Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Enklas

Enklas [Herder-1854]

Enklas , ein blaugrüner Edelstein aus dem Thongeschlecht; er besteht aus 43 ... ... Thonerde , 22 Glycinerde, 2 Eisenoxyd u. 1 Zinnoxyd, und kommt mit Topas im Chloritschiefer von Villarica in Brasilien vor.

Lexikoneintrag zu »Enklas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 624.
Pyknit

Pyknit [Lueger-1904]

Pyknit , s. Topas .

Lexikoneintrag zu »Pyknit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 301.
Pyknit

Pyknit [Brockhaus-1911]

Pyknīt , s. Topas .

Lexikoneintrag zu »Pyknit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 473.
Sapphir

Sapphir [Herder-1854]

Sapphir , Edelstein, zur Ordnung der Thonerden gehörig. Die ... ... Krystalle kleine 6seitige Prismen sind, Salamstein, die gelben Stücke nennt man orientalischen Topas , die violblauen orientalischen Amethyst , die schön rothen Rubin . – S ...

Lexikoneintrag zu »Sapphir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 46.
topazos

topazos [Georges-1913]

topāzos u. - us , ī, f. (τόπαζος), ein Edelstein, der Topas der Alten, teils unser Chrysolith, teils eine unserer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topazos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
Topazius

Topazius [Lemery-1721]

Topazius. Topazius. Chrysopathius. Chrysolithus. frantzösisch, Topaze. teutsch, Topas. Ist ein durchsichtiger, köstlicher Stein, grünlicht mit etwas gelb vermischt, giebt goldfarbene und grünlichte Strahlen. Dieser Stein läst sich mit einer Feile leicht ...

Lexikoneintrag »Topazius«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1144.
Sklerite

Sklerite [Meyers-1905]

Sklerite ( Sklerolithe , griech.), Hartsteine, die durch große ... ... ausgezeichneten Mineralien , zu denen die wichtigsten Edelsteine gehören, so Korund , Topas , Zirkon , Beryll , Spinell , Granat etc.

Lexikoneintrag zu »Sklerite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 528.
Citrīn

Citrīn [Meyers-1905]

Citrīn ( böhmischer, okzidentalischer, spanischer Topas ), weingelbe Varietät des Bergkristalls und geglühter Amethyst (s.d.) oder Rauchtopas (s. Quarz ).

Lexikoneintrag zu »Citrīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 164.
Pyknīt

Pyknīt [Meyers-1905]

Pyknīt , Mineral , soviel wie stängeliger Topas .

Lexikoneintrag zu »Pyknīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 474.
Physalit

Physalit [Pierer-1857]

Physalit , so v.w. Gemeiner Topas .

Lexikoneintrag zu »Physalit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 107.
Perodell

Perodell [Pierer-1857]

Perodell , gelblicher, grau untermischter Topas .

Lexikoneintrag zu »Perodell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 839.
Topasfels

Topasfels [Meyers-1905]

Topasfels ( Topasbrockenfels ), wenig verbreitetes Gestein von breccienartigem Aussehen, besteht aus Quarz und Topas , etwas Glimmer und Steinmark , in körnigem Gemenge wechselnd mit Lagen von Turmalin ; in die zahlreichen Drusenräume ragen Quarz - und Topaskristalle, frei ausgebildet ...

Lexikoneintrag zu »Topasfels«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 617.
Schmirgel [1]

Schmirgel [1] [Meyers-1905]

Schmirgel ( Smirgel ), Abart des Korunds ( ... ... Korund kommt als S. auch in den Handel gepulverter Edelsteingrus, besonders von Topas und Granat , Gemenge von Eisenglanz und Quarz ( levantischer ...

Lexikoneintrag zu »Schmirgel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 908.
Aquamarin

Aquamarin [Lueger-1904]

Aquamarin . Handelsname der grünlichen und bläulichen Varietäten des Berylls , ferner der lichtbläulichen und grünlichen Varietäten des Topas . – Orientalischer Aquamarin, grünlichblaue, undurchsichtige, durch Glanz und Härte ausgezeichnete Varietät des Korund .

Lexikoneintrag zu »Aquamarin«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 261.
Goldtopas

Goldtopas [Meyers-1905]

Goldtopas , schön gelber Topas oder Citrin , auch geglühter Amethyst oder Rauchquarz .

Lexikoneintrag zu »Goldtopas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 110.
Brasilian

Brasilian [Brockhaus-1911]

Brasiliān , edler brasil. Topas .

Lexikoneintrag zu »Brasilian«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 257.
Topasfluß

Topasfluß [Pierer-1857]

Topasfluß , dem Topas ähnlicher gelber Glasfluß .

Lexikoneintrag zu »Topasfluß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 684.
Brasilian

Brasilian [Herder-1854]

Brasilian , edler brasilischer Topas .

Lexikoneintrag zu »Brasilian«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 650.
Brasilian

Brasilian [Pierer-1857]

Brasilian, so v.w. Edler Topas .

Lexikoneintrag zu »Brasilian«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 213.
Steinkohle

Steinkohle [Meyers-1905]

Die wichtigsten Mineralfundstätten auf der Erde. I. Diamant findet sich hauptsächlich auf sekundärer Lagerstätte in Anschwemmungen von Flüssen zusammen mit andern Edelsteinen, wie Topas, Chrysoberyll, Zirkon, Andalusit, Turmalin, Spinell und Granat, auch mit Gold und ...

Tafel zu »Steinkohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon