Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Soziologie 

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Unersetzliche Verluste [Naturwissenschaften]

Unersetzliche Verluste Reinhold Begas und Bertha von Arnswaldt Ich kann diese Aufzeichnungen nicht ... ... . Er hatte nämlich in seiner Mitte ein drehbares Rondell, auf dem eine Unmasse brauchbarster, die Tafel verschönernder, zweckmäßigster Silbernäpfe, Kannen, Schalen mit aller Gewürz- ...

Volltext von »Unersetzliche Verluste«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 305-321.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/14. [Literatur]

XIV Um fünf Uhr morgens war es noch ganz dunkel. Die ... ... Reihen gesagt. »Es ist gar nicht zu glauben, Bruder, was für eine Unmasse von unsern Truppen hier zusammengekommen ist. Ich habe es mir am Abend angesehen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 509-517.: 14.

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil: 1813-1842 [Literatur]

... Mozart oder Weber etwas besaß, dagegen eine Unmasse von Werken, Messen und Kantaten von mir gänzlich unbekannten Komponisten, wie Staerkel ... ... einem so kleinen Hut, daß er ihm beständig vom Kopfe fiel; dazu eine Unmasse unechter Bijouterie, und dies alles in der unverhohlenen Annahme, daß er sich ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 7-228.: Erster Teil: 1813-1842

Engels, Friedrich/Der Ursprung der Familie/VI. Gens und Staat in Rom [Philosophie]

VI. Gens und Staat in Rom Aus der Sage von der Gründung ... ... in ein geschriebnes Gesetz verwandelt worden zu sein, aber die Sitte blieb. Von der Unmasse römischer Ehepaare, deren Namen uns aufbewahrt, hat kein einziges gleichen Gentilnamen für Mann ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 117-127.: VI. Gens und Staat in Rom

Weber, Max/Schriften zur Soziologie und Sozialpolitik/Der Sozialismus [Soziologie]

Max Weber Der Sozialismus Rede zur allgemeinen Orientierung von österreichischen Offizieren in Wien ... ... , die vor dem Krieg in Frankreich und Italien ihre Hauptherde hatte, eine Unmasse von studierten Intellektuellen sich befindet. Was suchen sie darin? Die Romantik des ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitk. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988.: Der Sozialismus
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/1. Theil/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Ueberschwemmung. Das Fort Indépendance ist hundertundfünfzig Meilen ... ... schön geblieben. Von diesem Tage nahm der Himmel aber ein beunruhigendes Aussehen an. Die Unmasse Dünste, welche durch die hohe Temperatur der letzten Tage erzeugt und in dicken ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 204.: 22. Capitel

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Resultate [Philosophie]

Resultate Wenn wir jetzt die Verhältnisse, unter denen die englische Arbeiterklasse der ... ... s Employment Commission's Rept.« zitiert – einer der besten offiziellen Berichte, der eine Unmasse der wertvollsten, aber auch der schreckenerregendsten Tatsachen enthält. Der erste Bericht kam 1841 ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 324-360.: Resultate

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... ganz laut. »Man beschäftigt sich zuviel mit der Revolution; es werden darüber eine Unmasse von Geschichten, von Büchern veröffentlicht!« »Ohne zu bedenken,« sagte Martinon, ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/8. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/8. Capitel/1. [Literatur]

I. Covilham und Païva. – Vasco da Gama. – Das ... ... Stadt durchstreifen und sich von den Verhältnissen der Einwohner unterrichten. Umringt von einer Unmasse Neugieriger und bestürmt mit Fragen, auf welche er nicht zu antworten vermochte, wurde ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 221-232,234-244.: 1.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/30. Kapitel [Literatur]

30. Kapitel »Ein Mädchen ließ zurück ich« Wir erheben ... ... würden alle diese Schmuckgegenstände zu den rechtmäßigen Frauen und Töchtern der Männer gelangen, welche Unmasse von Juwelen würde da in den vornehmsten Häusern auf dem Jahrmarkt der Eitelkeit zu ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 420-434.: 30. Kapitel

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Brief von Fräulein Roquette [Kulturgeschichte]

Brief von Fräulein Roquette Kirkeby, Gemeinde Roagger. Nordschleswig, d. ... ... ein Paradies werden. Hinten schließt er mit einem hübschen Wäldchen ab, in dem eine Unmasse Krähen nisten. Gegen Abend ist ein Geschrei, daß ich immer denke, David ...

Volltext Kulturgeschichte: Brief von Fräulein Roquette. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 398-406.

Weber, Max/Schriften zur Wissenschaftslehre/»Energetische« Kulturtheorien [Soziologie]

Max Weber »Energetische« Kulturtheorien 1 Prof. W. ... ... unerträgliche Sache zu denken, daß die Herstellung z.B. eines künstlerisch vollendeten Tisches eine Unmasse von kinetischer, chemischer, biochemischer Form- usw. Energie verbraucht hat, die sich ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Hrsg. von Johannes Winckelmann. Tübingen 1985, S. 426.: »Energetische« Kulturtheorien
Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«/2. Teil/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Ein Schiff in Sicht. Die ersten Julitage brachten ... ... Netzes von Vorschriften verwickelt sah, aus denen es kein Entrinnen gab, hatte er diese Unmasse von Gesetzen, Vorschriften, Paragraphen, Dekreten nur als unleidlichen Zwang empfunden; die Zusammenhangslosigkeit ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910, S. 140-161,163-165.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die fünfte Partnerin. Jovita unterrichtete sich über ... ... sie auf den Bahnsteig hinaussprang. Sofort beeilte sie sich, ihren Koffer in der Unmasse von Gepäckstücken zu erspähen. Der Koffer hatte sich nicht verirrt, ja man ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 177-185,187-197.: 12. Capitel

Schleich, Carl Ludwig/Besonnte Vergangenheit/Erinnerungen an Richard Dehmel [Naturwissenschaften]

Erinnerungen an Richard Dehmel Es wird leer um mich herum. Ich habe das ... ... »Der Erlöser« kennen, welche alle leider nie im Druck erschienen sind, auch eine Unmasse von Liedern, Hymnen und Elegien, von welchen sehr viel in seiner Sammlung fehlen ...

Volltext von »Erinnerungen an Richard Dehmel«. Schleich, Carl Ludwig: Besonnte Vergangenheit. Lebenserinnerungen (1859–1919), Berlin 1921, S. 321-339.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Am Bosporus [Literatur]

Am Bosporus. Wo jenes prachtvolle, seit Jahrtausenden berühmte Meeresbecken das ... ... einem Berge von gekochtem Reis, und Halvas oder Zuckerfrüchten und Eingemachtem, von denen eine Unmasse kleiner silberner Schüsseln aufgesetzt wurden. Der Padischah speiste allein, von den Pagen ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 321-383.: Am Bosporus

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Guiscardus und Gismonda [Literatur]

Guiscardus und Gismonda In frauen Eren ton. 1516. ... ... 2. Die was züchtig und darzu weis, die het er lieb unmaße; er zug sie auf mit ganzem fleiß, wolt ir lang kein ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 17-24.: Guiscardus und Gismonda
Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte

Engels, Friedrich/Die Lage der arbeitenden Klasse in England/Die großen Städte [Philosophie]

Die großen Städte So eine Stadt wie London, wo man stundenlang wandern ... ... Sorte, die Straßen uneben, holperig und zum Teil ungepflastert und ohne Abflüsse; eine Unmasse Unrat, Abfall und ekelhafter Kot liegt zwischenstehenden Lachen überall herum, die Atmosphäre ist ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1957, Band 2, S. 256-277,279-306.: Die großen Städte

May, Karl/Autobiographisches/Mein Leben und Streben/4. Seminar- und Lehrerzeit [Literatur]

IV. Seminar- und Lehrerzeit Keine Pflanze zieht das, was sie in ... ... mir aber hatte sich bisher grad das Umgekehrte ereignet: Ich hatte mir zwar eine Unmasse von Fleisch zusammengeschleppt, aber keinen einzigen tragenden, stützenden Knochen dazu. In meinem ...

Literatur im Volltext: Mein Leben und Streben. Selbstbiographie von Karl May. Band I. Freiburg i.Br. 1910, S. 80-109.: 4. Seminar- und Lehrerzeit

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Sechster Teil: Kríeg von 1914-1918/Preußisches [Kunst]

Preußisches Berlin, die Altmark der Provinz Sachsen, sowie die Mark Brandenburg ... ... dem Untergang geweiht ist. Die Kraft, mit welcher er sich in fünfjährigem Kriege der Unmasse der Feinde erwehrt hat, wird stets bewunderungswürdig bleiben. Selbst jetzt noch könnten wir ...

Kunst: Preußisches. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 137-140.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon