Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Russische Literatur | Altertum | Drittes Reich 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/8. [Literatur]

VIII Als er zu Ssonja kam, begann es zu dämmern. Ssonja ... ... Sibirien oder ... Außerdem kannte sie seinen Ehrgeiz, seinen Hochmut, seine Eigenliebe und seinen Unglauben. – Können denn der Kleinmut und die Furcht vor dem Tode allein ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 672-686.: 8.

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/8. Capitel [Literatur]

... , ihren Sinn vollends zum Zweifel und zum Unglauben hinzulenken. Sie war in ihrem Kloster in der Lehre von der ... ... Freiheitslust des Sclaven, dessen Fesseln gebrochen worden sind, bekannte sie sich zu ihrem Unglauben, zu ihrem Abfalle von allen Ueberzeugungen, die sie einst gehegt hatte. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 109-119.: 8. Capitel

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/2. oder Jubilate-Vorlesung/Erste Kautel des Kopfes [Literatur]

Erste Kautel für den Kopf Von jeher hab' ich dies als ... ... zu lesen – welches letzte allemal verdrüßlich fällt bei den entweder durch Schicksal oder durch Unglauben verlornen Realitäten. – Die letzte Fluchthöhle des aus einer festen Brusthöhle vertriebnen Herzens ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 400-404.: Erste Kautel des Kopfes

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/7. Buch [Literatur]

... / welches eine grössere Sũnde wåhre / als wann man aus Unwissenheit im Unglauben verbliebe. Hierauff unterrichtete er sie gar einfältig in den vornehmsten Stücken des ... ... hätte nimmermehr gemeinet / daß ein solcher frommer tugendliebender Fürst zu einem so lasterreichen Unglauben sein Gemüht hätte können hinwenden: Er wolte in seiner verweislichen ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 477-709.: 7. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

... Christin leben / und hiemit ihren vorigen heydnischen Unglauben ablegen und verleugnen; welches Fr. Sophien eine grosse Freude zuhören wahr / ... ... dir von herzen / daß du uns nach deiner väterlichen Güte aus dem verdamlichen Unglauben hervor gerissen / und zur heilsamen Erkäntniß deines lieben Sohns / auch zur ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Jesaia/Luthers Vorrede auf den Propheten Jesaja [Literatur]

Vorrede auff den Propheten Jesaiam. WEr den heiligen Propheten Jesaiam wil nützlich ... ... / vnd das verheissen Reich der gnaden vnd seligkeit / nicht veracht / oder durch vnglauben vnd fur grossem vnglück vnd vngedult /bey seinem Volck verloren / vnd vmb ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Jesaja
Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an Timotheus/1. Timotheusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an Timotheus/1. Timotheusbrief 1 [Literatur]

I. Paulus übergibt in seinem Gemach dem Boten einen Brief; ... ... Schmeher / Aber mir ist Barmhertzigkeit widerfaren / Denn ich habs vnwissend gethan / im vnglauben. 14 Es ist aber deste reicher gewesen die Gnade vnsers HErrn ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: 1. Timotheusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Neue Testament/Der erste Brief des Paulus an Timotheus/1. Timotheusbrief 1 [Literatur]

1. Timotheusbrief 1 1 Paulus, ein Apostel Jesu Christi ... ... ein Schmäher; aber mir ist Barmherzigkeit widerfahren, denn ich habe es unwissend getan im Unglauben. 14 Es ist aber desto reicher gewesen die Gnade ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 1. Timotheusbrief 1

Luther, Martin/Luther-Bibel 1545/Das Alte Testament/Der Prophet Obadja/Luthers Vorrede auf den Propheten Obadja [Literatur]

Vorrede auff den Propheten Obadja. OBadJa zeigt nicht an: welche zeit er ... ... Glaube an Gott eine grosse / starcke anfechtung leidet / vnd gewaltiglich zum verzweiueln vnd vnglauben reitzt / So stellet hie Gott einen sondern Propheten wider solche verdriesliche Spötter vnd ...

Literatur im Volltext: Martin Luther: Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. 2 Bände, München 1972.: Luthers Vorrede auf den Propheten Obadja

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch Mit Merck war verabredet, daß wir uns zur schönen ... ... indem sie zweifelte, daß ich so fortfahren würde, ja sie äußerte sogar einen entschiedenen Unglauben an meine Beharrlichkeit. Dieses reizte mich nur um so mehr, ich fuhr den ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 556-599.: Dreizehntes Buch

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter Tag. Samstag, 31. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof erhielt heute von Dr. Seidl einen weiteren ... ... Aber sollen deshalb auch diejenigen verdammt werden, die im Kampfe des Glaubens gegen den Unglauben die Fahne des ersteren hochgehalten haben? Und berechtigt es Justice Jackson zu der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 449-466.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Vierter Band/Lucifer/Sühneversuch und neuer Zerfall [Literatur]

Sühneversuch und neuer Zerfall. Am Morgen hatte Luzian die zufällige Entdeckung ... ... so wilde Späß' macht. Es wär' bös, wenn das die ganze Kunst vom Unglauben wär',« so sagte der Schmied Urban. Der Angeredete schien betroffen, und erst ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 4, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 105-121.: Sühneversuch und neuer Zerfall

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

Vierdes Buch. Fürst Gobares / nachdem er zwölff Tage bey Nabarzanes ... ... kan; Zwar ich bin auch von meinem lieben Vater gegenwärtig / im Böhmischen heydnischen Unglauben aufferzogen und unterrichtet / aber durch Gottes Gnade / und Hülffe meines Gn. ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/3. Buch [Literatur]

... Sohn / sihe nicht an meinen vorigen heydnischen Unglauben / noch was ich aus Fletsches Schwach- und Boßheit jemahls wider deinen ... ... meinen Freund / geuß ihm den Heiligen Geist ins Herz / welcher den halstarrigen Unglauben hinweg nehmen / und ihn zu dir zihen möge / damit er des ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 1, Braunschweig 1659/60, S. 474-709.: 3. Buch

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Sechster Band/Der Viereckig oder die amerikanische Kiste [Literatur]

... geworden war, ist dieser jetzt vielfach in Unglauben umgeschlagen und – »Ich glaub' nicht an Amerika« heißt es ... ... eine klare und gerechte Anschauung ausbreiten, die nichts vom Aberglauben und nichts von Unglauben hat, sondern die Bedingungen des alten und des neuen Lebens entsprechend würdigt. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863.: Der Viereckig oder die amerikanische Kiste

Brentano, Clemens/Erzählungen/Die mehreren Wehmüller und ungarischen Nationalgesichter/Das Pickenick des Katers Mores [Literatur]

Das Pickenick des Katers Mores Erzählung des kroatischen Edelmanns Mein Freihof ... ... Nanny hinaus; der Kroate schrie immer: »Da haben wir es, das kömmt vom Unglauben!« Frau Tschermack aber, welche mit einem vollen Weinkrug in die Verstörung trat, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 665-674.: Das Pickenick des Katers Mores

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1057. Das Kloster zu Börstel [Literatur]

1057. Das Kloster zu Börstel. (S. Sudendorf in d. Mittheil. Bd. II. S. 402. Kuhn Bd. I. S. 26.) ... ... . Hier pflegt es viele Zeichen zu thun und bittere Thränen und Angstschweiß über den Unglauben der Menschen zu vergießen.

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 866-867.: 1057. Das Kloster zu Börstel

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Καὶ τὴν πόλιν – rühmt Perikles in der Leichenrede ... ... an der Entstehung des Sozialismus schuld sei. Derselbe entsteht auch da, wo von »Unglauben« sehr wenig zu verspüren ist. Man denke nur an die sozialistischen Feldarbeiter und ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker/Viertes Buch/Erster Abschnitt [Literatur]

... Haupt zusammen und rief aus: »Welcher Unglauben! Welche fleischliche Sicherheit! O betrüge dich nicht, Mensch! Die Ewigkeit wird ... ... und nieder und sagte sanftmütiglich: »Lieber Bruder, ich beweine deinen erschrecklichen Unglauben! Und kannst noch in ungöttlichen Eifer geraten! Hier läßt sich der Unterschied ...

Literatur im Volltext: Friedrich Nicolai: Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker, Berlin 1960, S. 183-194.: Erster Abschnitt

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... Potsdamischen Umgebung! O des Aberglaubens, emporgewachsen aus Unglauben! – Und man war allgemein zufrieden, höchst zufrieden mit mir, und ... ... weit tiefere und höhere Ringen zwischen dem heiligen Glauben und ritterlichem Ehrgefühl gegen Voltaireschen Unglauben und moderne Sittenfrechheit hervorhebend. Fünftens und Sechstens erschienen in der Reihe ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon