Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Bräker, Ulrich/Theoretische Schrift/Etwas über William Shakespeares Schauspiele/Siebenter Band/Leben Heinrichs des Fünften [Literatur]

Leben Heinrichs des Fünften Diesem Stück hab ich keinen Willen: Meinetwegen ... ... nicht, wie dus meinst. Meinst du nicht gar, dein Heinrich da in seinen verliebten Anwandlungen, bei seinem Käthchen – und der vorige beim Antritt seiner Regierung, auf ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 3, Basel 1945, S. 383-386.: Leben Heinrichs des Fünften

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... Gelübde und Tränen solcher Frauen sind nicht mehr wert als die Schwüre der Verliebten. So kannte ich eine Dame, der ein großer Fürst den Streich spielte ... ... Die Sache machte sich so gut, daß alle beide sich in ihn verliebten, obgleich er nicht hübsch war, sie aber sehr schön. ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Drittes Buch/5. Capitul. Zu Ocheim wird eine kurzweilige Comödie gespielet [Literatur]

V. Capitul. Zu Ocheim wird eine kurzweilige Comödie gespielet. Bald ... ... ich recht auf Pfada? Julio. Darum betrübet sich mein Herz, weil ich meiner verliebten Hoffnung kein gewissen Ziel ihrer Begierde setzen kann. Poko. Ja, es ist ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 576-582.: 5. Capitul. Zu Ocheim wird eine kurzweilige Comödie gespielet

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/14. Sie bereitet sich zu seiner Geburt [Literatur]

Sie bereitet sich zu seiner Geburt 1 Streuet mit Palmen, ... ... tretet mit Freuden und Jubel herfür. 4 Jesu, du Hoffnung der heilig Verliebten, Du Sonne der Ewigkeit, brich doch herfür. Tröstlicher Bräutgam der ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 52-54.: 14. Sie bereitet sich zu seiner Geburt

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Schluß der Geschichte Wunderbares Nachdenken, ew'ges Schaffen, ... ... viele Märchen seiner Jugend einfielen, von Elfenköniginnen, die sich bei schönen Mondscheinnächten in Jünglinge verliebten und sie zu sich hinaufzogen, das waren aber alles Ritter, kein Schreiber war ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965.: Sechzehntes Kapitel

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth [Literatur]

Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth, daß er bald werde ein ... ... schon in allweg der Satan durch innerliche Versuchung den Paulum dahin leitet, auch den verliebten Gegentheil hierzu anreizt, so kann er doch nit für gewiß prophezeihen, Paulus werde ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 0,39.: Unser Herr und Heiland prophezeit vom Juda Iscarioth

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Die Sommer in der Zeit der Genesung [Geschichte]

Die Sommer in der Zeit der Genesung. Während ich die Winter im ... ... , das inouï und insensé , das er den allerdings tollen Ausgeburten meiner verliebten Einbildungskraft widmete. Bei diesen Zeichenübungen erzählte er mancherlei aus dem eigenen Leben, ...

Volltext Geschichte: Die Sommer in der Zeit der Genesung. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 464-496.

Bussy-Rabutin, Roger de/Erzählungen/Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen/Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon [Literatur]

Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon. Frau von ... ... Besuche ein wenig zu häufig waren, und Sie wissen, daß dieß gewöhnlich einem so verliebten Mann, wie der Graf ist, nicht gefällt, welches Vertrauen er auch aus ...

Literatur im Volltext: Roger de Bussy-Rabutin: Geheime Liebschaften der Pariser Hofdamen. Stuttgart 1828, S. 212.: Geschichte des Herrn und der Frau von Chastillon

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/2. Abschnitt/Enthusiastische Naturen [Kulturgeschichte]

Enthusiastische Naturen d.h. solche, deren Kopf und Herz überspannte, ... ... weichen muß. So lange letzteres aber noch nicht der Fall ist, hat man von Verliebten, besonders wenn sie schmachtender Natur sind, sehr viel zu erdulden, indem sie ...

Volltext Kulturgeschichte: Enthusiastische Naturen. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 136-149.

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Erstes Buch/16. Sie heißt das Jesulein willkommen sein [Literatur]

Sie heißt das Jesulein willkommen sein 1 Willkommen, edles Knäbelein, ... ... gegrüßt. Ach, laß dein Zuckermündelein Mein arme Seel erquicken Und die verliebten Äugelein Erfreulich auf mich blicken. 4 Wie herzlich sehn ich ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 56-57.: 16. Sie heißt das Jesulein willkommen sein

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/79. Meine Geständnisse [Literatur]

79. Meine Geständnisse Um indessen doch einigermaaßen ein solches Geständniß abzulegen, ... ... brachte mir der Herisauer-Bot ein Briefchen von meinem Cäthchen, worinn sie in zärtlich verliebten und dabey recht kindisch naiven Ausdrücken mir sagte: Wie's ihr sey seit ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 293-318.: 79. Meine Geständnisse

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Zweiter Theil/Der erste Vater [Literatur]

Der erste Vater. »Ich bitte tausendmal um Vergebung, schöne Rosa ... ... alles Aufsehen zu vermeiden, und die Schildwache bis zu einer schicklicheren Zeit zurückzuziehen. Meiner verliebten Betty verdanke ich nun den späten, aber mir sehr lieben Besuch, auf ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 2, Stuttgart 1829, S. 80-98.: Der erste Vater

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Drittes Buch/106. Sie jubiliert über ihn mit den Hirten [Literatur]

Sie jubiliert über ihn mit den Hirten 1 Die Psyche. ... ... Ich kann eingehn, wenn ich will. Seine Hände zeigen mir Des verliebten Herzens Tür. 10 Die Hirten. Geh in diesen ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 188-193.: 106. Sie jubiliert über ihn mit den Hirten

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/1. Die Ehe [Kulturgeschichte]

I. Die Ehe. 526. Ehehindernisse. (Quelle: »Was ... ... was dergleichen Sachen mehr sind. Auch im Hotel soll wenigstens der Herr keinen allzu verliebten Eindruck machen und sich und seine junge Frau durch sein Benehmen nicht so blamieren ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Ehe. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 526-544.

Breitinger, Johann Jakob/Theoretische Schrift/Critische Dichtkunst/Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen [Literatur]

... zuvor in dem Gemüthe eine von diesen verschiedenen Bewegungen erzeuget hat, wie bey verliebten Poeten zu geschehen pfleget. Ferner wird er unter den Bildern der Phantasie ... ... in ihrer erfoderlichen und wahrscheinlichen Grösse vorstelle. Derjenige würde thörigt handeln, der seinen verliebten Personen alle die lächerlichen Einfälle in den Mund legete, welche ...

Literatur im Volltext: Johann Jakob Breitinger: Critische Dichtkunst, in: Johann Jakob Bodmer; Johann Jakob Breitinger: Schriften zur Literatur. Stuttgart 1980, (S. 83–204), S. 160-205.: Von der Kunst gemeinen Dingen das Ansehen der Neuheit beyzulegen

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... sollte, mich kommen zu sehen. Amme: Sagtest du denn dem Verliebten nichts davon, warum du so gelacht hättest? Gevatterin: Das kannst ... ... ich vergessen hätte, sie zu schließen. Dann ging ich zu meinem Verliebten, der in Sorge und Zweifel schwebte, ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/Vergleichung des Jahres und menschlichen Lebens [Literatur]

Vergleichung des Jahres und menschlichen Lebens Der Winter ist hin/ die Blumen ... ... schöner Frücht am Anger/ Mit Trauben/ gleich Schmaragd und Purpur prangen Der Ulme Verliebten/ den Reben-Stock/ schwanger. Entfleucht der Sommer mit schnellem Gefieder/ Er ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 2, S. 101-103.: Vergleichung des Jahres und menschlichen Lebens

Angelus Silesius/Gedichte/Heilige Seelenlust oder geistliche Hirtenlieder/Zweites Buch/43. Sie beklagt Jesum, da er sein Kreuz trägt [Literatur]

Sie beklagt Jesum, da er sein Kreuz trägt 1 Kommt ... ... 6 O des Armen und Betrübten! O des Treuen und Verliebten! Ist auch wohl ein Mensch zu finden, Dem nicht alle Kräfte ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 2, München 1952, S. 95-97.: 43. Sie beklagt Jesum, da er sein Kreuz trägt

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/5. [Kulturgeschichte]

5. Alle die hier mitzutheilenden Regeln beruhen auf dem wahren Sazze ... ... Guten wie an dem Bösen, an dem Beter, an dem Heuchler, an dem Verliebten, an dem religiösen Schwärmer, an dem grundehrlichen biedern Mann. Zutrauen, Wunsch Freude ...

Volltext Kulturgeschichte: 5.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 52-53.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/2. Die Verlobung [Kulturgeschichte]

... zu allen Ehepaaren auch auf den Gesellschaften immer nebeneinander. Dies aber darf die Verliebten nicht veranlassen, sich beständig zu küssen, sich gegenseitig Bissen in den Mund ... ... sich, in Gegenwart von anderen seinen Schatz mit den zärtlichsten Kosenamen zu belegen. Verliebten ist kein Wort für den Gegenstand ihrer Zuneigung süß genug, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Verlobung. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 544-566.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon