Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Hartfrees niedriges und armseliges Benehmen, nebst der närrischen Aufführung seines Lehrburschen. ... ... die beharrliche Zärtlichkeit, welche sie immer gegen ihn geäußert hatte, und warf sich seinen Unglauben an ihre Treue bitter vor, bis endlich verschiedene Umstände: daß sie ihm nämlich ...

Literatur im Volltext: -, S. 89-91.: Erstes Kapitel

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Das Siebende Buch [Literatur]

Das Siebende Buch. Der eintretende Winter hemmete zwar nicht weniger in ... ... vorher gesagt werden. Sintemahl die zum Verterben vom Verhängnüße bestimmten Menschen vorher entweder mit Unglauben gebländet / oder mit Hartneckigkeit verhärtet werden. Ja einige waren so liederlich / ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1093-1308.: Das Siebende Buch

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/1. Buch [Literatur]

Erstes Buch. Die Vorgeschichte. Es war im Januar des siebenzehnhundert zwey und ... ... O Abgrund der Erbarmungen Gottes! oder: Ich glaube Herr; hilf du meinem Unglauben; oder: Amen, ja! komm Herr Jesu! ... Jenes Gedicht übrigens ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816, S. 54.: 1. Buch

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Erster Band [Literatur]

Erster Band Wir sprachen kein lebendiges Wort; – als ob's ... ... , das gute Kind. Oben standen die Worte: Ich glaube, Herr! hilf meinem Unglauben! Glaube war groß geschrieben und es war auch nöthig, denn wer hätte ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 268.: Erster Band

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/Schluß [Literatur]

Schluß Wenn wir nun die kurze Laufbahn der Romantik, wie wir ... ... für das schnöd verkannte Subjekt. Indem jedoch die Romantik auf solche Weise mit dem Unglauben, dem modernen Aberglauben an die Allmacht des Subjekts, und allen den weltlichen Mächten ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff..: Schluß

Ehrmann, Marianne/Romane/Amalie. Eine wahre Geschichte in Briefen/Erster Band/45. Brief. An Amalie [Literatur]

XLV. Brief An Amalie Liebes, gutes Malchen! – Dein lezter ... ... kennen nur zween Wege im Umgang, den fleischlichen oder den gleichgültigen. Daher kömmt der Unglauben an den reinen Umgang einer vernünftigen Frau mit Männern. – Doch nun ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Amalie. Band 1–2, [Bern] 1788, S. 105-110.: 45. Brief. An Amalie

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 4 [Literatur]

IIII. 1 WAS sagen wir denn von vnserm vater Abraham ... ... der Sara. 20 Denn er zweiuelt nicht an der verheissung Gottes durch vnglauben / Sondern ward starck im glauben / vnd gab Gott die Ehre / ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Römerbrief 4

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 4 [Literatur]

Römerbrief 4 1 Was sagen wir denn von unserm Vater ... ... ; 20 denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes durch Unglauben, sondern ward stark im Glauben und gab Gott die Ehre ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Römerbrief 4

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Inhalts Register [Literatur]

Inhalts Register. Der Lehrsprůche und Geschichte / welche in diesem Wercklein zu ... ... Der ungerechte Richter. CLXXVII. Der ungetreue Freund. CLXII. Das schröckliche Ungewitter. Unglauben aller Sünden Quelle CLXIV. 5. Unglaub aller Sünden Wurtzel CXLVII. 8. ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 750-751.: Inhalts Register

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Neunundvierzigstes Kapitel [Literatur]

Neunundvierzigstes Kapitel Monks und Mr. Brownlow treffen zusammen. Es dunkelte ... ... »Davon hab' ich noch nie gehört,« unterbrach ihn Monks in einem Ton, der Unglauben ausdrücken sollte, jedoch nur schlecht seine unangenehme Überraschung verbarg. »Er kam ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 362-371.: Neunundvierzigstes Kapitel

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 11 [Literatur]

... gegleubet an Gott / Nu aber habt jr barmhertzigkeit vberkomen / vber jrem vnglauben / 31 Also auch jene haben jtzt nicht wolt gleuben ... ... 32 Denn Gott hats alles beschlossen 5 vnter dem vnglauben / Auff das er sich aller erbarme. ⇒ Gal. ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Römerbrief 11

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der Brief des Paulus an die Römer/Römerbrief 11 [Literatur]

... weiland nicht habt geglaubt an Gott, nun aber Barmherzigkeit überkommen habt durch ihren Unglauben, 31 also haben auch jene jetzt nicht wollen ... ... überkommen. 32 Denn Gott hat alle beschlossen unter den Unglauben, auf daß er sich aller erbarme. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Römerbrief 11

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Noten und Abhandlungen .../Israel in der Wüste [Literatur]

... erste den Triumph des Glaubens darstellte, den Unglauben zum Thema, der auf die kleinlichste Weise den Glauben, der sich aber ... ... Hier entstand nun abermals ein trauriger Zwiespalt, und der Wettstreit von Glauben und Unglauben begann aufs neue. Unglücklicherweise hatte Moses noch weniger Feldherren als Regententalente. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 256-275.: Israel in der Wüste

Günderrode, Karoline von/Gedichte/Poetische Fragmente/Mahomed, der Prophet von Mekka/Erster Zeitraum [Literatur]

Erster Zeitraum (Eine Gegend vor Mekka.) Mahomed und ... ... die die Stimme des Geistes hören und ihr nicht folgen, die in Bosheit und Unglauben verstrickt, ihre Augen und Herzen nicht erheben mögen zum Himmel. Nimmer wird der ...

Literatur im Volltext: Karoline von Günderrode: Gesammelte Werke. Band 1–3, Band 1, Berlin-Wilmersdorf 1920–1922, S. 123-147.: Erster Zeitraum

Bürger, Gottfried August/Erzählprosa/Münchhausen/5. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen [Literatur]

Fünftes Kapitel Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen während seiner Gefangenschaft bei den Türken. ... ... Daher ist es denn kein Wunder, wenn Leser oder Zuhörer ein wenig zum Unglauben geneigt werden. Sollten indessen einige von der Gesellschaft an meiner Wahrhaftigkeit zweifeln, so ...

Literatur im Volltext: Gottfried August Bürger: Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande. Frankfurt a.M. 1976, S. 55-66.: 5. Kapitel. Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung/5. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Leipzig. Bergs Zimmer. Fritz von Berg sitzt, die ... ... auf die Erde. Da ist meine Narrheit. Du bist ein Narr mit deinem Unglauben – Nun hilf auflesen; buck dich etwas – und heut noch nach Insterburg, ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 88-89.: 8. Szene

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Briefe zur Beförderung der Humanität/Sechste Sammlung [Literatur]

Sechste Sammlung (1795) 63. Auch die griechische ... ... Gesellschaft; es trieb Ackerbau, es lebte in Dörfern. Als es aber durch seinen Unglauben Freiheit und Eigentum verwirkt haben sollte, als Dörfer zu Hoffeldern gemacht ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Briefe zur Beförderung der Humanität. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1971, S. 5.: Sechste Sammlung

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/8. Capitel. Eine Maurerarbeit und ihre Folgen [Literatur]

Achtes Capitel Eine Maurerarbeit und ihre Folgen Die Kunde von der ... ... Großen, der Armuth über und über verdächtig gewordene Institution darstellte und ihm mit einem Unglauben antwortete, der an die absolute Nichtslehre seines Sohnes für ihn schaudernd genug erinnerte. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3403-3438.: 8. Capitel. Eine Maurerarbeit und ihre Folgen

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/Einleitung [Literatur]

Einleitung Die deutsche Nation ist die gründlichste, innerlichste, folglich auch beschaulichste ... ... sich fortriß; und noch in neuester Zeit entstand aus der religiösen Reaktion gegen den Unglauben einer flachen Aufklärung die moderne Romantik, die noch bis heut nicht ganz verklungen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 529-545.: Einleitung

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/63. Brief [Literatur]

Drey und sechzigster Brief Rosalia an Marianen. Hier ist Madame ... ... Guden liebe, dennoch Ihr ruhiger und gesetzter Geist alle Obermacht über meinen Glauben und Unglauben behalten hat, und daß mir nichts wahrhaftig werth, oder verwerflich wurde, ehe ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797.: 63. Brief
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon