Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Grafik 
Wolfegg

Wolfegg [Meyers-1905]

Wolfegg , Gemeinde im württemberg. Donaukreis , Oberamt Waldsee , 676 m ü. M., an der Ach und der Staatsbahnlinie Herbertingen- Isny , hat eine kath. Kirche, ein Residenzschloß des Fürsten von Waldburg -W.- Waldsee mit Kunstsammlungen , eine ...

Lexikoneintrag zu »Wolfegg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 725.
Wolfegg

Wolfegg [Pierer-1857]

Wolfegg , Pfarrdorf u. fürstlich Waldburg -Wolfegg-Waldseescher Amtssitz im württembergischen Donaukreise ; Schloß mit Rittersaal , Gemälde - u. Kupferstichsammlung, Kunstcabinet u. Bibliothek ; 1600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Wolfegg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 325.
Wolfegg

Wolfegg [Brockhaus-1911]

Wolfegg , Dorf im württemb. Donaukreis , an der Ach, (1900) 2352 E., fürstl. Waldburg -W.-Waldseesches Schloß .

Lexikoneintrag zu »Wolfegg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 996.
Marcus a Wolfegg (108)

Marcus a Wolfegg (108) [Heiligenlexikon-1858]

108 Marcus a Wolfegg (21. März). Wahrscheinlich zu Wolfegg im jetzigen Königreich Württemberg geboren im J. 1569, wurde er Priester und Probst an der Collegiatkirche ad S. Catharinam V. et M . seines Vaterortes. Später (1601) trat er in den ...

Lexikoneintrag zu »Marcus a Wolfegg (108)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 124.
Merian d. Ä., Matthäus: Wolfegg, Schlossanlage und Garten

Merian d. Ä., Matthäus: Wolfegg, Schlossanlage und Garten [Kunstwerke]

Künstler: Merian d. Ä., Matthäus Entstehungsjahr: 1643 Maße: 12,2 × 17,4 cm Technik: Kupferstich Epoche: Barock Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Aus Merians »Topographia ...

Werk: »Merian d. Ä., Matthäus: Wolfegg, Schlossanlage und Garten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldsee

Waldsee [Meyers-1905]

Waldsee , Oberamtsstadt im württembergischen Donaukreis , zwischen dem Stadt- und ... ... 588 m ü. M., Hauptort der Standesherrschaft des Fürsten von Waldburg - Wolfegg -W. (330 qkm = 5,99 QM.), hat eine evangelische und 2 ...

Lexikoneintrag zu »Waldsee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 335.
Waldsee

Waldsee [Pierer-1857]

Waldsee , 1) Oberamt im württembergischen Donaukreise , 7, ... ... Spital ; 2000 Ew.; Schloß , Sitz des Fürsten von Waldburg - Wolfegg -W.; ihm gehört unter württembergischer Hoheit eine in verschiedenen Oberämtern zerstreut liegende ...

Lexikoneintrag zu »Waldsee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 805.
Kißlegg

Kißlegg [Pierer-1857]

Kißlegg , 1 ) Standesherrschaft der Fürsten Waldburg - Wolfegg - Waldsee u. Waldburg -Zeit- Wurzach , im Oberamt Wangen des württembergischen Donaukreises ; 4000 Ew. 2 ) Pfarrdorf darin, zwei Schlösser , aufgehobenes Franciscanerkloster, 445 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kißlegg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 544.
Waldburg

Waldburg [Meyers-1905]

... Herren von Tanne (an der Ach bei Wolfegg ) ab, die um 1100 auftraten, 1170 W. erwarben und seit ... ... erlosch 1772. Jakobs Bruder Georg begründete die Linie Zeit- Wolfegg . Mehrere Mitglieder des Hauses erlangten hohe kirchliche Würden ... ... in Württemberg die fürstlichen Linien W.- Wolfegg - Waldsee (ihr Haupt ist Fürst ...

Lexikoneintrag zu »Waldburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 324-325.
Eberhardus, B. (4)

Eberhardus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 B. Eberhardus , Praepos . (17. April). Dieser sel. Eberhard stammte aus der Familie der Edlen von Wolfegg, war zuerst Archidiakon, trat aber sodann in das Kloster Roth ein. Als ...

Lexikoneintrag zu »Eberhardus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 5-6.

Akermann-Hasslacher, Frau Bertha [Pataky-1898]

*Akermann-Hasslacher, Frau Bertha, Stuttgart-Berg, wurde am 5. Dez. 1846 zu Wolfegg in Oberschwaben als Tochter eines dortigen Oberlehrers geboren und nach siebenjährigem Besuch der Volksschule in dem Töchterpensionat des Klosters Wurmsbach bei Rapperswyl am Zürcher See weiter ausgebildet. Im Mai 1868 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Bertha Akermann-Hasslacher. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 5-6.
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Damen

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Damen [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Damen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Buben

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Buben [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Buben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Achten

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Achten [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Achten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Fünfen

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Fünfen [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Fünfen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Neunen

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Neunen [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Neunen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Dreien

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Dreien [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Dreien« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Vieren

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Vieren [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Vieren« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Könige

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Könige [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Zehnen

Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Zehnen [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard ... ... 5,2 × 8,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfegg Sammlung: Sammlung der Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Kartenspiel, Zehnen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon