Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schreyvogel

Schreyvogel [Herder-1854]

Schreyvogel , Jos., als Theaterdichter einst unter dem Namen West bekannt, geb. 1768 zu Wien , schrieb 1794 bis 96 zu Jena in Schillers Thalia , Wielands deutschen Merkur sowie in die jenaische Literaturzeitung, wurde 1800 in seiner Vaterstadt ...

Lexikoneintrag zu »Schreyvogel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 122.
Betschuanen

Betschuanen [Brockhaus-1911]

Betschuānen , den Kaffern verwandter Bantustamm Südafrikas, zwischen Deutsch-Südwestafrika ... ... 800.000 Köpfe auf 1 Mill. qkm, Viehzüchter, zerfallen in die West -B. (Bakalahari, Bamangwato, Bangwaketsi, Bakwena, Barolong, Batlapi, Batlaro) ...

Lexikoneintrag zu »Betschuanen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 196.
Polarländer

Polarländer [Brockhaus-1911]

Polarländer. I. (Karten) 1. 2. Smith-Sund. 3. 4. 5. West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Polarländer. II. Polarländer , die Länder um die Pole bis ...

Lexikoneintrag zu »Polarländer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 427.
Polarreisen

Polarreisen [Brockhaus-1911]

Polarländer. I. (Karten) 1. 2. Smith-Sund. 3. 4. 5. West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Polarländer. II. Polarreisen , s. Beilage: ⇒ Entdeckungsreisen ...

Lexikoneintrag zu »Polarreisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 427.
Kennedysund

Kennedysund [Brockhaus-1911]

Polarländer. I. (Karten) 1. 2. Smith-Sund. 3. 4. 5. West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Kennĕdysund , Kennedykanal, Meeresstraße im N. des Smithsundes , zwischen Nordwestgrönland und Grinnell-Land ...

Lexikoneintrag zu »Kennedysund«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 956.
Hummer, der

Hummer, der [Adelung-1793]

Der Hummer , des -s, plur. ut nom. sing. die größte Art unter den Seekrebsen, welche in der West- und Nordsee häufig gefangen werden, aber ein sehr hartes Fleisch haben; Cancer ...

Wörterbucheintrag zu »Hummer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1316.
Robesonsund

Robesonsund [Brockhaus-1911]

Polarländer. I. (Karten) 1. 2. Smith-Sund. 3. 4. 5. West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Robesonsund (spr. robbs'n-), Meeresstraße, trennt den nordwestl. Teil von Grönland vom ...

Lexikoneintrag zu »Robesonsund«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 542.
Susquehanna

Susquehanna [Brockhaus-1911]

Susquehanna (spr. ßößquĭhännĕ), größter Fluß Pennsylvaniens , entsteht aus dem Ost-S. in Neuyork und dem West -S. in Pennsylvanien , mündet nach 730 km bei Havre -de ...

Lexikoneintrag zu »Susquehanna«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 792.
Zephyr, der

Zephyr, der [Adelung-1793]

Der Zēphyr , des -s, plur. die -e, eine kühle angenehme Luft aus Abend, ein schwacher Abendwind, ein West; nur in der dichterischen Schreibart, aus dem Griech. und Lat. zephyrus. ...

Wörterbucheintrag zu »Zephyr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1685.
Schreyvogel

Schreyvogel [Brockhaus-1911]

Schreyvogel , Jos., Schriftsteller unter dem Namen West , geb. 27. März 1768 in Wien , seit 1814 Dramaturg am Burgtheater , gest. das. 28. Juli 1832, bekannt als Bearbeiter span. Dramen . »Tagebücher 1810-23« (1903).

Lexikoneintrag zu »Schreyvogel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 655.
Ecclesfield

Ecclesfield [Brockhaus-1911]

Ecclesfield (spr. ekkl'sfihld), Stadt in der engl. Grafsch. York , West Riding , bei Sheffield , (1901) 34.153 E.; Stahlwaren-, Papier -, Leinwandfabriken.

Lexikoneintrag zu »Ecclesfield«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 477.
Schenectadi

Schenectadi [Herder-1854]

Schenectadi (Skenektädi), nordamerikan. Stadt im Staate Newyork, am Eriekanal, der West - und Nordbahn, mit 9000 E., großartigem Verkehr.

Lexikoneintrag zu »Schenectadi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 72.
Worsborough

Worsborough [Brockhaus-1911]

Worsborough (spr. wöhrsbŏrŏ), Stadt in der engl. Grafsch. Yorkshire , West Riding , (1901) 10.335 E.

Lexikoneintrag zu »Worsborough«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1000.
Saddleworth

Saddleworth [Brockhaus-1911]

Saddleworth (spr. ßäddlwörth), Stadt in der engl. Grafsch. York , West Riding , an der Tame, (1901) 12.319 E.

Lexikoneintrag zu »Saddleworth«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 587.
Viktorialand

Viktorialand [Brockhaus-1911]

Polarländer. I. (Karten) 1. 2. Smith-Sund. 3. 4. 5. West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Viktorialand . 1) Südöstl. Teil einer Insel im arktischen Amerika , durch die Deasestraße und ...

Lexikoneintrag zu »Viktorialand«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 923.
Mount Terror

Mount Terror [Brockhaus-1911]

Polarländer. I. (Karten) 1. 2. Smith-Sund. 3. 4. 5. West-Antarktis. 6. Viktorialand. 7. Kerguelenland. Nordpolargebiete. Südpolargebiete. Mount Terror (spr. maunt), Vulkan auf der Erebusinsel, einer Küsteninsel des antarktischen ...

Lexikoneintrag zu »Mount Terror«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 219.
Einheitszeit

Einheitszeit [Brockhaus-1911]

Einheitszeit , Normalzeit, die für größere Ländergebiete (Staaten) für das ... ... das Eisenbahnwesen geltende einheitliche Zeitrechnung . In Europa gilt Mittel -, West -, Osteuropäische Zeit (s. diese Artikel ) und Einheitliche Landeszeit ...

Lexikoneintrag zu »Einheitszeit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 489.
Huddersfield

Huddersfield [Brockhaus-1911]

Huddersfield (spr. höddersfihld), Stadt in der engl. Grafsch. York ( West Riding ), am Colne und Manchester -Huddersfield- Kanal , (1904) 94.925 E.; Wollindustrie.

Lexikoneintrag zu »Huddersfield«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 832.
Port Moresby

Port Moresby [Brockhaus-1911]

Port Moresby (spr. mohrsbĭ), Hafen auf Brit.- Neuguinea , mit den Orten East und West Granville ; Verwaltungssitz.

Lexikoneintrag zu »Port Moresby«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 437.
Durchspielen

Durchspielen [Adelung-1793]

Durchspíelen , verb. reg. act. Ich durchspiele, durchspielt; spielend durchdringen, in der höhern Schreibart. Wo nur der West das Laub durchspielet, Cron. Aber ein musikalisches Stück dúrchspielen, durchgespielt, es vom Anfange bis zu Ende spielen, um es zu versuchen.

Wörterbucheintrag zu »Durchspielen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1607.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon