Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Barfüsser [Wander-1867]

1. Der Barfüsser Spazier 1 ; der Prediger Brevier , (kurz) der Karthuser Ruh, der Bernhardiner Truh, der Johanniter Tisch , der Dütschherren Fisch , der Benedictiner Stecken 2 und der Domherren Decken 3 , das wär' ein wohlgeknöflet ...

Sprichwort zu »Barfüsser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Körwasser

Körwasser [Lueger-1904]

Körwasser , das bei hohen Außenwasserständen durch den Untergrund in das Binnenland eindringende Wasser (auch Qualm-, Kuver-, Dräng-, Truh- oder Druckwasser genannt), dessen Menge mit der Höhe des Außenwasserstandes und mit der sandigen Beschaffenheit des Bodens bezw. der Durchlässigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Körwasser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 542.
Sarrasins

Sarrasins [Pierer-1857]

Sarrasins , Trou des S . (spr. Tru de Sarasäng), Höhle bei Ciply , s.d.

Lexikoneintrag zu »Sarrasins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 935.

Arme (der) [Wander-1867]

1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ... ... – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh . Holl. : Aan den arme will ...

Sprichwort zu »Arme (der)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Trou Madame

Trou Madame [Pierer-1857]

Trou Madame (spr. Tru Madamm), das sogenannte Kammerspiel ; dem Kegelspiel ähnlich; auf einem nur um vieles kürzeren Schube , wird nach einer am Ende befindlichen Porticus mit 13–15 Abtheilungen ( Löchern ) mit kleinen Kegelkugeln od. elfenbeinernen ...

Lexikoneintrag zu »Trou Madame«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 871.
Bouche-trou

Bouche-trou [Pierer-1857]

Bouche-trou (fr., spr. Busch -truh), Lückenbüßer, Nebenrolle.

Lexikoneintrag zu »Bouche-trou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 137.
Trou-Madame

Trou-Madame [Herder-1854]

Trou-Madame (tru–), franz., das sog. Kammerspiel, eine Art Kegelspiel.

Lexikoneintrag zu »Trou-Madame«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 526.

Hinaufsteigen [Wander-1867]

Wer hinaufsteigen will, muss unten anfangen. – Siebenkees, 246; Simrock ... ... gehen, ist ein Hinabsteigen. Engl. : He that will tread a ladder true, must begin at the first step. ( Gaal, 1459. ) [ ...

Sprichwort zu »Hinaufsteigen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Intellektualsystem

Intellektualsystem [Kirchner-Michaelis-1907]

Intellektualsystem nannte Ralph Cudworth (1617 bis 1688) seine gegen den Sensualismus und Atheismus des Hobbes gerichtete Ableitung des Rechts und der Moral aus dem Wesen Gottes (The true intellectual system of the universe, 1678).

Lexikoneintrag zu »Intellektualsystem«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 292.

Thoma, Ludwig/Dramen/Erster Klasse/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene SCHAFFNER außen. Trudering! Tru-de-ring! SCHEIBLER. Zugführer! ZUGFÜHRER hinter der Szene. Glei! Glei! SCHAFFNER außen. Tru-de-ring! ZUGFÜHRER erscheint am Fenster. Wünschen Herr Ministerialrat? SCHEIBLER ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 2, München 1968, S. 466-471.: 6. Szene

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Laut- und Klanggedichte/Totenklage [Literatur]

... taka tak Babula m'balam tak tru – ü wo – um biba bimbel o kla o ... ... klinga inga M ao – Auwa omba dij omuff pomo – auwa tru-ü tro-u-ü o-a-o-ü mo-auwa ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 26-27.: Totenklage

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Zweiter Abschnitt. Periode des denkenden Verstandes/Erstes Kapitel. Periode der Metaphysik/B. Zweite Abteilung/4. Cudworth [Philosophie]

4. Cudworth Cudworth wollte den Platon in England aufwärmen, aber in ... ... bei Descartes gesehen, und einer strohernen Verstandesmetaphysik. Er schrieb ein berühmtes Werk, The true intellectual System of the Universe ; aber die platonischen Ideen sind zum Teil in ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 229-230.: 4. Cudworth
Witwe

Witwe [Wander-1867]

... , Leipzig 1761, III, 34. 31. In einer Witwe Truh findet man mehr als in eines Mädchens Schuh . Dän ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 61. Frî üm de Wittwe, darwîl se no tru'rt. – Schlingmann, 1462.

Sprichwort zu »Witwe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 319-323,1816.

Trauen [Wander-1867]

... II, 16 a . 69. Trûe den nich, dei met dek up enen Küssen slöpt. – ... ... , à ses reliques. ( Lendroy, 1295. ) *108. Oeck tru de nich! Böst je ok kein Pfarr'. Wortspiel . ...

Sprichwort zu »Trauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/5. Kapitel [Literatur]

... en Äwriges, wotau de Preister bi de Tru sei gor nich verpflicht't hadd, sei dämpte dese Utgelatenheit un gaww ... ... büst noch glücklich, Lowise; woll den Minschen, den in dese Stund 'ne true Seel tau Siden steiht! Fru Pastern was derwil in de Stuw' ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 83-106.: 5. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Erster Teil/1. Kapitel [Literatur]

... Rock warm üm ehr, un so satt hei de Nacht dor un höll true Likenwacht bi sin Fru un sin Glück. Den annern Morgen tidig ... ... hei tred an sei ranne: »Stine, du hest mine arme Fru so tru plegt in ehre letzte Krankheit – hir, Stine!«, un ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 12-22.: 1. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/35. Kapitel [Literatur]

... geistlichen Bedenken was dat, dat so en Minsch as Bräsig, de so tru un ihrlich handeln kunn, doch so wenig christliches un kirchliches Wesen an ... ... Mitled un dat Erbarmen, de gesunne Minschenverstand un de Vernunft, de true Arbeit un dat Entseggen, un dese Faden was de Leiw ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 515-535.: 35. Kapitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/42. Kapitel [Literatur]

... in sine nemen un wull sei so recht tru drücken. As hei äwer de Hand nich kreg, folgte hei sine beiden ... ... . – Hei wir kamen, säd hei, as olle Fründ, as true Nahwer, un hadd den Herrn von Rambow spreken wullt; de Sak hadd ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 630-646.: 42. Kapitel
Du

Du [Wander-1867]

*1. Du und dôn sünd twee. ( Jever . ) Du ... ... ) – Frischbier, II, 569. 5. Es is beter en trü du, as en falsch jî. – Schambach, II, 173. ...

Sprichwort zu »Du«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1198.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... 960. Weib, Pferd und Schuh verleiht der Bauer nicht aus seiner Truh'. Dän. : Hustru, klæder, hest og skœ laanes ilde af ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon