Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Dritter Teil/Aber abseits, wer ists/8. [Literatur]

8 An einem Augusttag des Jahres 1909 feierten Daniels Schüler den fünfzigsten ... ... dort in den Wäldern wachsen. Er hatte sie selbst gepflückt und in eine kostbare Vase getan. Es gab frugale Speisen, und dazu wurde fränkischer Landwein getrunken. ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 604-605.: 8.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Sechstes Buch/2. Capitel. Eine Intrigue [Literatur]

Zweites Capitel Eine Intrigue Die liebliche junge Frau lag in einem ... ... Helenen's einen zarten orientalischen Überhauch gab. Auf dem Tische vor ihr stand eine Vase mit Blumen, die sie sehr liebte. Mit Ungeduld blickte sie auf eine Pendüle ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1965-1988.: 2. Capitel. Eine Intrigue

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Zweiter Band/14. Kapitel. Es geschieht etwas [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Es geschieht etwas Sankt Jonathan, der 29. Dezember, ... ... einzigen Armbewegung den Sims ab, so daß alles, was auf demselben stand: chinesische Vase, Büste, Dragonerkasketts, mit lautem Geprassel an die Erde fiel. Ihre Wut schien ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1973, S. 239-248.: 14. Kapitel. Es geschieht etwas

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter Teil/Sizilien [Literatur]

... frühere Epochen wurden wir zurückgeführt durch Betrachtung einer köstlichen Vase von bedeutender Größe und vollkommener Erhaltung. Ferner schienen sich manche Reste der ... ... Akragas nieder, und dann ziehen sie sich in die Berge. Von der Vase des Doms noch ein Wort. Auf derselben steht ein Held ... ... braver Mann.« Das Rote scheint der Grund dieser Vase, das Schwarze darauf gesetzt. Nur an dem Frauengewande ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 225-322.: Sizilien

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Schloß Kostenitz/1. [Literatur]

I. In der Nähe eines Grenzgebirges, dessen westliche Ausläufer sich dicht bewaldet ... ... langsam einen Strauß von Wiesenblumen, der, offenbar von Klothilde gepflückt, in einer altmodischen Vase vor ihnen stand. Plötzlich erklang in der Ferne der schrille Ton einer ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 273-274,277-291.: 1.

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Schloß Kostenitz/5. [Literatur]

... vollendeten Landschaft; selbst die Blumen in der Vase, die letzten, die sie unten auf der Wiese gepflückt, waren noch ... ... Ordnung zu schaffen. Sie reihte die Bücher aneinander, entfernte die Blumen aus der Vase, um sie später durch andere zu ersetzen, und begann mit einem leichten ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 307-313.: 5.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das spiritistische Medium Anna Rothe [Kulturgeschichte]

Das spiritistische Medium Anna Rothe Wir befinden uns in einem Zeitalter, in ... ... noch keinen Apport erhalten habe. Da griff Frau Rothe in die Höhe in eine Vase hinein, die auf dem Sims stand: Sie brachte einen Mohnkuchen zum Vorschein, ...

Volltext Kulturgeschichte: Das spiritistische Medium Anna Rothe. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Zweites Buch/9. Capitel. Die Mitschuldige [Literatur]

... ... Es schlug vom Dorfe herauf zehn, als Dankmar an die steinerne Vase im untern Garten trat, wo er Melanien erwarten sollte. Es war dieselbe ... ... auf den Triumph über ein liebendes Weib, den Fuß auf den Sockel der Vase, das Haupt in den Arm stützend und hinaufschauend in den ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 562-581.: 9. Capitel. Die Mitschuldige

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Neuntes Buch/4. Steingut und Krystall [Literatur]

4. Steingut und Krystall. Ein Tag nach dem andern ging dahin ... ... zwei Vasen mit Blumen gefüllt. Die eine war eine sehr schöne und sehr glänzende Vase, aber gesprungen. Sie hatte das Wasser, mit dem sie gefüllt war, herausrinnen ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 167-180.: 4. Steingut und Krystall

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene DIE STIMME MANDERS aus der linken Tür. Pavian ... ... ... ab. JOSÉ. Der gnädige Herr sollten wirklich den Morgengruß hier in dieser Vase betrachten ... das junge gnädige Fräulein hat ihn nämlich am zeitigen Morgen eigenhändig vom ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 127-133.: 2. Szene

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Offener Brief an Herrn Schleiss [Literatur]

... in der berühmten Ruskin-Pottery, wo jede Vase zwischen 10 und 90 Kronen kostet, während Sie in meinem geliebten Gmunden ... ... Gmundner Überlauf-Lasur auslassen! Sie können ein Weltgeschäft haben, wenn Sie die Vase dem Ofen überlassen und der geheimnisvollen Kunstfertigkeit der Natur, der ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 56-58.: Offener Brief an Herrn Schleiss

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Erstes Buch/12. Capitel. Eine Überraschung [Literatur]

Zwölftes Capitel Eine Überraschung Melanie's und ihrer Mutter Schlafzimmer wurden ... ... Vertrauen seines Fürsten verdient, selbst die verwesten Blumen, die da noch in der chinesischen Vase stehen, betrachtet er, ob sie dem Staate verfallen sind oder nicht? Nimm ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 326-367.: 12. Capitel. Eine Überraschung

Blaas, Karl/Selbstbiographie des Malers Karl Blaas/I. Kinderjahre in Tirol, 1815-1827 [Kunst]

I. Kinderjahre in Tirol, 1815–1827. An der Grenze von Tirol und ... ... mir aus dem Buche gemerkt, fand ich in Neapel wieder: Tauben auf einer griechischen Vase theils badend, theils trinkend. Von der Zeit an, als ich jenes Buch ...

Kunst: I. Kinderjahre in Tirol, 1815-1827. Blaas, Karl: Selbstbiographie des Malers Karl Blaas 1815–1876. Wien 1876, S. 1-24.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/1. Das Haus/Die Einrichtung der Wohnung

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/1. Das Haus/Die Einrichtung der Wohnung [Kulturgeschichte]

die Einrichtung der Wohnung unsere ganze Sorgfalt in Anspruch. Natürlich hat der ... ... Museum, kein Raritätenkabinett! Eine kunstvolle Schale für Besuchskarten auf dieses Tischchen, eine schöne Vase auf jenes, ein gutes Bild auf die Staffelei, eine edle Statue, um ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Einrichtung der Wohnung. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 10-30.

Hauptmann, Carl/Dramen/Die goldnen Straßen/Gaukler, Tod und Juwelier/3. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Szene ASTARTE wie vorher gekleidet, erscheint von rechts, mit einem ... ... sie ohne jede Erregung. Jaaa ... stecken Sie nur den gewohnten Strauß in die Vase ... liebe Astarte ... Vorstellend. Fräulein Astarte Tiefsee ... sorgendes Auge ... ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Die goldnen Straßen. Leipzig 1918, S. 163.: 13. Szene

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/14. Capitel. Eine Morgenstunde [Literatur]

Vierzehntes Capitel Eine Morgenstunde Es war sieben Uhr Morgens, als Justizrath ... ... schon um sechs Uhr auf dem Markte gekauft wurden, neben den Zwieback in einer Vase auf den Kaffeetisch zu stellen, lobte Hannchen Schlurck ausnehmend und stellte dadurch die ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1431-1454.: 14. Capitel. Eine Morgenstunde

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Wie die Alten den Tod gebildet/Prüfung [Literatur]

Prüfung Ich werfe also einen Blick auf bessere Gelehrte, die, wie ... ... Schlaf des Algardi, in der Villa Borghese, für alt aus, und eine neue Vase, die dort mit mehrern neben ihm stehet, weil sie Montfaucon auf einem Kupfer ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 6, München 1970 ff., S. 454-462.: Prüfung

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Einundzwanzigstes Kapitel/7. [Geschichte]

VII Lebendiger als in meiner Schildrung werden gewisse Charakterzüge des Kaisers aus ... ... an die Papiere denken werden. Zur Erinnerung an Ihre silberne Hochzeit wird Ihnen eine Vase übergeben werden, die eine dankbare Borussia darstellt und die, so gebrechlich ihr Matérial ...

Volltext Geschichte: 7.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 505.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/2. Band/1. Capitel/3. [Literatur]

III. Reise des Kapitän Marchand. – Die Marquisen. – Entdeckung ... ... sagt der Bericht, weil dabei einer der besten Matrosen der ›Naturaliste‹, ein gewisser Vasse aus Dieppe, umkam. Dreimal von der Brandung zurückgeschleudert, wenn er im Begriff ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 366-398.: 3.
Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2.

Verne, Jules/Geographie/Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts/1. Band/5. Capitel/2. [Literatur]

II. Entdeckung des Sandwich-Archipels. – Untersuchung der Westküste Amerikas. ... ... und er erhielt als Gegengabe eine mit zwei kleinen, ziemlich geschickt geformten Figuren verzierte Vase, welche zum Genießen des »Kava«, eines bei den Bewohnern von Hawaï, wie ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXIII–XXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 239-257.: 2.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon