Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Handarbeit [Literatur]

Handarbeit Chamois-farbiger Pongis-Grund. In der Mitte ein Blätterstrauch mit ... ... habe Alles in mir und werde das Ueberschüssige auf meine Weise los. Ich habe Ventil-Klappen der Seele. Aber das verstehen Sie nicht, junger Mann; mein Freund, ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 177-182.: Handarbeit

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Der Sadist der Landwehr [Literatur]

Der Sadist der Landwehr Wenn die alten Herren kriegswütig werden, das ist ... ... . Der Mann, der bestimmt ein friedlicher Bürger ist, läßt hier wie aus einem Ventil seine gefährlichen Emotionen auspuffen, die er anderswo nicht ungestraft entladen dürfte. Solche Menschen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 237-239.: Der Sadist der Landwehr

Das Wikipedia Lexikon/Sellerie - Sexuelle Revolution [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia. Bestellen Sie die gedruckte Ausgabe für nur 19,95 ! Die Texte des ... ... , welche verdrängt würden u. sich oft in Lust an Herrschaft u. Hierarchie ein Ventil schaffen müssten.

Zeno.org-Shop. Sellerie - Sexuelle Revolution

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Die Stadt der Beziehungen [Literatur]

Die Stadt der Beziehungen Est-ce que vous connaissez quelqu'un qui ... ... es sind keine dunkeln Geschichten, die man so bewerkstelligt. Die ›combine‹ ist das Ventil, durch das sich der gesunde Menschenverstand aus dem Kessel der Schwierigkeiten Luft macht. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 487-489.: Die Stadt der Beziehungen

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/See-Ufer/No age [Literatur]

No age Der Herr trug immer eine breite weisse Flanellhose, ein ... ... der herrliche Überfluss der Kraft – – –! Wie wenn eine edle Dampfmaschine ein Ventil öffnet und weissen Dampf ausströmt – – –. Vormittags fuhr er immer in ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 20-22.: No age

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. 1. »Im Menschenleben herschen Ebb' und Flut; ... ... Burgverlies voll hübscher Damen Kühl wie ein römisch Nonneninstitut, Das ein Ventil nur hat für alle Glut. 33. Das wäre? – Ei, ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6.: Sechster Gesang
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/3. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In den Gewässern Malta's. Peter Bathory fühlte ... ... eine bedenkliche Beschädigung. In der That war der Maschine ein Unfall zugestoßen. Das Ventil der Luftpumpe arbeitete nicht mehr, der Condensator functionirte schlecht, und nach einigen lärmenden ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Mathias Sandorf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLVII–IL, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 322-339.: 4. Capitel

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Wanda/4. Ueber den Wolken [Literatur]

... gleich den Wald erreichen.« Er stieg wieder empor und zog das Ventil. Der Ballon sank und strich im Sinken über die Wipfel der Bäume ... ... der Ballon gehalten. Aber die Axendrehung konnte gefährlich werden. Winter zog leise das Ventil auf und gewährte dem Gase einen langsamen und ...

Literatur im Volltext: Wanda. Novelle von Karl May. In: Der Beobachter an der Elbe. 2. Jg. Dresden (1875). Nr. 44, S. 696-701.: 4. Ueber den Wolken

Zola, Émile/Romane/Germinal/Fünfter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Unter dem fahlen Winterhimmel zog der Trupp durch die in ... ... dauerte zu lange, man stürmte weiter, immer weiter. Bei den Kesseln wurde ein Ventil zerschlagen; das Wasser, das in vollen Kübeln in die Öfen geschleudert wurde, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 355-369.: Viertes Kapitel

Wolfram, Hermann Ludwig/Dramatische Dichtung/Faust/1. Akt [Literatur]

Erster Abschnitt: Natur. Motto . In der Mitte zwischen der Gottheit ... ... auf meinem Kasten, wenn Natur ein Dutzend Mäuse schafft! Guckkastenmann öffnet ein Ventil. Daraus schlüpfen Schaaren von Mäusen. Katze setzt den Mäusen nach Und jagt sie ...

Literatur im Volltext: Marlow, F. [d.i. Ludwig Hermann Wolfram]: Faust. Ein dramatisches Gedicht in drei Abschnitten, Neu herausgegeben und mit einer biographischen Einleitung versehen von Otto Neurath, II. Teil: Text des Faust, Berlin [1906], S. 1-78.: 1. Akt

François, Louise von/Erzählungen/Judith, die Kluswirtin/Vorboten [Literatur]

Vorboten Jahr um Jahr war auch über dieser neuesten Wandlung des Klushofes ... ... , die Truthahnsröte schwand, und die blauen Augen glotzten harmlos wie allezeit; aber das Ventil war einmal geöffnet, und das Gefäß strömte über bis auf den letzten Tropfen, ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 4, Leipzig 1918, S. 15-31.: Vorboten
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/13. Capitel [Literatur]

Dreizehntes Capitel. Ayrton's Bericht. – Die Absichten seiner früheren Spießgesellen. – ... ... Zeit im Grunde des Kamines Felsgeröll, Asche und verhärtete Lavamassen angehäuft und das erwähnte Ventil jetzt gerade zu stark belastet haben. Bei der ersten Kraftäußerung aber würde jedes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 618-630.: 13. Capitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/1. [Literatur]

... der Dampfpfeife und sehe, wie sich das Ventil öffnet und die Räder sich bewegen; aber dies gibt mir noch kein ... ... Lebens vorkommt, und sehe, daß, mag ich den Zeiger der Uhr, das Ventil und die Räder der Lokomotive und die Knospen der Eiche auch noch so ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 415-420.: 1.
Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Kinder des Kapitän Grant/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Indische Ocean in seinem Groll. Es war ... ... er für seine Kessel fürchtete, schloß den Zulaßhahn und ließ den Dampf durch das Ventil ausströmen. »Was giebt's denn? fragte der Kapitän. – Entweder ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Kinder des Kapitän Grant. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XI–XIII, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 305.: 5. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Velociraptor - Verschwinden von Madeleine McCann [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... , vor allem wegen seiner Patentansprüche u. der forcierten “ Privatisierung von Information ”. Ventil Das V. (von Ventilation lat. für (Be)lüftung, Luftwechsel) ...

Zeno.org-Shop. Velociraptor - Verschwinden von Madeleine McCann

Spielhagen, Friedrich/Romane/Hammer und Amboß/Zweiter Theil/2. Capitel [Literatur]

... schlug, indem ich zu gleicher Zeit das Ventil öffnete, um vollen Dampf zu geben. Ein gewaltiger Ruck erfolgte, ... ... : »Stop!« Ich stellte den Steuerhebel in die Mitte und schloß das Ventil. Meine prompte Ausführung eines Commandos, das er deutlich gehört hatte, brachte ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Sämtliche Werke. Band 2, Leipzig 1874, S. 14-27.: 2. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/Henri Barbusse und die Platte 'Lord help me -!' [Literatur]

Henri Barbusse und die Platte ›Lord help me –!‹ Jack ... ... dieses Stammes) – der Franzose nimmt das hin, er weiß: dies ist ein Ventil, überschüssiger Dampf muß heraus, und nachher funktioniert die Maschine viel besser. Soweit ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 250-256.: Henri Barbusse und die Platte 'Lord help me -!'

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Moden/II [Literatur]

II Jene dreißiger Jahre, die sich durch eine gewisse Einfachheit der ... ... manche Dinge weniger zu Herzen, wie früher – vielleicht waren auch die Thränen ein Ventil, der Ueberreizung der Nerven abzuhelfen – vielleicht erhalten die Kraft- und Stoffgläubigen damit ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 62-97.: II

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/9. Kapitel. Die Hochzeit [Literatur]

Neuntes Kapitel Die Hochzeit Des Knaben Versteck im Waisenhause war ebenso ... ... wie ein wildes Roß mir die Adern zerbeißen mögen, um dem kochenden Blute ein Ventil zu öffnen. Ich, ich hatte dieses strafwürdige Ereignis verschuldet; ich die Sünde ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 239-269.: 9. Kapitel. Die Hochzeit

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre/16. Streiche und Feste [Philosophie]

XVI. Streiche und Feste. Auf die Prager Universität waren namentlich während ... ... auf und mein Freund sagt zu mir: »Das ist wirklich ein Skandal!« Ein Ventil für meinen Jammer. Ich schreie in Gegenwart des Professors und Rektors, die einige ...

Volltext Philosophie: Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 168-183.: 16. Streiche und Feste
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon