Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Drittes Reich 

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Fünfzigster Tag. Montag, 4. Februar 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Ich möchte dem Hohen Gerichtshof mitteilen, daß der Angeklagte ... ... zu zeigen, daß die Deutschen eines der Grundprinzipien der Verfassung und der Einrichtungen Belgiens verletzten, das in der Trennung der Gewalten besteht, nämlich die Trennung in die richterliche ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zwölfter Tag. Dienstag, 4. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bevor der Hauptanklagevertreter mit seiner Eröffnungsrede fortfährt, wünscht der ... ... es der Tschechischen Regierung nicht, ausreichende Maßnahmen gegen jene zu ergreifen, die ihre Souveränität verletzten. Ich stütze meine Ausführungen auf den offiziellen Bericht der Tschechoslowakischen Regierung, der die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 140-174.

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Erster Theil/1. Brief [Literatur]

Erster Brief Lassen Sie mich, meine geliebte, so lang gewünschte Freundin, einige ... ... Geruch ihrer Blumen und ihrer schönen Gestalt sich zu ergötzen; aber häufige versteckte Dornen verletzten ihn; der lockere, wenige Sand, in dem der Busch stund, wich unter ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 1, Altenburg 1797, S. 1-6.: 1. Brief

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/3. Abtheilung/Sonnenaufgang [Literatur]

Sonnenaufgang Ueber keine geschichtliche Persönlichkeit ist so viel geschrieben, gesprochen, verhandelt ... ... Dorf, welches sie nicht wieder betreten durfte. Eine verführte Jungfrau fand wegen ihrer verletzten Keuschheit niemals Verzeihung; ihre Schönheit, ihr Stand mochten noch sehr bestechen, nie ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 360-369.: Sonnenaufgang

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Aug' um Auge, Zahn um Zahn! [Literatur]

Aug' um Auge, Zahn um Zahn! Wir kehren zurück in ... ... Aus Ästen und Lanzen war schon früher eine Tragbahre gefertigt worden für den schwer verletzten Pascha. Auf dieser wurde er jetzt weiter geschafft, und langsam traten die Türken ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 72-100.: Aug' um Auge, Zahn um Zahn!

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Im Wald und auf der Heide [Geschichte]

Im Wald und auf der Heide. Auch das Rudolstädter Ländchen, in ... ... viele Scheiben zerschlagen wurden, drohte Barop, daß hinfort jeder, dem dergleichen begegnete, den verletzten Fensterflügel in eigener Person nach Blankenburg zum Glaser tragen müsse. Bald darauf wurde ...

Volltext Geschichte: Im Wald und auf der Heide. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 260.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/7. Vogelfrei/Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg [Geschichte]

Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg. Acht Jahre hindurch hatte ich mein Heim ... ... Groll gegen alles Europäertum im Herzen tragen und daß sie ihre thatsächlich nirgends und niemals verletzten, religiösen Gefühle im Streite um die unbeschränkte Herrschaft des Landes in das Feld ...

Volltext Geschichte: Nach meiner Auswanderung aus Charlottenburg. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 384-393.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Mußteil für Mädchen/1. Der Tod eines Engels [Literatur]

1. Der Tod eines Engels 18 Zum Engel der letzten ... ... müde und sehnte sich zurück. Die Abendsonne zog seine verwandte Seele. Die Splitter seiner verletzten Brust matteten ihn durch Schmerzen ab. Er ging, mit der Abendglut auf den ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 45-50.: 1. Der Tod eines Engels

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderterster Tag. Samstag, 6. April 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL RUDENKO: Angeklagter Keitel! Ich werde Sie über den Befehl ... ... ob die Generale selbst aus eigener Initiative Befehle, die die Gesetze und die Kriegsbräuche verletzten, herausgaben? KEITEL: Das ist mir nicht bekannt. Ich weiß nicht, ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 11.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Die Revolutionszeit/Vor der Revolution [Geschichte]

Vor der Revolution. Am 18. März. dem Tage der Berliner Straßenkämpfe ... ... Unzufriedenheit zu schüren, hatten sich verbündet, um aus den Verwundeten Tote, aus leicht Verletzten Schwerverwundete zu machen. Diese Uebertreibungen durchliefen, Entrüstung weckend. die ganze Stadt, ...

Volltext Geschichte: Vor der Revolution. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 136.

May, Karl/Aufsätze, Reden, offene Briefe und Sonstiges/Das Buch der Liebe/3. Abtheilung/Liebe und Glaube [Literatur]

Liebe und Glaube »Nun aber sind Glaube, Liebe und Hoffnung, diese ... ... Auf den zu diesem Zwecke errichteten Bühnen erschienen die öffentlichen Dirnen vor dem Publikum, verletzten die Schamhaftigkeit durch unzüchtige Geberden und wollüstige Tänze, worauf sie sich unter das ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung.] Dritte Abtheilung. In: Das Buch der Liebe. [Erste Abtheilung] S. 11–144; Dritte Abtheilung S. 1–208. – Dresden (1876), S. 242-259.: Liebe und Glaube

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anderer Theil/Inhalt des Neunten Buchs [Literatur]

Inhalt Des Neunten Buchs. Germanicus kömmt mit dem gefangenen deutschen ... ... . Dieser begehrt / sie solle nachsinnen / wie man den Saturninus des Lasters der verletzten Majestät wahrscheinlich beschuldigen könte. Im weggehen findet sie ein Pergament / welches unter ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. 1466-1474.: Inhalt des Neunten Buchs

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/2./262. Scharfrichterrechte [Literatur]

262. Scharfrichterrechte 115 . Der Scharfrichter war Freimann. Er hatte Haus ... ... , bis es gelöst wurde. Die Lösung bestand in einem Uebereinkommen, demgemäß Satisfaktion dem Verlezten geschehen mußte. Deßwegen nahm man sich wol in Acht, todte Hausthiere sich selbst ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 235-237.: 262. Scharfrichterrechte

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Inhalt des Sechsten Buches [Literatur]

Inhalt des Sechsten Buches Dem Hertzog Arpus und Fürsten Cattumer wird die Ankunfft ... ... wegen seines / durch Anhaltung der Römischen Gesandten / und herrschenssichtige Hinrichtung seines Bruders / verletzten Völcker- und Bruder-Rechts. Keine menschliche Vernunfft kan dem Verhängnüße in die Speichen ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 715-730.: Inhalt des Sechsten Buches

Bellamy, Edward/Werke/Ein Rückblick aus dem Jahre 2000 auf 1887/25. Kapitel. Frau und Kind im Sozialismus [Literatur]

25. Kapitel Frau und Kind im Sozialismus Die Persönlichkeit Edith Leetes ... ... gefühlsseligen Selbstsucht der Liebenden erregt hätte und Groll gegen das ungeschriebene Gesetz, das sie verletzten. Ich brauche nicht näher zu schildern – denn wer hat nicht »Ruth Elton ...

Literatur im Volltext: Dietz Verlag, Berlin, 1949, S. 204-216.: 25. Kapitel. Frau und Kind im Sozialismus

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Anhang/Arbeiterschutzgesetz von 1877 [Kulturgeschichte]

Arbeiterschutzgesetz von 1877. Antrag. Der Reichstag wolle beschließen, folgendem Gesetzentwurfe ... ... Strafgesetz mit nicht mehr als drei Monaten Gefängnis bedroht wird, nur auf Antrag des Verletzten ein. § 153c. Auf Versammlungen und Vereine, welche die gegenseitige Unterstützung ...

Volltext Kulturgeschichte: Arbeiterschutzgesetz von 1877. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 271-282.

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Der Jäger und sein Wild Während das Zeremoniell so ... ... den Oberhof verlassen, er mußte, so sagte er, doch die Heilung der armen Verletzten abwarten, das erforderte die Menschlichkeit, fügte er hinzu. Im Baumgarten fand er ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 444-452.: Viertes Kapitel

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/15. Die entdeckte Nachtmär [Literatur]

XV. Die entdeckte Nachtmär. Die Einbildung betriegt offt / im ... ... Temperament deß Geblüts gebiert sonderlich hiebey sehr unterschiedene Würckungen / und macht / nebst der verletzten Phantasey / dem Menschen allerley abentheuerliche Händel vorstellig /so nicht alle zu erzehlen ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 96-107.: 15. Die entdeckte Nachtmär

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/72. Die tödtliche Vorgeher [Literatur]

LXXII. Die tödtliche Vorgeher. Die Nacht ist niemands Freund: ... ... daß zwar man cher Medicus dieses Gesicht einer schweren melancholischen Feuchtigkeit / und sehr verletzten Einbildung / zurechnen dörffte; aber dennoch / von würcklicher Erscheinung solcher Gespenster / ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 716-721.: 72. Die tödtliche Vorgeher

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Anmerckungen/Verzeichnuß der fürnehmsten [Literatur]

Verzeichnũß der fürnehmsten in dem Arminius und der Thußnelda befindlichen Sachen und Personen. ... ... aus der Gefangenschafft. II. IX. 1521. b. wird des Lasters der verletzten Majestät beschuldiget / und von dem Tarpejischen Felßen herunter geworffen. II. IX. ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Zweyter Theil, Leipzig 1690, S. LI51-LII52.: Verzeichnuß der fürnehmsten
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon