Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lichtes Zeug

Lichtes Zeug [Meyers-1905]

Lichtes Zeug , s. Jagdzeug .

Lexikoneintrag zu »Lichtes Zeug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 518.
Merino (Zeug)

Merino (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Merino (Zeug) , ein geköpert gewirkter wollener Stoff, der seinen Namen von den bekannten Schafen Spaniens , den Merinos , deren seine Wolle anfänglich dazu ausschließend verwandt wurde, empfing. Frankreich producirte sonst die besten Merinozeuge, jetzt streitet Sachsen vermöge ...

Lexikoneintrag zu »Merino (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 194-195.
Percal (Zeug)

Percal (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Percal (Zeug) , ein seines, leinwandartig gewebtes Baumwollenzeug, dichter als Muslin und den ... ... und bunte Percals , so wie Percal -Halstücher. Die neuere Mode hat dieses Zeug mannichfach zu Bett- und Morgenmänteln, so wie überhaupt zum Negligéanzuge, verwendet.

Lexikoneintrag zu »Percal (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 151.
Etamine (Zeug)

Etamine (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Etamine (Zeug) , ein aus Wolle , Seide oder beiden in vielfacher Gestalt und Qualität leinwandartig gewebter Zeug, den die deutschen, französischen, englischen und niederländischen Manufakturen in großer Menge liefern. In Deutschland und zwar am besten in den Fabriken von ...

Lexikoneintrag zu »Etamine (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 20.
Bast, das Zeug

Bast, das Zeug [DamenConvLex-1834]

Bast, das Zeug nennt man auch ein feines, in Angola ... ... welches hauptsächlich zu Unterfutter verwendet wird. Baumbast ist ein baumwollenes, taftartiges Zeug, aus dem Bast eines indischen Baums verfertigt, der wie Flachs ... ... starke Glanz der Fäden gibt diesem Zeug viel Aehnlichkeit von seidenen Stoffen. Die natürliche Farbe ist meistens dunkelbraun, ...

Lexikoneintrag zu »Bast, das Zeug«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 458-459.
Satinet (Zeug)

Satinet (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Satinet (Zeug) , der Name für verschiedene Zeuge. Es gibt buntgestreiften S. auf Atlasart gewebt, wo der Grund von Baumwolle , die Streifen aus Seide bestehen; ferner eine Art buntgestreifter oder gefärbter Wollenzeug, dessen Köper sehr sichtbar ist; eine dritte Art ...

Lexikoneintrag zu »Satinet (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 66-67.
Droguet (Zeug)

Droguet (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Droguet (Zeug) , verschiedenartiges Zeug von Seide und Wolle , Wolle und Baumwolle , Garn und Wolle , gemischt, geblümt in verschiedenen Qualitäten. Die englischen, welche sich durch ihren schönen Glanz auszeichnen, heißen Florette .

Lexikoneintrag zu »Droguet (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 229.
Damassé (Zeug)

Damassé (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Damassé (Zeug) ( Damas de soie ), ein seidenes, auf der rechten Seite damastartig, auf der linken glatt gewirktes Zeug. Auch eine Art Tischzeug führt diesen Namen, bei welchem Blumen und Figuren ...

Lexikoneintrag zu »Damassé (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 60.
Finsteres Zeug

Finsteres Zeug [Pierer-1857]

Finsteres Zeug (Jagdw.), so v.w. Jagdtücher .

Lexikoneintrag zu »Finsteres Zeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 293.
Gangbares Zeug

Gangbares Zeug [Meyers-1905]

Gangbares Zeug , veralteter Ausdruck für Geschirr im Maschinenwesen.

Lexikoneintrag zu »Gangbares Zeug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 318.
Zeug, der (das)

Zeug, der (das) [Adelung-1793]

... , oder doch nur die halbe Walke bekommen. Ein wollener Zeug, seidener Zeug, Sommerzeug u.s.f. ... ... in einigen Fällen. So wird leinenes Geräth collective leinen Zeug, oder weißes Zeug genannt. Irdenes, hölzernes, ... ... auch als ein Collectivum. Liederliches Zeug, schlechte Dinge, schlechte Geräthschaften. Albernes Zeug reden. Wer hat ihm dieses Zeug in den Kopf gesetzt? ...

Wörterbucheintrag zu »Zeug, der (das)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1695-1697.
Kamelott (Zeug)

Kamelott (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Kamelott (Zeug) , ursprünglich ein zu Angora leinewandartig gewebtes, festes, dichtes Zeug, von Kameelgarn und gezwirnter Seide , welches von dort fast nie zu uns kommt, aber in den meisten Fabriken Englands , Frankreichs und Deutschlands , aus einer ...

Lexikoneintrag zu »Kamelott (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 51.
Merville (Zeug)

Merville (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Merville (Zeug) , Toiles de Merville , franz. Leinen von vorzüglicher Güte und Schönheit , das zu Merville , Etaire und Lagourge verfertigt wird und theils als Tischzeug, theils als seine gebleichte, flächsene Leinewand, 1 3 / 8 breit, ...

Lexikoneintrag zu »Merville (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 198.
Organdis (Zeug)

Organdis (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Organdis (Zeug) , ein glattes baumwollenes Zeug, ausgezeichnet durch seine Feinheit und Regelmäßigkeit im Gewebe, kam früher nur aus Ostindien , wird aber jetzt auch in England gefertigt und selbst von den sächsischen Fabriken geliefert.

Lexikoneintrag zu »Organdis (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 33.
Sarsenet (Zeug)

Sarsenet (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Sarsenet (Zeug) , ein leinwandartig dicht gewebter Baumwollenzeug, der im Stücke gefärbt, gemangelt und dann geglättet wird. Er wird meist zu Futterkattun, glänzend appretirt aber auch zu Kleidern gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Sarsenet (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 66.
Treibendes Zeug

Treibendes Zeug [Pierer-1857]

Treibendes Zeug , so v.w. Transmission 3).

Lexikoneintrag zu »Treibendes Zeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 780.
Treibendes Zeug

Treibendes Zeug [Herder-1854]

Treibendes Zeug , s. Transmissionszeug .

Lexikoneintrag zu »Treibendes Zeug«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 511.
Zeug-Fabrik, die

Zeug-Fabrik, die [Adelung-1793]

Die Zeug-Fabrik , plur. die -en, eine Fabrik, oder Anstalt, wo wollene Zeuge, in der engern Bedeutung dieses Wortes, in Menge gewirket werden; besser, Zeug-Manufactur.

Wörterbucheintrag zu »Zeug-Fabrik, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1699.
Marcelline (Zeug)

Marcelline (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Marcelline(Zeug) , ein glattes Seidenzeug, schwerer, fester und glänzender als der Florence , das man in allen Couleuren hat und welches am besten in Frankreich , aber auch in der Schweiz , Berlin und Wien gefertigt wird.

Lexikoneintrag zu »Marcelline (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 48.
Egyptienne (Zeug)

Egyptienne (Zeug) [DamenConvLex-1834]

Egyptienne (Zeug) , franz. Zeug mit Grosdetoursgrunde und schmalen Atlasstreifen 7 / 16 Stab breit, das in den Fabriken nach dem Gewichte verkauft wird. Ein ähnlicher Stoff aus Wolle , Florettseide und Kameelhaar führt denselben Namen.

Lexikoneintrag zu »Egyptienne (Zeug)«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 274.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon