Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte/Der Sechste Theil/128. Die Betrubten Verliebten [Literatur]

(CXXVIII.) Die Betrůbten Verliebten. Wie Treu und Glauben zwischen den Unterthanen ein Band ist ihrer Einigkeit / und beharrlichen Wolstands: Also ist auch die Ehliche Pflicht die Verbindnis aller Glückseligkeit / wann Mann und Weib sich wol begehen: so aber eines Bundbrüchtig wird / ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der Grosse Schau-Platz jämmerlicher Mord-Geschichte. Hamburg 1656, S. 439-442.: 128. Die Betrubten Verliebten

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Leichen-Gedichte/Das eintzele Grab zweyer Verliebten zu Lyon [Literatur]

Das eintzele Grab zweyer Verliebten zu Lyon Kein leichtgesinnter Mensch mit wanckelhafften Füssen Beflecke diesen edlen Stein/ Er muß mehr hart/ als Felsen seyn/ Im Fall ihn dieser Ort nicht soll zu schrecken wissen. Wo Asche reiner Brunst in Marmor ist begraben/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 30.: Das eintzele Grab zweyer Verliebten zu Lyon

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken siebendes Dutzent/12. Die verliebten Nahmen [Literatur]

12. Die verliebten Nahmen 1. Nunmehr bedarff sie einen Nahmen Den sie dem neuen Liebsten gibt, Dann alles heist doch ja und Amen, Und was sie denckt, das ist verliebt, Derhalben muß ein Wort allein Der neuen Freundschafft ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 126-127.: 12. Die verliebten Nahmen

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Überschrifften und Grabschrifften/Grabschrifft eines Verliebten [Literatur]

Grabschrifft eines Verliebten Die Gluth verzehrte mir das Marck in den Gebeinen, Und diese machet auch die Grufft zu Feuer-Steinen. Ihr Tobacks-Brüder, kommt und tretet nah heran, Zieht Stahl und Schwamm heraus, und schlagt euch Feuer an.

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 235.: Grabschrifft eines Verliebten

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Die Rache der Verliebten [Literatur]

Die Rache der Verliebten/ als dieselbe auf geheiß eines Frauenzimmers vollzogen ward 1 Ach warum mustest du erzürnter Liebe trauen? Du hättest auf den Grund des Hertzens sollen schauen. Offt hegt ein rasend Hertz die gröste Zärtlichkeit/ Strafft Lügen ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 199-200.: Die Rache der Verliebten

Celander (auch Johann Georg Gressel)/Gedichte/Celanders Verliebte- Galante- Sinn- Vermischte und Grab-Gedichte/Das süsse Sterben der Verliebten [Literatur]

Das süsse Sterben der Verliebten. Stirb nur / Amando stirb / die Lust steht dir zur Seiten / Die schöne Marmor-Brust will dir das Grab bereiten: O wunderschöner Tod! glücksehlig wer so stirbt / Und in der hohlen Schooß ein süsses Grab erwirbt. ...

Literatur im Volltext: Celanders Verliebte-, Galante / Sinn-, Vermischte und Grab-Gedichte. Hamburg und Leipzig 1716, S. 261-262,330-331.: Das süsse Sterben der Verliebten

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/271. Der Teufel holt einen verliebten Cleriker zu Freiberg [Literatur]

271. Der Teufel holt einen verliebten Cleriker zu Freiberg. Camerarius, Horae subcisivae. Cent. I. No. 70. Moller, Bd. II. S. 19 sq. Es hat sich zu Freiberg ein geistlicher Scholar auf der dasigen Klosterschule heftig in ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXLIX249-CCL250.: 271. Der Teufel holt einen verliebten Cleriker zu Freiberg

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Zweiter Theil/29. Die Bekehrung der Verliebten [Literatur]

(XXIX.) Die Bekehrung der Verliebten. Der Glaub / sagt der Apostel / ist nicht jedermans Ding / sondern der jenigen / welche GOtt solcher Gnadengabe würdiget. Ist diesem also; So kan solches innerliche Geschenck / durch äusserlichen Gewalt nit erzwungen werden / sondern die ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CXIV114-CXVI116.: 29. Die Bekehrung der Verliebten

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Schertz- und Satyrische Gedichte/Auf den kleinen doch verliebten Portium [Literatur]

Auf den kleinen doch verliebten Portium Wie mag doch Portius, der denen Zwergen gleicht, Und einer Ziegen kaum biß an die Knöchel reicht, Sich unter Frauenvolck offt recht verwegen mischen? Um hier und dar ein Hertz aus Sehnsucht wegzufischen. So vielmahl ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 285-287.: Auf den kleinen doch verliebten Portium

Ziegler, Christiana Mariana von/Gedichte/Versuch in gebundener Schreib-Art/Schertz- und Satyrische Gedichte/Auf dem einfältig verliebten Simplicium [Literatur]

Auf dem einfältig verliebten Simplicium Wie läufft Simplicius durch alle Straß- und Gassen, Der Hahn kan warlich nicht so auf die Hühner passen. Seht! wie der arme Tropff nach seiner Göttin rennt, Und vor Begierde recht wie warmer Grütze brennt. ...

Literatur im Volltext: Christiane Mariane von Ziegler: Versuch In Gebundener Schreib-Art, Leipzig 1728, S. 320-323.: Auf dem einfältig verliebten Simplicium

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Die Verliebten sind leichtgläubig [Literatur]

Die Verliebten sind leichtgläubig Unbestand/ Betrug/ und leicht ist der Schäfer schönstes Lieben/ Und die Schön' ist unbeglückt/ die so einem sich verschrieben/ Tausend proben mir zum Schmertzen/ machen es zusehr bekandt. Doch so gut auch diese Regul von der ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 199.: Die Verliebten sind leichtgläubig

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Schertz- und Satyrische Uberschrifften und Gedichte/Uber das bey den Verliebten gebräuchliche [Literatur]

Uber das bey den Verliebten gebräuchliche: Vergiß mein nicht Vergiß mein nicht/ das heist: Vergiß nicht deiner Sünden. Wie wilst du mich dadurch zur Buße nur verbinden?

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 95.: Uber das bey den Verliebten gebräuchliche

Anonym/Gedichte/Anonyme Gedichte aus Neukirchs Anthologie/Lust-gespräch [Literatur]

Lust-gespräch zweyer hertzlich-verliebten personen / vorgestellet unter einem schäffer und schäfferin / Thyrsis und Psyche genannt. Thyrsis. Kennt Psyche diese brunst / und weiß mein treues lieben / Warumb wird Thyrsis dann zu keiner zeit vergnügt? Warumb will man ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte erster Teil, Tübingen 1961, S. 113-123.: Lust-gespräch

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Kulturgeschichte]

... –1817): Neu-Aufführungen: »Die Laune des Verliebten«, »Othello«, »Lied von der Glocke«, »Stella«, »Torquato Tasso«, ... ... das er nach diesem traurigen Ereignis in Szene setzte, war »Die Laune des Verliebten«. Die mangelhafte Besetzung war schuld, daß das Stück nur wenig Beifall fand ...

Volltext Kulturgeschichte: Siebentes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 91-105.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Sechstes Buch/6. Capitul. Er siehet ein Gespenst [Literatur]

VI. Capitul. Er siehet ein Gespenst, erzählet von dem verliebten Præceptor. »Ich habe auf diesem Schlosse mehr gelernet als in der Apotheke, denn die Edelfrau konnte mit Wasserbrennen, Zukkerbacken und andern Sachen besser umgehen als mein gewesener Patron samt allen seinen Gesellen. ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 805-809.: 6. Capitul. Er siehet ein Gespenst

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Gedichte/Vermischte Gedichte/[4] Auszug eines Briefs. Vorzug der Freyheit [Literatur]

[4] Auszug eines Briefs an den vorgemeldten, aus Lyon nach Jena ... ... ich unter dem Schatten hiesiger Linden: Vorzug der Freyheit vor der Dienstbarkeit der Verliebten Ihr Aermsten, die ihr selbst nach euren Ketten rennt, Und um die ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz, Kritische Ausgabe: Gedichte, Tübingen 1982, S. 238-239.: [4] Auszug eines Briefs. Vorzug der Freyheit

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Versuch einer critischen Dichtkunst/Anderer Besonderer Theil/Das 4. Capitel [Literatur]

... Wir können dahin die scherzhaften und verliebten Gedichte rechnen, die vielmals von lustigem Inhalte sind, und doch ... ... haben, daß diese ausgekünstelte Gegensätze und Gedankenspiele aus einem recht verliebten Herzen herkämen? Allein sie war eben so künstlich im Denken und Schreiben, ... ... es schicke sich auf Hofmannswaldaus Elegien nichts besser, als was Canitz von den verliebten Poeten überhaupt schreibt. Ein ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 6,2, Berlin und New York 1968–1987, S. 137.: Das 4. Capitel

Hunold, Christian Friedrich/Gedichte/Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte/Galante und Vermischte Gedichte/Men. an Tr. [Literatur]

Men. an Tr. als Er ihm seine verliebten Verße wieder zurück sendete So bald es sieben schlägt/ denck ich zu dir zu gehen/ Um einen wehrten Freund und Gönner da zu sehen. Was deine Poesie der güte nach betrifft/ So ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Hunold: Menantes Academische Nebenstunden allerhand neuer Gedichte, Halle/ Leipzig 1713, S. 185.: Men. an Tr.

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Die Brautwahl/Zweites Kapitel [Literatur]

... Rosalindens Ausspruch in Shakespeares: »Wie es Euch gefällt«, sind die Kennzeichen eines Verliebten: Eingefallene Wangen, Augen mit blauen Rändern, ein gleichgültiger Sinn, ein verwilderter ... ... Lassen. Dies alles traf nun zwar bei Edmund ebensowenig zu, als bei dem verliebten Orlando, aber so wie dieser die junge Baumzucht ruinierte, ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 44-59.: Zweites Kapitel

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken erstes Dutzent/6. An einen Lieder-Dichter [Literatur]

6. An einen verliebten, aber doch sehr hoffärtigen Lieder-Dichter 1. Mein Freund, was fluchst du auff die Sterne, Was klagst du ihr Verhengnüß an, Als hätten sie dir auß der Ferne So grossen Uberlast gethan? Ach bilde ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 17-18.: 6. An einen Lieder-Dichter
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon