Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Demopŏlis

Demopŏlis [Pierer-1857]

Demopŏlis , Postort in der Grafschaft Marengo des Staates Alabama ... ... Black -Warrior in den Tombigbee-River , 4 Kirchen , Baumwollenhandel, United States Land Office , gesundes Klima , fruchtbare Umgegend mit Baumwollenplantagen; ...

Lexikoneintrag zu »Demopŏlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 837-838.

Birch, Thomas [Kunstwerke]

Beruf: Marine-Maler Geburtsdatum: 1779 ... ... Birch,+Thomas/1.rss"}} Die Seeschlacht zwischen der United States und der ... Übersicht der vorhandenen Gemälde Die Seeschlacht zwischen der United States und der Macedonian am 30. Oktober 1812 , 1813, Philadelphia (Pennsylvania ...

Werke von Thomas Birch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Nigergesellschaft

Nigergesellschaft [Meyers-1905]

Nigergesellschaft ( Royal Niger Company ), eine 1879 als United African Company gegründete, 1882 National African Company genannte und 1886, als Flegel das Binuëgebiet für Deutschland sichern wollte, in London gebildete Gesellschaft , die durch ...

Lexikoneintrag zu »Nigergesellschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 687-688.
Vereinigte Provinzen

Vereinigte Provinzen [Meyers-1905]

Vereinigte Provinzen ( United Provinces of Agra and Oudh , früher und auch jetzt noch häufig Northwestern Provinces genannt), Provinz des britisch-ind. Kaiserreichs an dessen Nordgrenze, unter einem Lieutenant -Governor, seit 1877 mit Audh (s. ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Provinzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 48-49.
Grossbritannien und Irland

Grossbritannien und Irland [Brockhaus-1837]

Grossbritannien und Irland , Die Vereinigung der beiden brit. Inseln zu Anfang des 19. Jahrh. unter dem Namen des vereinigten Königreichs ( united kingdom ) war ein Ereigniß, dessen Folgen sich nicht sogleich entwickeln konnten, da ...

Lexikoneintrag zu »Grossbritannien und Irland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 283-292.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... Kennedy , The Seventh Census of the United States (1850), Washingt. 1852; Derselbe, Report of ... ... . 1851, 2. A. 1853; Fisher , Progress of the United States , New York 1854; Baldwin u. Thomas , Gazetteer of the United States , Philad. 1854; Olshausen ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika ( United States of America ). ... ... – Poor , Manual of the Railroads of the United States; erscheint alljährlich in New York. ... ... . Berlin 1906. – B.H. Meyer , Railway legislative in the United States. 1903. – Parson , The heart of the Railroad problem. ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 101-111.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Meyers-1905]

... Island ). Vgl. Maclay , History of the United States navy ( New York 1894, 2 ... ... das. 1885, 4 Bde.); I. D. Whitney , The United States (Bost. 1889; Supplement 1894); L. R. ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 49-69.
Vereinigte Staaten von Nordamerika

Vereinigte Staaten von Nordamerika [Herder-1854]

Vereinigte Staaten von Nordamerika engl. United States of North America , auch kurz V. S. oder nordamerik. Union genannt, nehmen die ganze Breite Nordamerikas zwischen den brit. Besitzungen und Mexiko ein, vom atlant. bis stillen Ocean ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Nordamerika«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 600-608.
Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh

Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh [Brockhaus-1911]

Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh (kurz Vereinigte Provinzen , engl. United Provinces of Agra und Oudh ), seit 1901 Name der frühern Nordwestprovinzen und der Prov. Oudh , Gebiet im N. von Brit.- Ostindien , ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Provinzen von Agra und Oudh«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910.
Protestantisch-bischöfliche Kirche Nord amerikas

Protestantisch-bischöfliche Kirche Nord amerikas [Meyers-1905]

Protestantisch-bischöfliche Kirche Nord amerikas ( Protestant Episcopal Church in the United States of America ), eine seit 1579 bestehende Tochterkirche der Anglikanischen Kirche (s. d.) mit ganz selbständiger Verwaltung , zählte 1903: 2,426,372 Mitglieder (darunter 773 ...

Lexikoneintrag zu »Protestantisch-bischöfliche Kirche Nord amerikas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 394.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/1. Capitel [Literatur]

I. Ersparnisse. »Hat niemand mehr Geld?... Geht, Kinder, durchsucht ... ... zerknitterten grünlichen Papierfetzen aus dem Kleidchen hervor, auf dem die fast unleserlichen Worte: United States fractional Currency und die sechsmal wiederholte Zahl 10 den ehrwürdigen Kopf eines ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 1-11.: 1. Capitel
Salmon, Robert: Der Hafen von Boston gesehen vom Constitution-Kai

Salmon, Robert: Der Hafen von Boston gesehen vom Constitution-Kai [Kunstwerke]

Künstler: Salmon, Robert Entstehungsjahr: ... ... Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Annapolis Sammlung: United States Naval Academy Land: Amerika

Werk: »Salmon, Robert: Der Hafen von Boston gesehen vom Constitution-Kai« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Requiem/Sacco und Vanzetti [1] [Literatur]

Sacco und Vanzetti II (Juli 1927) Gestreift, ... ... den Dächern weht's. Es feiert der Zukunft Boten das Sternbanner der United States. Heil euch, ihr tapfern Piloten! Es jubelt die ganze ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 161-162.: Sacco und Vanzetti [1]

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/6. Meine Thaten als ägyptischer Beamter/Meine Reise nach Nord-Amerika [Geschichte]

Meine Reise nach Nord-Amerika. Kaum waren seit der Wiener Weltausstellung zwei Jahre ins Land hineingegangen, als in dem Staate Pennsylvanien der United-States der Gedanke auftauchte und sich verwirklichte, zur hundertjährigen Feier ihres Bestehens ...

Volltext Geschichte: Meine Reise nach Nord-Amerika. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 328-333.
Fry

Fry [Meyers-1905]

Fry (spr. frai), 1) Elisabeth ... ... Final report of the operations of the Provost Marshal-general of the United States « (1863–1866) und » Historical and legal effects of brevets in the armies of Great Britain and the United States « (1877).

Lexikoneintrag zu »Fry«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 185-186.
Bank [2]

Bank [2] [Pierer-1857]

Bank (Hdlgsw.), eine auf Rechnung mehrerer Personen od. ... ... ihren Sitz von Marut dorthin verlegt. bb ) Die Agra and United Service Bank zu Calcutta , deren Fond 55 Lacs ...

Lexikoneintrag zu »Bank [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 275-295.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das ... ... das. 1886); Egleston , Metallurgy of silver, gold and mercury in the United States ( New York 1889–90, 2 Bde.); Eißler . ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

Adel (vom althochdeutschen adal , d.i. ausgezeichnet, od. ... ... 1751; The English Peerage , ebd. 1783; Debrett, The Peerage of the united kingdom of Great -Britain and Ireland , Lond. 1814, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Zeit

Zeit [Lueger-1904]

Zeit , hier das aus astronomischen Beobachtungen gewonnene Maß für die ... ... on Time, reckoning and the selection of a prime Meridian , Report of the United States Nat. Museum s. 1886; Förster, W., Ortszeit und Weltzeit, ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 976-979.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon