Herrn.‹ Weiter hab ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917.: 17. Kapitel

Scheffel, Joseph Viktor von/Roman/Ekkehard/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Verstoßung und Flucht. Ekkehard war noch lang' in der ... ... Männer das Wort des heiligen Hieronymus gezogen: ›Ihr Gebaren ziemt sich mehr für einen Stutzer und Bräutigam denn für einen Geweihten des Herrn.‹« Ekkehard stand an ...

Literatur im Volltext: Joseph Viktor von Scheffel: Kritische Ausgabe in 4 Bänden, Band 3, Leipzig/ Wien 1917, S. 361-377.: 21. Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Der Katzenjunker/VIII [Literatur]

VIII Als ich wieder zu mir kam, lag ich auf der ... ... . Denn es war etwas Eigenes um Lori. Vielleicht hätte sie keinem Jüngling, keinem Stutzer mindestens, das Blut bewegt; jedem alternden Mannesherzen tat sie es an, vom ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 5, Leipzig 1918, S. 148-167.: VIII

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Eine Woche verging, und von Mr. Rochester kam keine ... ... sind groß, einige jung. Henry und Frederick Lynn sind in der That sehr elegante Stutzer. Und Oberst Dent ist ein schöner, militärisch aussehender Mann. Mr. ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Erstes Buch/2. [Literatur]

2 Kitty vermochte noch immer kein Wort zu sprechen; die Hände ... ... jener bei jungen Künstlern häufigen Vorliebe für das Nachlässige, aber auch keinen Zug vom Stutzer; er schien für seine äußere Erscheinung zu sorgen, weil es die Art eines ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 18-27.: 2.

Meisl, Karl/Dramen/Orpheus und Euridice/2. Akt/9. Szene [Literatur]

... ist wahr – Aber seit er ein Stutzer ist, ists mit uns gar. Seit er ein Frackel trägt, ... ... die Herrchen nicht leiden, süß, wie ein Zucker, Gewöhnlich sind diese Stutzer die fadesten Schlucker. Der Paris hat mich einmahl interessirt, Aber ...

Literatur im Volltext: Carl Meisl: Theatralisches Quodlibet, Pesth 1820, S. 66-69.: 9. Szene

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Zimmer des Magiers, düster und mit allerlei Talismanen ... ... Eh'stands offenbar. Man erblickt im Spiegel eine junge Frau, der ein moderner Stutzer zärtlich zusetzt. SPECK. Das ist mein Weib, und das ist mein ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 125-127.: 13. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1818 [Literatur]

1818 709. * 1818, 16. Februar. Mit ... ... wollt ich Dich einsperren, bis Du Dein Talent völlig und folgerecht entwickelt hättest! Kein Stutzer sollte Dir nahen, kein Heer von Freundinnen Dich umlagern, Convenienz und gesellige Ansprüche ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 3, S. 316-318.: 1818

Wassermann, Jakob/Romane/Die Juden von Zirndorf/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Agathon verschwand bald unter der Menge. Obwohl viele ihm ... ... ; den ungünstigen Fall erwägend, hat er bereits eine Schiffskarte bei sich. Dieser unwiderstehliche Stutzer, der so diskret lächelt, ist ein Arzt, der durch schmutzige Geschäfte in ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Die Juden von Zirndorf, Berlin und Wien 1918, S. 301-321.: 15. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Propeller-Insel/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Von Insel zu Insel. Wenn sich der Horizont ... ... Das Haar der Leute ist schwarz, schlicht oder lockig, je nach Geschmack der eingebornen Stutzer. »Die reinen Wilden Ludwigs XV.! bemerkt Pinchinat. Es fehlen ihnen nur ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Propeller-Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXVII–LXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 223-238.: 2. Capitel

Sommer, Elise/Gedichte/Gedichte/Adeline, oder der edle Kuss [Literatur]

Adeline, oder der edle Kuss Ein aufgegebenes Impromtü ... ... - Jeder übet seine Weise – Scheuchte streng ihr ernster Blick Jeden Stutzer kalt zurück; Da erschien gebückt am Stabe, Und nicht weit entfernt ...

Literatur im Volltext: Elise Sommer: Gedichte, Frankfurt a.M. 1813, S. 215-218.: Adeline, oder der edle Kuss

Otto, Louise/Romane/Schloß und Fabrik/Erster Band/3. Jaromir [Literatur]

III. Jaromir »Zu lieben mit dem reinsten, wärmsten Triebe, ... ... Journale kämpften für Freiheit und Recht, waren seine Gefährten, sondern jene vornehmen, blasirten Stutzer mit prunkenden Titeln und hohen Namen, deren Augen nicht weiter reichten, als bis ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Schloß und Fabrik. Band 1–3, Band 1, Leipzig 1846, S. 35-58.: 3. Jaromir

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Lange Jahre konnte sich Dorian Gray nicht von dem ... ... von Zeit zu Zeit zur Schau trug, hatten ihren deutlichen Einfluß auf die jungen Stutzer von den Bällen in Mayfair und den Fenstern des Pall Mall Klub, die ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 163-189.: Elftes Kapitel
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon