Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Das Wikipedia Lexikon/Thermische Solaranlage - Tiefenpsychologie [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Aufgabe ist die Thrombozytenadhäsion (“Thrombozytenanhaftung”), die Thrombozytenaggregation (“Vereinigung”) zum Verschluss von verletzten Blutgefäßen sowie die Freisetzung zahlreicher gerinnungsfördernder Substanzen wie Gerinnungsfaktoren u. Botenstoffe. Thrombozytopenie ...

Zeno.org-Shop. Thermische Solaranlage - Tiefenpsychologie

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/16. Gemeinnützige Bestrebungen [Kulturgeschichte]

XVI. Gemeinnützige Bestrebungen. Des »Königin-Luise-Vereins« in Königsberg ... ... « oder Mitarbeiter annahmen, die der Genossenschaft nicht angehörten, oder auch geradezu ihre Pflicht verletzten, ohne nur ihren Austritt zu erklären. Andere traten wirklich aus, als sie ...

Volltext Kulturgeschichte: 16. Gemeinnützige Bestrebungen. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 214-228.

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Junge Generation [Literatur]

Junge Generation »Grün-Deutschland« nannte Paul Lindau ironisch die junge Literaturgeneration ... ... zu vermitteln und riet, ich möchte Verse auswählen, die den Geschmack der Anwesenden weniger verletzten; da trat Lux auf mich zu, schüttelte mir die Hand und erklärte, ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 513-521.: Junge Generation

Dohm, Hedwig/Romane/Schicksale einer Seele/[Schicksale einer Seele] [Literatur]

[Schicksale einer Seele] Monatelang nun ohne Dich geliebtester Freund! Freund! ... ... auch in ihr. Frei werden will ich von den Menschen, die mich grausam verletzten, frei von dem Land, wo ich innerlich immer fror, wo ich mutterlos ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Schicksale einer Seele. Berlin 1899, S. 3-419.: [Schicksale einer Seele]

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/3. Kapitel. In Siut [Literatur]

Drittes Kapitel In Siut Eine Segelfahrt auf dem Nile, welche inhaltsreichen ... ... Von hier aus führte mich der Mann in eine Nebenstube, in welcher man den Verletzten auf einen Diwan gelegt hatte. Die Frau kniete jammernd vor ihm. Der Vater ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 172-247.: 3. Kapitel. In Siut

Kleist, Heinrich von/Dramen/Die Hermannsschlacht/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Hermann, Wolf, Thuiskomar, Dagobert und Selgar lassen ... ... Und will mit diesem Wort, das glaubt mir, mehr, als euren Verletzten Busen höflich bloß versöhnen. Die Zeit stellt, heißen Drangs voll, die ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 248-256.: 3. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Tag- und Jahreshefte/1797 [Literatur]

1797 Zu Ende des vorigen Jahrs machte ich eine Reise, meinen ... ... die »Xenien« hatten wir ganz Deutschland aufgeregt, jedermann schalt und lachte zugleich. Die Verletzten suchten uns auch etwas Unangenehmes zu erweisen, alle unsere Gegenwirkung bestand in unermüdet ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 16, Berlin 1960 ff, S. 52-57.: 1797

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/440. König Dagobert heil [Literatur]

440. König Dagobert heil Des Eichsfeldes Hauptstadt heißt Heiligenstadt, und über ... ... um sie zum Rückfall in das Heidentum zu bewegen. Das war aber vergebens. Stachelschuhe verletzten die standhaften Christen nicht, glühend gemachte und ihnen aufgesetzte Helme fielen kalt zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 304-305.: 440. König Dagobert heil

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand III/2. Kapitel. Kolma Putschi [Literatur]

... reiten, und ich kann mich nicht mit verletzten und zerstoßenen Menschen schleppen. Wir haben übrigens mehr zu thun, als uns ... ... freilich nur mir allein zu verdanken hatte. Ich wollte den alten, schon so verletzten Mann nicht auch noch schlagen lassen. Er wußte es mir aber keinen ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 3. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIII, Freiburg i.Br. 1909, S. 173-313.: 2. Kapitel. Kolma Putschi

Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von/Erinnerungen 1848-1914/10. Berlin [Kulturgeschichte]

X. Berlin Seit Ostern 1897 Wenn ich die gesunde und ... ... der Fall war. Sein sanguinisches Temperament hat ihn keineswegs nur zu Heftigkeiten verführt, die verletzten; er hatte ein gütiges Herz, und gerade diesem folgte er nicht selten zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 10. Berlin. Wilamowitz-Moellendorff, Ulrich von: Erinnerungen 1848–1914. Leipzig 1928, S. 243-319.

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Der Scout/4. Kapitel. Ueber die Grenze [Literatur]

... so fest zusammen, daß er selbst einem verletzten Knochen leidlichen Halt ertheilt. Ich calculire, daß wenigstens einer der beiden Reiter ... ... Winnetou ihn verbunden; dann sind sie sofort wieder aufgebrochen. Aber den alten, verletzten Mann hat das Wundfieber gewaltig gepackt, und die Comanchen sind quer durch ...

Literatur im Volltext: Der Scout. Reiseerlebniß in Mexico von Karl May. In: Deutscher Hausschatz in Wort und Bild. 15. Jg. Regensburg, New York, Cincinnati 1888–1889. Nr. 35, S. 550-554.: 4. Kapitel. Ueber die Grenze

May, Karl/Reiseerzählungen/Satan und Ischariot I/3. Kapitel. Winnetou [Literatur]

Drittes Kapitel Winnetou Unser Zug nahm eine mir sehr gut bekannte Richtung ... ... Und diese gab es nicht; es waren im Gegenteile vierzehn weniger geworden. Die zwölf Verletzten mußten gepflegt werden; sie waren schwerlich im stande, den Zug fortzusetzen, denn ...

Literatur im Volltext: May, Karl: Satan und Ischariot. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XXI, Freiburg i.Br. 1911, S. 218-280.: 3. Kapitel. Winnetou

Das Wikipedia Lexikon/London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Sie töteten nach Schätzungen heutiger Historiker zwischen 25.000 u. 40.000 Menschen u. verletzten weitere 30.000. Große Teile der Innenstadt u. der industriellen u. militär. ...

Zeno.org-Shop. London Underground - Luftlandeschlacht um Kreta

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... ! Er verglich sich mit diesen Menschen und tröstete sich mit ihrer Dummheit über seinen verletzten Stolz. Dann hatte er das Bedürfnis, Rosanette zu sehen. Nach soviel ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... damit machen. »Nein,« sagte sie, »behalte dein Geld.« Diese Worte verletzten ihn. »Was hat mein Junge? Bist du traurig?« Und nachdem ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Vierter Band/Viertes Buch/5. [Literatur]

5. Eine wie eitle Matrone! sagte sich Bonaventura, als er ... ... zu fördern und das Gute so wieder einzurichten und einzufugen, daß die, die es verletzten, nicht zu sehr dabei bloßgestellt werden. Er legt Strafe und Züchtigung vorzugsweise für ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 4, Leipzig 1859, S. 133-174.: 5.

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Dritte Vorlesung [Literatur]

Dritte Vorlesung [Schwarzenbach an der Saale] Glauben Sie wohl, meine Zuhörer, ... ... erst ein allgemeines Lieben aller Herzen in dem schönen noch von keinen Verhältnissen verwickelten und verletzten Alter, dessen Sehkreis noch eng ist und dessen Arme noch kurz, dessen Glut ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 743-754.: Dritte Vorlesung

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/9. [Literatur]

9. Düster brannte die Lampe in einem kleinen, engen, doch ... ... der Wüste und Franz von Assisi. Einen meiner Mitschüler fand man eines Tages mit verletzten Gliedern ohnmächtig in seinem Zimmer am Boden. Die Gewohnheit hatte er gehabt, in ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 245-264.: 9.

May, Karl/Reiseerzählungen/Old Surehand II/1. Kapitel. Bei Mutter Thick [Literatur]

Erstes Kapitel Bei Mutter Thick Jefferson-City, die Hauptstadt des Staates Missouri und ... ... Fechtens besonders eingeübt. Niemand aber sah, daß sie nur zum Scheine kämpften. Sie verletzten keinen Indianer und wurden auch von diesen verschont. Die Waffen klirrten nur so ...

Literatur im Volltext: Old Surehand. 2. Band. Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XII, Freiburg i.Br. 1909, S. 1-211.: 1. Kapitel. Bei Mutter Thick

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/13. [Literatur]

13. Konnte nun aber wol auch Armgart zu den Ungeduldigen gehört ... ... weil sie von eurer Leidenschaft kommen, von eurer Verzweiflung oft um nichts, von eurer verletzten Eitelkeit! Mit stürmischen Küssen bedeckt ihr eure Kinder und flößt ihnen oft nur ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 358-383.: 13.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon