Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 | Pagel-1901 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Philosoph 
Kläranlagen

Kläranlagen [Lueger-1904]

... Raster und Baker, Sewage disposal in the United States, London 1894. – [51] Vogel, Das Kohlebreiverfahren zur Klärung ... ... [136] Sewage treatement in Great Britain and some comparisons with practice in the United States, Engin. News, Bd. 52, S. 310. – [137 ...

Lexikoneintrag zu »Kläranlagen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489-501.
Kommunismus

Kommunismus [Meyers-1905]

Kommunismus (lat.), in einer besondern Bedeutung des Wortes nach dem ... ... Par. 1884, 4. Aufl. 1903); Nordhoff , Communistic societies of the United States (Lond. 1875); H. A. James , Communism ...

Lexikoneintrag zu »Kommunismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 332-335.
Geheimbünde

Geheimbünde [Meyers-1905]

Geheimbünde ( geheime Gesellschaften ), Vereinigungen und Bündnisse von Personen, ... ... gegen die Fronen und Steuern ankämpften, 1781 entstand der Bund der United Irishmen , dem auch viele Gebildete angehörten, und rief 1798 eine große Empörung ...

Lexikoneintrag zu »Geheimbünde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 458-461.

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... Zusammen einfacher Vorstellungen (collection of simple ideas), die durch Einbildungskraft (imagination) vereinigt (united) worden sind, und einen besonderen Namen erhalten haben«. Die Perzeptionen bedürfen aber ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.
Methodisten

Methodisten [Meyers-1905]

... Wesleyan Methodists Association und seit 1857 die United Methodist Free Churches . Infolgedessen hat 1877 auch die Mutterkirche ihre ... ... . 1892); Curtis , Methodist episcopal church history in the United States ( New York 1893); Buckley , History of methodism in the United States (das. 1897, 2 Bde.); ...

Lexikoneintrag zu »Methodisten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 710-711.
Kriegsrecht

Kriegsrecht [Meyers-1905]

Kriegsrecht ( Kriegsvölkerrecht , Jus belli, Droit de la ... ... sogen. Amerikanischen Kriegsartikel (» Instructions for the governement of armies of the United States in the field «) ausarbeiten und als Instruktion für das Heer ...

Lexikoneintrag zu »Kriegsrecht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 674-675.
Trunk Lines

Trunk Lines [Roell-1912]

Trunk Lines, von Trunk (Stamm) abgeleitet, nennt man in den ... ... Cain , Report on charges in Railway Transportation Rates on freight traffic throughout the United States. Washington 1893, S. 405 ff., 431 ff. v. der ...

Lexikoneintrag zu »Trunk Lines«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 372.
Lawn-Tennis

Lawn-Tennis [Meyers-1905]

Lawn-Tennis (engl., spr. laon-, » Rasen - Tennis ... ... übertrugen. Nordamerika hatte sich schon vorher (1883) durch Gründung der United States National L. Association selbständige Bestimmung der Regeln und Turnierordnung gesichert, ...

Lexikoneintrag zu »Lawn-Tennis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 271-272.
Unitarĭer

Unitarĭer [Meyers-1905]

Unitarĭer (lat.), neuere Bezeichnung für diejenigen protestantischen Richtungen , welche ... ... und Eddy , History of the Unitarians and the Universalists in the United States (das. 1894); G. W. Cooke , Unitarianism ...

Lexikoneintrag zu »Unitarĭer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 921.
Lynchjustiz

Lynchjustiz [Meyers-1905]

Lynchjustiz (engl. lynching , spr. lintsching), die unmittelbar an die Tat sich anschließende, außergesetzliche Bestrafung des Verbrechers durch das Volk (Aufknüpfen an ... ... auf. Vgl. Cutler , Lynch law. Investigations into history of lynching in United States (Lond. 1905).

Lexikoneintrag zu »Lynchjustiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 901-902.
Schooleraft

Schooleraft [Pierer-1857]

Schooleraft (spr. Skuhlkrässt), Henry Rowe , geb. 1793 ... ... Philad. 1851; History, condition and prospects of the Indian Tribes of the United States , Washingt. 1851–58, 6 Bde.

Lexikoneintrag zu »Schooleraft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 387-388.
Schoolcraft

Schoolcraft [Meyers-1905]

Schoolcraft (spr. ßkūlkräft), Henry Rowe , amerikan. ... ... information respecting the history, condition and prospects of the Indian tribes of the United States of America « (Philad. 1851–57, 6 Bde.), wurde auf ...

Lexikoneintrag zu »Schoolcraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 7.
Rauch, John

Rauch, John [Pagel-1901]

Rauch , John , in Chicago, Ill., geb. in Lebenon, ... ... Agassiz bei der Sammlung des Materials zu seinem Werk: »The natural history of the United States« und brachte eine bedeutende Kollektion von Objekten aus den Gregenden am oberen ...

Lexikoneintrag zu »John Rauch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1347-1348.
Schoolcraft

Schoolcraft [Brockhaus-1911]

Schoolcraft (spr. ßkuhl-), Henry Rowe, Reisender und Ethnograph ... ... Indianer in den Ver. Staaten; schrieb: » Indian tribes of the United States « (6 Bde., 1851-57) u.a.

Lexikoneintrag zu »Schoolcraft«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 652.
Auswanderung

Auswanderung [Meyers-1905]

Auswanderung , das vorübergehende oder dauernde Verlassen des Heimatstaates in der Absicht, ... ... 1887); R. M. Smith , The influence of immigration on the United States of America (im » Bulletin de l' Institut international ...

Lexikoneintrag zu »Auswanderung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 177-182.
Bibliŏthek

Bibliŏthek [Pierer-1857]

Bibliŏthek (v. gr.), eine jede zum Zwecke der Aufbewahrung ... ... zu Washington Vgl. Jewett , Report on the libraries in the United States of North America , Wash . 1851; Norton 's ...

Lexikoneintrag zu »Bibliŏthek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 737-741.
Stopfbüchsen

Stopfbüchsen [Lueger-1904]

Stopfbüchsen dichten eine bewegliche zylindrische Stange in der Wandung eines Druckgefäßes, ... ... der Marine als Philadelphiapackung bekannt, hierzulande als Lillepackung , eingeführt von der United States Metallic Packing Co . mit Filiale Compagnie des Garnitures Métalliques Américaines ...

Lexikoneintrag zu »Stopfbüchsen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 325-328.
Asphaltstein

Asphaltstein [Lueger-1904]

Asphaltstein , natürlicher . Man pflegt darunter in der Regel bituminösen ... ... der Limmer und Vorwohler Grubenfelder mit Sitz in Hannover, und eine englische, The United Limmer & Vorwohle Rock Asphalte Company lim., mit Sitz in London. ...

Lexikoneintrag zu »Asphaltstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 318-321.
Hydrographie

Hydrographie [Meyers-1905]

Hydrographie (griech.), » Beschreibung der Gewässer«. Als Teil der physikalischen ... ... Nordamerika das Hydrographic Office zu Washington und neben demselben das United States Coast and Geodetic Survey Office , letzteres speziell für die ...

Lexikoneintrag zu »Hydrographie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 692-693.
Mann, Horace

Mann, Horace [Meyers-1905]

Mann, Horace (spr. männ), amerikan. Staatsmann, geb. ... ... Vgl. Hinsdale , Horace M. and the common school revival in the United States ( New York 1898); Gaufrès , Horace M., son ...

Lexikoneintrag zu »Mann, Horace«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 230.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon