Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (217 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Vierter Band/5. Buch. Der Reformator/8. Triebschen bei Luzern [Musik]

... Wenn von den Zinnen dieser gemeinschaftlichen Ahnenburg die Banner von Hohenzollern und Wittelsbach vereinigt wehen, möge darin ein Symbol ... ... eine ganz neue Oper › Friedrich von Hohenstaufen ‹, ja gar einen › Wilhelm Tell ‹ zu dichten und zu komponieren – ebenfalls in den deutschen Zeitungen ... ... 45 Vgl. Fr. Pecht , Deutsche Künstler des 19. Jahrhunderts I, S. 189/90.

Volltext Musik: 8. Triebschen bei Luzern. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 4, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 174-199.
Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/12. Liszt's Kompositionen und Arbeiten (IV. Schluß.)

Ramann, Lina/Franz Liszt/Zweiter Band/Zweite Abtheilung/Viertes Buch/12. Liszt's Kompositionen und Arbeiten (IV. Schluß.) [Musik]

... ! « für großes Militärorchester. 5 Komponirt 1857 und Wilhelm I. König von Preußen gewidmet, erscheint dieser Hohenzollern-Marsch heute fast wie eine ... ... Edirt 1849: Breitkopf & Härtel. I. Schifferlieder Op. 2: 1. Auf geheimem Pfad. ...

Volltext Musik: 12. Liszt's Kompositionen und Arbeiten (IV. Schluß.). Ramann, Lina: Franz Liszt. Als Künstler und Mensch, Band 2.2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1892.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/2. Hofrang-Reglements [Kulturgeschichte]

... 1. Prinzen von Nassau. 2. Prinzen von Hohenzollern. 3. Prinzen von Waldeck. 4 ... ... von 1582 regierende Deutsche Reichsfürsten waren. – Des hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I. Majestät haben unter dem 10. Juni 1885 den regierenden Fürsten neufürstlicher ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Hofrang-Reglements. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage L. [Kulturgeschichte]

... von 1582 regierende Deutsche Reichsfürsten waren. – Des Hochseligen Kaisers und Königs Wilhelm I. Majestät haben unter dem 10. Juni 1885 den regierenden Fürsten neufürstlicher Häuser ... ... 31 Durch Allerhöchste Ordre vom 9. September 1885 ist dem Fürsten von Hohenzollern der Rang an der Spitze der regierenden Fürsten ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage L.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 72-74.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage H. [Kulturgeschichte]

... 4. Erbprinz von Anhalt. i. Nachgeborene Prinzen aus altfürstlichen Häusern. 1. Erbprinz ... ... 1. Erbprinz von Nassau. 2. Erbprinz von Hohenzollern. 3. Erbprinz von Waldeck. 4. Erbprinz von ... ... Häusern. 1. Prinzen von Nassau. 2. Prinzen von Hohenzollern. 3. Prinzen von ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage H.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 47-59.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Freienwalde/3. Das Schloß [Literatur]

... um ihrer selbst willen. An solchen eigentümlichen Wertstücken sind die Schlösser der Hohenzollern reich, und wie in manchem andern, so gibt sich auch hierin eine ... ... Versuche, den Zutritt in ihr Haus. Wer die Zimmer kennt, die Friedrich Wilhelm III. zu bewohnen pflegte, wird diese Bemerkung ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 55-60.: 3. Das Schloß

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Sagen des Hauses Hohenzollern/8. Die Sage von der weißen Frau [Literatur]

... erzählt, es sei unter König Friedrich I. beim Abreißen eines Schloßflügels in Berlin in einer Luftröhre ein Gerippe gefunden ... ... weil bei den Todesfällen Sophie Charlottens, Erbprinzessin von Hessen-Cassel, des Markgrafen Philipp Wilhelm von Schwedt, zweier Prinzen von Oranien und des Königs Friedrichs ... ... übergesiedelt sei und dort die Todesbotin machte, weil der böhmische Oberburggraf Wilhelm von Rosenberg 1561 die Tochter des Churfürsten ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 14-19.: 8. Die Sage von der weißen Frau

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Kloster Lehnin/3. Kloster Lehnin, wie es war und wie es ist [Literatur]

... Hohenzollern, Friedrich mit dem Eisenzahn, Johann Cicero und Joachim I. Dieser stand nur ein einzig Jahr in der Gruft ... ... Pickaxt schlugen Wände und Pfeiler nieder. Die Regierungen selbst, namentlich unter Friedrich Wilhelm I., nahmen an diesem Vandalismus teil, und weil die ganze Zeit eine ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 67-72.: 3. Kloster Lehnin, wie es war und wie es ist

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 12. [Kulturgeschichte]

... Seine Hoheit der Herzog von Sachsen-Meiningen und Seine Hoheit der Herzog Wilhelm von Mecklenburg- Schwerin, geführt von Seiner Majestät dem Kaiser und König ... ... der Kronprinz und Höchstdessen Söhne, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich von Preussen. 16. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 12.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 60-65.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen [Kulturgeschichte]

... ist jedoch noch zu bemerken, dass Ihre Durchlaucht die Prinzessin Stephanie zu Hohenzollern-Sigmaringen als Hohe Braut in einem sechsspännigen Wagen mit Ihren Hohen Eltern ... ... Dagegen haben Ihre Majestäten König Friedrich Wilhelm IV. und König Wilhelm, dieser noch als Prinz von Preussen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vermählungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 48-74.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Die Sagen des Hauses Hohenzollern/1. Die Prophezeiung des Bruders Hermann von Lehnin [Literatur]

... aber kluger Fürst. Nach einer andern Ansicht wäre aber auch Friedrich Wilhelm I. gemeint, unter dem Jüngling aber Friedrich der Große zu verstehen ... ... Wassersucht, an der der Vater Friedrichs des Großen, Friedrich Wilhelm I., den 31. Mai 1740 starb und welche auch dem Leben ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 1-5.: 1. Die Prophezeiung des Bruders Hermann von Lehnin

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe [Kulturgeschichte]

... 1868 geborenen Herzogin Charlotte, Tochter I.K.H. der Herzogin Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin, erschienen die ... ... bei der Taufe des Kurprinzen Wilhelm von Brandenburg, nachmaligen Königs Friedrich Wilhelm I. (nach alter Zeitrechnung geboren am 4. August 1688, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Geburt und Taufe. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 1-7.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland [Kulturgeschichte]

... und Knick an. Heinrich Rommerskirchen I., Christian und Johann Heinrich Simonis, Johann Wilhelm Krakamp und Heinrich Joseph Simonis ... ... Panzer , a. a. O. I, 304 Nr. 199. I, 306 Nr. 212. ... ... Kirchhoff a. a. O. I, 103-110 u. 112. 38 ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 65-180.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/6. Krönung und Huldigungen [Kulturgeschichte]

... sondern ein Princip; Friedrich I. schuf die preussische Souveränetät, Friedrich Wilhelm I. bestärkte sie, Friedrich II. legitimirte sie. Der grosse ... ... Stolz darf jeder Preusse auf seine Hohenzollern blicken, aus denen ein Kurfürst Friedrich Wilhelm, ein König Friedrich ...

Volltext Kulturgeschichte: 6. Krönung und Huldigungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 162-170.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 14. [Kulturgeschichte]

... die Prinzessin von Preussen und I.G.H. die Fürstin zu Hohenzollern-Sigmaringen. Ein zweispänniger Prinzlicher ... ... Fräulein von Lindheim, Hofdame I.G.H. der Fürstin zu Hohenzollern-Sigmaringen. Ein sechsspänniger ... ... Gräfin von Hohenthal, Hofdame I.K.H. der Prinzessin Friedrich Wilhelm von Preussen. Ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 14.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 137-141.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation [Kulturgeschichte]

... 223. 15 Archiv. I, 51, und Soden , Fr. von, Beiträge zur Geschichte der ... ... und Handlungen der Bücherinspektion zu Frankfurt a. M. Neun Bände Mskpt. Folio. I: 1569 bis 1617, 65 und 92-93. Ennen ... ... 67. 25 Kirchhoff , Beiträge. I, 70, und Didot , Alde Manuce ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Der buchhändlerische Geschäftsbetrieb bis zur Reformation. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 263-360.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 1./Beilage 1.G. [Kulturgeschichte]

... Preussen. S.K.H. der Prinz Friedrich Wilhelm von Preussen und I.K.H. die Prinzessin Carl von Preussen ... ... Friedrich Carl von Preussen und I.H. die Herzogin von Sachsen-Coburg- Gotha. S.K.H. der Prinz Friedrich von Preussen und I.K.H. die Landgräfin ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 1.G.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 87-88.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 217

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon