Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gedicht | Gemälde | Fotografie | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Zweige mit Li-Chih

Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Zweige mit Li-Chih [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 25,1 × 27,1 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Zehnbambushalle: Zweige mit Li-Chih« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Tut-ench-Amon im Kampf mit den Syrern

Unbekannte ägyptische Künstler: Tut-ench-Amon im Kampf mit den Syrern [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Schatztruhe des Tut-ench-Amons Aufbewahrungsort: Kairo Sammlung: Museum für ägyptische Altertümer Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Tut-ench-Amon im Kampf mit den Syrern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Friesland/Vermischte friesische Märchen und Sagen/Der unbekannte Feind [Märchen]

Der unbekannte Feind Als es einmal hieß, der Krieg zwischen Münster und Ostfriesland werde bald wieder ausbrechen, waren viele Fälinger bei der Heuernte. Es war ein heißer Tag, und die Fälinger hatten einen großen Kupferkessel voll Buttermilch mitgenommen, den sie bald geleert hatten. Der saure ...

Märchen der Welt im Volltext: Der unbekannte Feind
Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Polychromes Dekor

Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Polychromes Dekor [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 16. Jh. Technik: Wandfliese Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée des arts décoratifs Land: Anatolien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Polychromes Dekor« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Grabkammer eines Unbekannten in Theben

Unbekannte ägyptische Künstler: Grabkammer eines Unbekannten in Theben [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Grabkammer eines Unbekannten in Theben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bergner, Karl August: Eine unbekannte Adlige mit ihren Kindern, Moskau

Bergner, Karl August: Eine unbekannte Adlige mit ihren Kindern, Moskau [Fotografien]

Fotograf: Bergner, Karl August Entstehungsjahr: 1855-1860 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergner, Karl August: Eine unbekannte Adlige mit ihren Kindern, Moskau« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Unbekannte islamische Künstler des 15. oder 16. Jahrhunderts: Unbekannt

Unbekannte islamische Künstler des 15. oder 16. Jahrhunderts: Unbekannt [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler des 15. oder 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 15./16. Jh. Maße: 30 × 22 cm Technik: Buchmalerei Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée des arts décoratifs ...

Werk: »Unbekannte islamische Künstler des 15. oder 16. Jahrhunderts: Unbekannt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler des 12. Jahrhunderts: Himmlische Gestalten

Unbekannte indische Künstler des 12. Jahrhunderts: Himmlische Gestalten [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 12. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 12. Jh. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Polonnaruva Sammlung: Tivamka-Tempel Land: Ceylon

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 12. Jahrhunderts: Himmlische Gestalten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Kopf eines Bodhisattva

Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Kopf eines Bodhisattva [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 7. Jh. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Ajantâ (Nord-Dekhan, Indien) Sammlung: Höhlentempel Land: Indien

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 6. Jahrhunderts: Kopf eines Bodhisattva« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [2]

Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [2] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler um 1444 Entstehungsjahr: um 1444 Maße: 37,5 × 27,5 cm Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Art Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [1]

Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [1] [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler um 1444 Entstehungsjahr: um 1444 Maße: 37,5 × 27,5 cm Aufbewahrungsort: Cleveland (Ohio) Sammlung: Museum of Art Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler um 1444: Shah-Nameh. Königliches Festmahl [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Madjnun in der Wüste

Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Madjnun in der Wüste [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: um 1550 Aufbewahrungsort: Luzern Sammlung: Sammlung Truniger Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler des 16. Jahrhunderts: Madjnun in der Wüste« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Die Göttin der Sykomore empfängt die Toten

Unbekannte ägyptische Künstler: Die Göttin der Sykomore empfängt die Toten [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Paneschi Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Die Göttin der Sykomore empfängt die Toten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte islamische Künstler: Der Köng Khosrau vor dem Palast der Shirin

Unbekannte islamische Künstler: Der Köng Khosrau vor dem Palast der Shirin [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte islamische Künstler Aufbewahrungsort: Luzern Sammlung: Sammlung Truniger Land: Persien

Werk: »Unbekannte islamische Künstler: Der Köng Khosrau vor dem Palast der Shirin« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bergamasco, Charles: Unbekannte Tänzerin am Großen Theater. St. Petersburg

Bergamasco, Charles: Unbekannte Tänzerin am Großen Theater. St. Petersburg [Fotografien]

Fotograf: Bergamasco, Charles Entstehungsjahr: 1880-1890 Land: Russland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Bergamasco, Charles: Unbekannte Tänzerin am Großen Theater. St. Petersburg« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Herder, Johann Gottfried/Gedichte/Gedichte/Drittes Buch/Die unbekannte Blume [Literatur]

Die unbekannte Blume »Unansehnliches Blümchen, wer bist Du?« »Du kennest mich also Nicht? und so hast Du mich denn auch nimmer vermißt? Patientia heiß' ich; zwar schämet der fröhliche Kranz von Myrten sich meiner, doch blüh' ich zur ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Werke. Erster Theil. Gedichte, Berlin 1879, S. 175.: Die unbekannte Blume
Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts: Opfergaben tragende Frauen

Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts: Opfergaben tragende Frauen [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 5. Jh. Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Felsen von Sigiriya Land: Ceylon

Werk: »Unbekannte indische Künstler des 5. Jahrhunderts: Opfergaben tragende Frauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Harmonie

Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Harmonie [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte chinesische Künstler Maße: 26,8 × 34 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Oriental Antiquities Land: China

Werk: »Unbekannte chinesische Künstler: Sloane Collection (Kämpfer-Drucke): Harmonie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Damen empfangen die Pflege junger Dienerinnen

Unbekannte ägyptische Künstler: Damen empfangen die Pflege junger Dienerinnen [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Rechmire in Theben Epoche: XVIII. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Damen empfangen die Pflege junger Dienerinnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit

Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit [Kunstwerke]

Künstler: Unbekannte ägyptische Künstler Technik: Wandbild Aufbewahrungsort: Theben Sammlung: Grab des Paschepu Epoche: XX. Dynastie Land: Ägypten

Werk: »Unbekannte ägyptische Künstler: Der Verstorbene trinkt das Wasser des Amentit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon