Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Zeichner 
Beschlagen

Beschlagen [Adelung-1793]

Beschlagen , verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter ... ... nbsp;Als ein Activum, mehrmahls an etwas schlagen. So werden in den Münzen die Thaler beschlagen, wenn sie rund geschlagen werden, wobey man sie mit der Beschlagezange hält ...

Wörterbucheintrag zu »Beschlagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 900-901.
Das Schock

Das Schock [Brockhaus-1809]

Das Schock bezeichnet 1) bekanntermaßen eine Anzahl von 60 Stück; 2) war es ehedem, ehe Gülden und Thaler bekannt wurden, in einem Theile Deutschlands eine Münzsorte, auf welche man genau 60 Groschen rechnete. In Sachsen hatte man vorzüglich zweierlei Arten von ...

Lexikoneintrag zu »Das Schock«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 123-124.

Xian, Gong [Kunstwerke]

... Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil 3) Übersicht der vorhandenen Zeichnungen ... ... Gelb , 1685, Shanghai, Museum Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil 1) , 1673, Nanking, Museum Eintausend Gipfel und Zehntausend Täler (Teil 2) , 1674, ...

Werke von Gong Xian aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bundelkund

Bundelkund [Herder-1854]

Bundelkund , auch Bendelkend, ein District der britt.-ind. Prov. ... ... mit ungefähr 2 1 / 2 Mill. E., kriegerische Radschputen . Die Thäler , sowie die Bergabhänge sind sehr fruchtbar und theilweise reich bewaldet. Der District ...

Lexikoneintrag zu »Bundelkund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 719.
Verspielen

Verspielen [Adelung-1793]

Verspielen , verb. regul. act. in einem Spiele verlieren, ... ... verspielet? verloren? Als auch mit der vierten Endung des Verlustes. Sein Geld, zehn Tahler, Habe und Gut verspielen. Figürlich und absolute gebraucht man dieses Wort im gemeinen ...

Wörterbucheintrag zu »Verspielen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1143.
Bucephalus

Bucephalus [Brockhaus-1809]

Bucephalus , des Leibpferd Alexanders des Großen, ein Pferd von außerordentlicher Schönheit ... ... einmahl zur Probe reiten konnte, und König Philipp , dem es für dreißig tausend Thaler angeboten wurde, es schon zurück schicken wollte, als sein Sohn, ...

Lexikoneintrag zu »Bucephalus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 185-186.
Verrechnen

Verrechnen [Adelung-1793]

Verrêchnen , verb. regul. act. 1. Mit in Rechnung ... ... , Gell. 2. Sich verrechnen, einen Fehler im Rechnen begehen. Sich um zehn Thaler verrechnen. Daher die Verrechnung, besonders im erstern Falle.

Wörterbucheintrag zu »Verrechnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1108.
Münzhumpen

Münzhumpen [Brockhaus-1911]

Münzhumpen , Münzpokale , metallene Trinkgefäße, in deren Wandung und Deckel echte Münzen (bes. Taler , daher auch Talerhumpen ) eingelassen sind.

Lexikoneintrag zu »Münzhumpen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 227.
Zuerkennen

Zuerkennen [Adelung-1793]

Zuerkênnen , verb. irregul. act. (S. Kennen.) 1. Durch ein Urtheil für jemandes Eigenthum erklären. Einem den Preis zuerkennen. 2. Durch ein Urtheil auflegen. Einem 50 Thaler Strafe, die Bezahlung der Kosten, zuerkennen.

Wörterbucheintrag zu »Zuerkennen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1747.
Zuschießen

Zuschießen [Adelung-1793]

Zuschießen , verb. irregul. act. (S. Schießen,) welches nur von dem Gelde gebraucht wird. Zehn Thaler zuschießen müssen, zu der von einem andern gegebenen Summe noch zehn Thaler zulegen müssen, für dazu schießen.

Wörterbucheintrag zu »Zuschießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1771.
Bergamasca [2]

Bergamasca [2] [Brockhaus-1911]

Bergamasca , das Bergland im N. der ital. Prov. Bergamo , die drei Täler Val Brembana, Seriana und di Scalve umfassend; Schafzucht.

Lexikoneintrag zu »Bergamasca [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 184.
Orographie

Orographie [Herder-1854]

Orographie , gr.-deutsch, Gebirgsbeschreibung, Theil der physikalischen Geographie , der sich mit Darstellung der Formen und Ausbreitung der Gebirge und Thäler befaßt.

Lexikoneintrag zu »Orographie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 417.
Livinental

Livinental [Brockhaus-1911]

Livĭnental , deutscher Name der Täler Leventina (s.d.) und Livigno (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Livinental«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 69.
Dalekarlien

Dalekarlien [Brockhaus-1837]

Dalekarlien oder Dalarne , d.h. die Thäler , ist der alte, von den langen und tiefen Thälern des Landes hergenommene Name einer Provinz des nordwestl. Schwedens (s.d.), welche jetzt Stora Kopparbergs-Län heißt und auf 590 ...

Lexikoneintrag zu »Dalekarlien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 497.
Unterwalden

Unterwalden [Herder-1854]

Unterwalden , einer der 3 schweiz. Urkantone, vom Vierwaldstättersee, Luzern ... ... steigt im Titlis über 10000', hat treffliche Alpenweiden, gras- u. obstreiche Thäler . Durch das Kernwaldgebirge ist U. in die unabhängigen rein demokratischen Staaten ...

Lexikoneintrag zu »Unterwalden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 564.
Einwechseln

Einwechseln [Adelung-1793]

Einwêchseln , verb. reg. act. 1) Durch einen Wechsel an sich, in seine Gewalt bringen, besonders von Münzen und Geldsorten. Ducaten, harte Thaler einwechseln, andere Geldsorten dafür geben. So fern eine Sache dadurch in eines andern ...

Wörterbucheintrag zu »Einwechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1760.
Mont-Iseran

Mont-Iseran [Brockhaus-1911]

Mont-Iseran (spr. mong -áng), Col d'Iseran , Paß in den Grajischen Alpen , im franz. Dep. Savoie , 2769 m, verbindet die Täler der Isère und des Arc.

Lexikoneintrag zu »Mont-Iseran«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 210.
Die Währung

Die Währung [Brockhaus-1809]

Die Währung wird der Werth und die Geltung gewisser Münzsorten genannt, ... ... Münzfuße bestimmt werden. So sagt man z. B. so und so viel Thaler Meißnischer Währung , d. h. nach dem Schrote und Korne des meißnischen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Währung«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 473-474.
Georgstaler

Georgstaler [Brockhaus-1911]

Georgstaler , alle talerförmigen Münzen , auf denen der Ritter ... ... .d.) mit dem Lindwurm kämpfend dargestellt ist, insbes. die gräfl. Mansfeldschen Taler von 1609-13 und die etwas spätern Kremnitzer.

Lexikoneintrag zu »Georgstaler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 667.
Aufschanzen

Aufschanzen [Adelung-1793]

* Aufschanzen , verb. reg. act. für aufführen, errichten; ein im Hochdeutschen völlig ungewöhnliches Wort. Wer hat den Wald gepflanzet? Wer ruft das Gras herauf? Gibt Korn und Most und schanzet Gebirg' und Thäler auf? Cram.

Wörterbucheintrag zu »Aufschanzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 524.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon