Suchergebnisse (113 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Deutsche Literatur 

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Tobias Buntschuh/3. Akt/11. Szene [Literatur]

Elfte Szene Radiana erscheint. Ganz in Trikot. Wunderbar sanft und scheu. Kindlich lächelnd. Fast verlegen. Abwartend vor dem offenen Vorhang. Sie kommt von links. CLOWN ODEBRECHT in der Manege. Aufgepaßt, meine Damen und Herren ... aufgepaßt ... ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 56-58.: 11. Szene

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Strandbad in den Donau-Auen [Literatur]

Strandbad in den Donau-Auen Ich sah eine 15jährige, in hechtgrauem Seiden-Trikot und mit hechtgrauer Seiden-Mütze, mit schneeweißen langen schmalen Füßen; ich sah einen 14jährigen, der noch schlanker, noch biegsamer, noch zarter war als die hechtgraue. Er trug schwarze, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 206-207.: Strandbad in den Donau-Auen

Wedekind, Frank/Dramen/Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten/3. Akt/5. Bild/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Veit Kunz. Franziska. Veit Kunz ganz in schwarzem Trikot, den Kopf in einer schwarzen Kapuze mit Augenlöchern, huscht im Hintergrund aus den schwarzen Vorhängen und dreht die Schreibtischlampe auf. VEIT KUNZ. Wir sind allein, min Jung! FRANZISKA ...

Literatur im Volltext: Wedekind, Frank: Franziska. Ein modernes Mysterium in fünf Akten, München 1912, S. 107-112.: 3. Szene
Gaze

Gaze [Pierer-1857]

Gaze (fr., spr. Gahs), 1 ) durchsichtiges, seines, ... ... . de Berlin (spr. G. d'Berläng, Waarenk.), s.u. Tricot . 2 ) Treffen , deren Aufzug Seide , der Einschuß ...

Lexikoneintrag zu »Gaze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 23.
Barmen

Barmen [Meyers-1905]

Barmen (vgl. den Stadtplan bei » Elberfeld «), Stadt und ... ... und kleinern Betrieben beschäftigt. Außerdem sind von Bedeutung die Fabrikation von Teppichen , Trikot - und Korsettwaren, Bunt- und Luxuspapier, Farben , Chemikalien , Dampfkesseln ...

Lexikoneintrag zu »Barmen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 385-386.
Godiva

Godiva [Pierer-1857]

Godiva , Gemahlin eines Grafen Leofrik von Mercia ; im 11. ... ... gefeiert, wobei ein Aufzug ( Godivaprocession ), in dem eine Dame in Tricot gekleidet durch die Stadt reitet u. eine Strohpuppe als Peeping Tom ( ...

Lexikoneintrag zu »Godiva«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 438.
Rüstung

Rüstung [Meyers-1905]

Rüstung (hierzu Tafel »Rüstungen und Waffen I-III« ), in ... ... die den Körper von Hals bis Kniescheibe und Ellbogen wie Trikot umschloß. Später wurde es allgemein, Rüstärmel und Rüsthofen mit dem Haubert ...

Lexikoneintrag zu »Rüstung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 334-337.
Bregenz

Bregenz [Meyers-1905]

Bregenz , Hauptstadt des österreich. Wappen von Bregenz. ... ... (1900) mit der Garnison 7594 Einw., die Seidenweberei, Fabrikation von Strickgarn, Trikot - und Schuhwaren und lebhaften Handel mit Holz , Getreide und ...

Lexikoneintrag zu »Bregenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 370-371.
Wirkerei [1]

Wirkerei [1] [Lueger-1904]

... 10 gezeichnete ( halber einfacher Trikot ) angesehen werden. Da in derselben alle Maschen einer Reihe ganz ... ... 25 die doppelte Ware von Fig. 10, der sogenannte einfache Trikot , Fig. 28, oder nach der Legung Fig. 26 der ...

Lexikoneintrag zu »Wirkerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 939-949.
Kleidung

Kleidung [Meyers-1905]

... Leinwand , Baumwolle benetzen sich schnell, Trikot langsamer, Wolle stets langsamer als die andern Grundstoffe . Wasser-, ... ... nassen Gewebe legen sich an die Haut an, Flanell und Trikot aber niemals so dicht wie Baumwolle und Leinwand ; ... ... Flanell läßt mehr Wärme hindurch als Trikot , Tuch oder Loden , und diese mehr ...

Lexikoneintrag zu »Kleidung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 107-112.
Neustadt

Neustadt [Meyers-1905]

Neustadt , zahlreiche Städte, nach dem Alphabet der Länder geordnet ... ... Maschinen -, Dampfkessel -, Zement -, Pressen -, Papier -, Tuch -, Trikot - und Teigwaren -, Schaumwein -, Sago -, Möbel -, Stärke ...

Lexikoneintrag zu »Neustadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 578-580.
Wirkerei

Wirkerei [Meyers-1905]

Wirkerei (hierzu Tafel »Wirkmaschinen« mit Text ), ein ... ... . Hierdurch ist eine große Abwechselung in den Mustern möglich. Außer dem halben einfachen Trikot werden auf Kettenstühlen gewirkt, z. B. einlegiger Atlas in ...

Lexikoneintrag zu »Wirkerei«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 685-686.
Stuttgart

Stuttgart [Meyers-1905]

Stuttgart (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Haupt - und ... ... -, Wagen - und Reiseartikelfabrikation, Eisen - und Glockengießerei, Fabriken für Trikot - und Wollwaren , Baumwollen - und Wollenzeuge, Teppiche , Leder ...

Lexikoneintrag zu »Stuttgart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 154-156.
Beaucaire

Beaucaire [Pierer-1857]

Beaucaire (spr. Bohkähr, lat. Belloquadra ), Stadt im Bezirk ... ... öffentliche Bibliothek (15, 000 Bde.), Fabriken in Leder u. Tricot , große Messe (Magdalenenmesse, 22.–28. Juli ), wobei außerhalb ...

Lexikoneintrag zu »Beaucaire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 451.
Möhringen

Möhringen [Meyers-1905]

Möhringen , 1) Stadt im bad. Kreis Konstanz , Amt ... ... ., 421 m ü. M., hat eine schöne evang. Kirche, Zigarren -, Trikot - und Sauerkohlfabrikation, Dampfziegeleien, Bierbrauerei und (1905) 4024 meist evang. Einwohner. ...

Lexikoneintrag zu »Möhringen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 24-25.
Tuttlingen

Tuttlingen [Meyers-1905]

Tuttlingen , Oberamtsstadt im württembergischen Schwarzwaldkreis , an der Donau , ... ... Reichsbanknebenstelle, Schuhfabrikation, Fabriken für chirurgische Instrumente , Messer , Leder , Trikot - und Wollwaren , Bierbrauerei, berühmte Nelkenzüchterei, einen Wollmarkt, Getreidehandel ...

Lexikoneintrag zu »Tuttlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 842-843.
Plieningen

Plieningen [Meyers-1905]

Plieningen , Dorf im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Stuttgart , ... ... verwahrloste Kinder (»Wilhelmspflege«), Anbau von Filderkraut (Spitzkohl), eine große Sauerkohlfabrik, Trikot - und Korsettweberei und (1905) 2550 Einw., davon 119 Katholiken. In der ...

Lexikoneintrag zu »Plieningen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 41.
Kreuzlingen

Kreuzlingen [Meyers-1905]

Kreuzlingen , Dorf und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Thurgau , ... ... ), eine Privatirrenanstalt, Fabrikation von Möbeln , Seife , Kassenschränken, Segeltuch , Trikot und (1900) 4788 vorherrschend prot. Einwohner. Daselbst befindet sich das thurgauische ...

Lexikoneintrag zu »Kreuzlingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 652.
Strumpfwaaren

Strumpfwaaren [Pierer-1857]

... Reihe zurück. dd ) Einfacher Tricot , mit zwei Maschinen u. seidener od. baumwollener Kette ... ... gearbeitet; zwei Maschinen mit baumwollener Kette erzeugen das Grundgewebe, einfachen Tricot (s. oben dd), die dritte Maschine mit seidener Kette ...

Lexikoneintrag zu »Strumpfwaaren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 941-943.
Engelskirchen

Engelskirchen [Meyers-1905]

Engelskirchen , Bürgermeisterei im preuß. Regbez. Köln , Kreis Wipperfürth mit 4380 Einw. Zu ihr gehört das Dorf E. ... ... eine evangelische und 2 kath. Kirchen und betreibt 2 Bleierzgruben, Hammerwerk , Trikot -, Zigarren - und Kunststeinfabrikation.

Lexikoneintrag zu »Engelskirchen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 792.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon