Suchergebnisse (147 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Russische Literatur 

May, Karl/Reiseerzählungen/Am Jenseits/3. Kapitel. El Mizan [Literatur]

Drittes Kapitel El Mizan Grad als ich von meinem Gange zurückkehrte, ... ... sehen zu lassen. Sie gingen in Beziehung auf ihren äußerlich moralischen Lebenswandel auf den Zehenspitzen, um ihre Füße ja nicht zu beschmutzen; sie thaten die lächerlichsten ...

Literatur im Volltext: Karl May: Am Jenseits. Freiburg i.Br. 1912, S. 265-389.: 3. Kapitel. El Mizan

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Schloß Gripsholm/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel All to min Besten, sä de Jung – dor ... ... Namen vergessen. Den säuerlichen Arztgeruch, das »Psst!« – alles ging leise, auf Zehenspitzen, und dann war er gestorben. Wie das war, hatte das Kind vergessen. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 27-44.: Zweites Kapitel

Sack, Gustav/Romane/Ein verbummelter Student/Osmunda regalis [Literatur]

Osmunda regalis Im feuchten Gebüsch, auf den Hängen ... ... waren und er gehen wollte, trat sie an die Efeumauer, hob sich auf die Zehenspitzen hoch und pflückte ein Blatt; das drückte sie ihm in die Hand. ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein verbummelter Student. Berlin 1929, S. 151-156.: Osmunda regalis

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Auf Walfang [Literatur]

Auf Walfang Robert hatte seinen Rausch ausgeschlafen, aber keineswegs den abenteuerlichen ... ... Kugel in den Kopf jagen, nur um ihn zu töten!« Er schlich auf Zehenspitzen zur Kajüte, als könne das Geräusch seiner Tritte den Fisch verscheuchen, und nahm ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 191-237.: Auf Walfang

Ringelnatz, Joachim/Erzählprosa/Ein Jeder lebt's/Phantasie/6. [Literatur]

6 Daja sprang, und es glückte. Unten betrachtete sie, was ... ... »Und Murmel?« »Hundertmal hunderttausend Taler!« jubelte Daja und hob sich auf die Zehenspitzen, während ihr Körperchen in Begeisterung bebte. »Und Mademoiselle?« Die Kleine ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 4: Erzählungen, Zürich 1994, S. 83-86.: 6.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Die Ankunft der Herren versammelte nicht jene Menge von ... ... einigem Staunen an, hob ihn über seinen Kopf empor und entfernte sich auf den Zehenspitzen. –»Und du, Arkad, willst du nicht auf dein Zimmer gehen?« ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 19-26.: Viertes Kapitel

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/6. [Literatur]

6. ... »Man merkt's Ihnen an, lieber Schlichting, ... ... den Riegel vor und geleitete das erstaunte Wäschermädchen in das Schlafzimmer, immer auf den Zehenspitzen und mit dem Finger an den Lippen Schweigen gebietend. Er schob Anna, die ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.].: 6.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/5. [Literatur]

5. Ende der Liebigstraße – am sogenannten »Gries«. Eine alte ... ... Gestalt, was sich da fest zwischen den Thürpfosten in die Ecke drückte? Auf den Zehenspitzen sich streckte, um sich dünner und unsichtbarer zu machen? Leuchteten nicht ein paar ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 169-265.: 5.

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Erster Band/2. [Literatur]

2. Die Vorstellung im Gärtnerplatztheater war zu Ende. Jung-München ... ... edles Wild heranpirscht, so schritt Schlichting, nachdem er zuerst überrascht zurückgewichen, auf den Zehenspitzen in weitem Kreise, von Buschwerk und Baumstämmen gedeckt, auf den Weidenbaum zu, ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 1, Leipzig [o. J.], S. 35-68.: 2.

Tucholsky, Kurt/Werke/1927/Der Streit um den Sergeanten Grischa [Literatur]

... und gar echte Züge in diesem Buch. Der Feldwebel Matz geht auf Zehenspitzen zum Generalmajor Schieffenzahn hinein, um ihm ein Telefonat zu überbringen. Schieffenzahn ist am Schreibtisch vor Müdigkeit eingeschlummert. Matz, auf Zehenspitzen, will ihn nicht wecken. Nun so: »Der siegt für uns ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 5, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 405-412.: Der Streit um den Sergeanten Grischa

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/2. [Literatur]

2. Das Kinderzimmer ging immer noch auf den Hof. Als ... ... Serviertischchen. »Der platzt doch noch in seinem Dickwanst ...« Dann huschte sie auf den Zehenspitzen wieder hinaus. Es war keine Zofe mehr in gefährlichen Jahren. Eine Art ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 56-169.: 2.

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/Einführung [Literatur]

Einführung Es war etwa zwei Jahre nach der Schlacht von Waterloo, als in ... ... sich nach dieser Rede scheu nach allen vier Weltgegenden um, hob sich auf die Zehenspitzen und wisperte, ihren Mund an mein Ohr gelegt: ›August, hast du ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 1-60.: Einführung

Conrad, Michael Georg/Roman/Was die Isar rauscht/Zweiter Band/1. [Literatur]

1. Ew. Hochwohlgeboren! Kurzweg so, ohne Ort- und Zeitangabe, ... ... Wirrstroh, sie daneben kaum bis an meine Schulter reichend, wenn sie sich auf die Zehenspitzen ihres Miniaturfüßchens stellt – ja, es war himmlisch komisch. Ich spürte in diesem ...

Literatur im Volltext: Michael Georg Conrad: Was die Isar rauscht. 2 Bände, Band 2, Leipzig [o. J.], S. 1-56.: 1.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Erzählungen/Moment-Aufnahmen/Leben [Literatur]

Leben Die Mutter meines Freundes war Morphinistin. Sie ließ mich einmal ... ... Fliegen umsummt auf einer sonnenbeschienenen Treppenstufe und knurrte verschlafen. Drinnen ging alles auf Zehenspitzen. Jedem leisen Schritt hörte man die Angst vor dem Geräusch an, das die ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 279-281.: Leben
Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Chinarinde

Hahnemann, Samuel/Reine Arzneimittellehre/Dritter Theil/Chinarinde [Kulturgeschichte]

Chinarinde. (Die geistige Tinctur sowohl von der ... ... 4 St.). 295. Kälte der Füsse, Abends. Bohrende Stiche in den Zehenspitzen. 91 Sehr weiche Geschwulst der Fusssohlen. Knochenschmerz in ...

Volltext Kulturgeschichte: Chinarinde. Samuel Hahnemann: Reine Arzneimittellehre. Bd. 3, Dresden, Leipzig 1825, S. 97-202.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Herrn Dames Aufzeichnungen/8 [Literatur]

8 7. Februar Am späteren Nachmittag im Eckhaus. Unten ... ... wachte gegen Mittag von einem leichten Geräusch auf. Es war Chamotte, der auf den Zehenspitzen herumschlich. Herr Willy ließe fragen, ob er zu mir herunter kommen könnte, ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Romane. München 1976, S. 161-178.: 8

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/1. [Literatur]

I Zu Anfang des Jahres 1806 kehrte Nikolai Rostow auf Urlaub nach Hause zurück ... ... zum Teetrinken. Es sind schon alle beisammen.« Natascha hob sich wieder auf die Zehenspitzen und ging in der Manier der Ballettänzerinnen aus dem Zimmer; aber ihr ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 1-13.: 1.

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/»Im hohen Norden« [Literatur]

... sagte er. Robert schlich auf den Zehenspitzen um den nächsten Felsen herum, und dann ertönte ein heller Freudenruf, dem ... ... konnte er nicht sehen, wohin seine Füße traten, sondern suchte tastend mit den Zehenspitzen nach einem erreichbaren Halt. Oben schwieg alles. Robert und Mongo sahen ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 237-324.: »Im hohen Norden«

Wörishöffer, Sophie/Roman/Robert der Schiffsjunge/Bei den Comanchen [Literatur]

Bei den Comanchen Es würde wenig lohnend sein, den Weg der ... ... hohe, spitze Mütze und die schlanke Gestalt des Trappers. Als er sich auf die Zehenspitzen erhob, war alles verschwunden. So schnell zerrissen das Band der letzten ...

Literatur im Volltext: Sophie Wörishöffer: Robert der Schiffsjunge. Bielefeld; Berlin; Darmstadt [1952], S. 421-450.: Bei den Comanchen

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/15. [Literatur]

XV Zu sagen: »morgen« und dabei den Ton des Anstandes ... ... Ballettänzerinnen tun; dann trat sie mit einer energischen Bewegung von den Hacken auf die Zehenspitzen, ging so in der Mitte des Saales ein wenig umher und blieb stehen. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 87-93.: 15.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon