Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

XI. Gesang. Am Morgen rüstet sich Agamemnon und führt zur ... ... stahlblauem Gestell vor die Könige; mitten darauf dann Stand ein eherner Korb mit trunkeinladenden Zwiebeln, Gelblicher Honig dabei und die heilige Blume des Mehles; Auch ein stattlicher ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

Dora Duncker Großstadt In einem geräumigen Zimmer, dessen Einrichtung so einfach war, ... ... Respekt vor dem jungen Mädchen hatte, wollte ihr neue Kulturen zeigen. Ausserdem wollte Lena Zwiebeln und Setzlinge aussuchen und sich über verschiedene Erdmischungen belehren lassen. Trotz dieses geschäftlichen ...

Volltext von »Großstadt«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/II [Literatur]

II »Siehst du die Anarchisten«, sagte Jenny, als alle gegangen ... ... ' Nacht!« rief Jenny, »ich sollte der Direktor sein! Ich würde sie anders zwiebeln! Hier die Gage, soundsoviel Abzug und den Schuh an den Hintern! Treppe ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 33-55.: II

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... besaß, während sie am Meeresstrand badete und er auf den Feldern das Stecken der Zwiebeln besichtigte. In alten Zeiten nannte man es Sehnsucht. Und diese war die ...

Volltext von »Der Taifun«.

Ball, Hugo/Romane/Flammetti/III [Literatur]

III Seltsame Dinge begaben sich im Hause Flamettis. Ein Brief kam ... ... den Brief in ihren Brustlatz, »jetzt ham sie ihn. Sollen ihn nur recht zwiebeln. Ich werd' dem Hauptmann schon schreiben, daß er ihn sobald nicht wieder ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Flametti oder Vom Dandysmus der Armen, Frankfurt a.M. 1975, S. 55-73.: III

Renoir, Pierre-Auguste/Gemälde/16 [Kunstwerke]

Gemälde (249 bis 256 von 256) Übersicht |  1    ... ... Garten Zwei Mädchen in Schwarz Zwiebeln /Kunstwerke/R/Renoir,+Pierre-Auguste/1.rss

Werke von Pierre-Auguste/Gemälde/16 Renoir aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... und die 300 Brötchen, die hatte die Frau Professor selbst gestrichen, und die vielen Zwiebeln im Heringssalat entsprangen sicher einer wohlgemeinten Absicht. Nur sah ich den Zweck der ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... seiner Arbeit. Da heißt's Fleisch wiegen, Zwiebeln schneiden, Gewürze richten, Netze waschen, Milz und Bries in Stücklein hacken ... ... wannst jetz amal a bißl an oan denkn tätst, Hannerl?« Er schneidet etliche Zwiebeln und wischt sich das Wasser aus den Augen. »I wüßt dir an ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1815 [Literatur]

1815 25/6969. An Franz Kirms [Ende December 1814 ... ... bekannten Grundsätzen und nach den Winken des türkischen Blumenkenners beobachten wollten. Die Wartung dieser Zwiebeln ist in der neuern Zeit mit großer Aufmerksamkeit behandelt worden, und ist auch ...

Volltext von »1815«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1813 [Literatur]

1813 23/6467. An die Herzogin Louise [Concept.] ... ... parat und wärmen es nur. Dicke Grütze, Rindfleisch und Sauerkraut, Kartoffelsalat mit viel Zwiebeln und Knoblauch, Branntewein sind die Hauptingredienzien des Gastmahls. Donnerstag den 22. gingen ...

Volltext von »1813«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1809 [Literatur]

1800 20/5674 a . An Franz Kirms Fräulein von Winkel hat ... ... Wagner hinüber und bringt dir dies. Er wird dir wegen des Legens der überschickten Zwiebeln einiges sagen. Lebe recht wohl! Mir geht es ganz gut. Heute Abend ...

Volltext von »1809«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1776 [Literatur]

1776 3/377. An Johann Gottfried Herder Stetten bey Erfurt ... ... Propheten mit unsern Reisbrey Töpfen abseits tragen. Adieu beste. Meine Gedancken wachsen aus Ihren Zwiebeln. Geb es schöne Blumen! G. 3/539. An Charlotte ...

Volltext von »1776«.

Gogh, Vincent Willem van/Gemälde/20 [Kunstwerke]

Gemälde (313 bis 328 von 357) Übersicht |  1    ... ... +van/1.rss"}} Stillleben mit Zeichenbrett, Pfeiffe, Zwiebeln und ... Stillleben, Ein Paar Schuhe ...

Werke von Vincent Willem van/Gemälde/20 Gogh aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/5. Akt [Literatur]

... Gynt kriecht im Gehölz umher und sammelt wilde Zwiebeln. PEER GYNT. Dies hier ist ein Standpunkt. Wie ... ... immer die Wampe recht voll genommen, – Das ist's. Von Zwiebeln? Das wär' kein Segen; – Ich will lieber schlau sein ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 541-590.: 5. Akt

Das Wikipedia Lexikon/Rastatt - Redman [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... die Bouillabaisse oder die Rouille. Die wichtigsten Bestandteile für eine R. sind Auberginen, Zwiebeln, Zucchini, Tomaten, Paprikaschoten u. Knoblauch. Frische Kräuter oder Kräuter der Provence ...

Zeno.org-Shop. Rastatt - Redman

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Morgendämmerung. Straße einer Vorstadt von Athen. Wohnung des ... ... suchen, was die Erde birgt. STREPSIADES. Ha ha, Sie suchen Zwiebeln: o bemüht euch nicht! Ich zeig' euch, wo recht schöne, ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 121-150.: 1. Szene

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Chor der Männer. Chor der Weiber. Später ein ... ... CHOR DER FRAUEN. Komm' mir nur einer jetzt her: der hat Zwiebeln gegessen zum letztenmal, Bohnen auch – schwarze – zum letztenmal! Schimpfst ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 413-434.: 2. Szene

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Meiers Hinnerk [Literatur]

Wilhelm Busch Meiers Hinnerk (1905) Grad ausgestreckt in der Ebene und Hof ... ... , auf rundem Brett, stand das köstliche Pannenstippelse, bereitet aus geglühtem Rüböl und gebratenen Zwiebeln. Vater und Mutter tunkten schon ein. Hinnerk nahm dicht bei der Großmutter Platz ...

Volltext von »Meiers Hinnerk«.

Aristophanes/Komödien/Lysistrate/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Die beiden Chöre. Lysistrate kommt aus der Burg ... ... ! CHORFÜHRER. Alte, küssen möcht' ich dich – CHORFÜHRERIN. Ohne Zwiebeln weinst du dann! CHORFÜHRER. Und das Bein aufheben zum Stoß! ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Lysistrate, in: Sämtliche Komödien. 2. Band, Zürich [o.J.], S. 401–460, S. 434-439.: 3. Szene

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Kindheit [Kunst]

I Kindheit Als ich als fünfjähriger Knirps zum ersten Male in der Schule ... ... könnte. Da wuchsen, an dünnen langen Stangen gerankt, rotblühende Schabbelbohnen, ferner Kopfsalat, Zwiebeln, Petersilie etc. In einem verlassenen Winkel wuchsen bescheiden, auf eigene Veranlassung, gelbe ...

Kunst: Kindheit. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 11-83.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon