Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Das Wikipedia Lexikon/Guernsey - Hahn, Jan [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Schafes, paunch genannt, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln u. Hafermehl gefüllt wird. H. ist mit Pfeffer scharf gewürzt. Hagia ...

Zeno.org-Shop. Guernsey - Hahn, Jan

Das Wikipedia Lexikon/Rheinmetall - Rivaldo [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... in vielen Variationen zubereitet wird. Kennzeichnend für fast alle Zubereitungsarten ist, dass Rundkornreis mit Zwiebeln u. Fett angedünstet wird u. in Brühe gart, bis das Gericht sämig, ...

Zeno.org-Shop. Rheinmetall - Rivaldo

Busch, Wilhelm/Briefe/1193. An Otto Nöldeke [Literatur]

1193. An Otto Nöldeke 1193. An Otto Nöldeke Wiedensahl ... ... sind zum Theil kümmerlich gekommen wegen der langen Kühle und Näße neulich. – Die Zwiebeln von euch stehen dagegen so gut, wie lange nicht. – Gurken habe ich ...

Volltext von »1193. An Otto Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1381. An Nanda Keßler [Literatur]

1381. An Nanda Keßler 1381. An Nanda Keßler Mechtshausen ... ... Genugthuung und viel Vergnügen dabei. Du fragst nach unserer Thätigkeit inbetreff der Vegetabilien. Die Zwiebeln der Tulpen und Hyacinthen für den Zimmerfrühling stehen, mit Sand bedeckt, schon längst ...

Volltext von »1381. An Nanda Keßler«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1140. An Otto Nöldeke [Literatur]

1140. An Otto Nöldeke 1140. An Otto Nöldeke Wiedensahl ... ... . Es sitzen drin die Larven von Blumenfliegen (Gattung Anthomyia nach Brehm) die Zwiebeln, Kohl, Salat, Radieschen "durchreiten", wie Lang es nennt. ...

Volltext von »1140. An Otto Nöldeke«.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/10. [Literatur]

X Die Brüder, so einig sie waren, trennten sich nur insofern ... ... Die Frau wischte sich die Augen, was seit undenklichen Zeiten nur geschehen, wenn sie Zwiebeln schälte; es war ihr zumute, als ob die Söhne für immer entschwunden und ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 127-145.: 10.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/4. Szene [Literatur]

4. Scene. Gerlind. Münzer. GERLIND allein. ... ... , die Frau des Bauern Thomas Münzer zu werden und zwischen Frankenhausen und Mühlhausen meine Zwiebeln zu bauen, meine Schweine zu füttern, indeß du das Brennholz zerkleinerst? Herrschen, ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 58-66.: 4. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/März [Literatur]

März. 1. Verschiedene Theatralia. Regisseur Oels. 6 Exemplare meiner Gedichte ... ... Brief an Frommann mit 1 Blatt Manuscript. 12. Allerley expedirt. Von Jena Zwiebeln u. d. g. Briefe und Theatralia. Mittag für uns. Lortzings Bild ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 18-29.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/März [Literatur]

März. 1. Den chronologisch-litterarischen Auszug meiner Biographie von den Jahren ... ... bezüglich: Brief an Färber nach Jena mit 1 Thlr. 10 Gr. zu Zwiebeln und Pflanzen von Hofadvocat Weber. An Lenz, ebendaselbst. An Wesselhöft, Revision des ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 21-32.: März

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Abdahn Effendi [Literatur]

... sein. Er habe alles besorgt, Zitronen, Zwiebeln, Knoblauch. Arrak und Rum sei trotz der hohen Zölle immer da. ... ... ganz recht! Ich bin überzeugt, daß auch der persische Achmed Agha Zitronen, Zwiebeln und Knoblauch besorgt hat!« »Vielleicht sogar auch Aloe!« fügte ich ...

Volltext von »Abdahn Effendi«.

Busch, Wilhelm/Briefe/905. An Hermann Nöldeke [Literatur]

905. An Hermann Nöldeke 905. An Hermann Nöldeke Wiedensahl ... ... Ich dachte schon, alles sei kaput. Bei näherer Besichtigung zeigten sich nur zwei ausgelukte Zwiebeln. Die Keime beinahe fingerlang über dem Topf. Drei Töpfe stehen nun im Kabinett ...

Volltext von »905. An Hermann Nöldeke«.

Huber, Therese/Romane/Ellen Percy/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Ungewohnt, in einem öffentlichen Fuhrwerk zu reisen, war ich anfangs, ... ... gestampften Lehmboden und auf dem eichnen Tische lagen noch die Käserinden, Gerstenkuchen und angeschnittnen Zwiebeln, um kleine Landseen von Whisky gestreut. Die gute Wirthin hob aber diesen kleinen ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Ellen Percy oder Erziehung durch Schicksale. Theil 1–2, Teil 2, Leipzig 1822.: Zweiter Theil

May, Karl/Einzelne Erzählungen/Im Wasserständer [Literatur]

Im Wasserständer Humoreske. […] K. May Na also, da legt ' ... ... Schutzmittel wird es namentlich jungen Hühnern gegeben und zwar wöchentlich zwei bis dreimal. Die Zwiebeln müssen aber fein zerhackt werden. Eine geringe Beimengung von Mehl macht dieses Futter ...

Volltext von »Im Wasserständer«.

Das Wikipedia Lexikon/Kung Fu - Lakin, Christine [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Spezialität. L. besteht im Wesentlichen aus Pökelfleisch oder Corned Beef, Kartoffeln, Matjes, Zwiebeln u. Roten Beten. LabVIEW L. ist ein graph. Programmiersystem von ...

Zeno.org-Shop. Kung Fu - Lakin, Christine

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/December [Literatur]

December. 1. Revision des Rungischen Briefes. Abends bey der Herzogin Mutter ... ... 17. Correcturbogen fortgeschickt. Abends bey der Herzogin Mutter. Schüttgen. 14. Zwiebelmarkt ohne Zwiebeln. Zu Tische Frommann und mehrere junge Leute (Schütz, Bardua) Weißer, Hufeland. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 181-185.: December

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Dann erinnerte ich mich an nichts mehr. Als ich ... ... einen gerösteten Käse zum Abendbrot.« »Ich auch, ich auch – mit geschmorten Zwiebeln. Kommen Sie, wir wollen hinunter gehen.« Und sie gingen. Fußnoten ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 21-33.: Drittes Kapitel

Huber, Therese/Erzählungen/Alte Zeit und neue Zeit [Literatur]

Therese Huber Alte Zeit und neue Zeit Auch ein Familiengemälde Ich habe Dir ... ... Bureau.« – Indem kam die Köchin herein mit einem Korb voll Effecten aller Art, Zwiebeln, Butter etc., die kleine Laura hing sich an den Korb und wollte mit ...

Volltext von »Alte Zeit und neue Zeit«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/1. [Literatur]

1 Am 25. März ereignete sich in Petersburg eine ganz ungewöhnliche, seltsame ... ... ich keinen Kaffee«, sagte Iwan Jakowlewitsch; »statt dessen möchte ich warmes Brot mit Zwiebeln essen.« (Das heißt, Iwan Jakowlewitsch wollte gern beides, aber er wußte, ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 3-7.: 1.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Siegwurzlauch [Kulturgeschichte]

Siegwurzlauch Siegwurzlauch, Allium Victorialis, L. [Zorn, pl ... ... Rad. Victorialis longae ) besteht aus einer einfachen, oder aus zweien, nebeneinander gefügten Zwiebeln, deren jede aus einem dicklichen Kopfe zylindrisch nach unten zu geht, aus mehrern ...

Volltext Kulturgeschichte: Siegwurzlauch. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 215.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Erster Teil: Kindheit [Kunst]

Erster Teil Kindheit Mein Leben schildern? Das heißt, wahr und objektiv sein ... ... könnte. Da wuchsen, an dünnen langen Stangen gerankt, rotblühende Schabbelbohnen, ferner Kopfsalat, Zwiebeln, Petersilie etc. In einem verlassenen Winkel wuchsen bescheiden, auf eigene Veranlassung, gelbe ...

Kunst: Erster Teil: Kindheit. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 1-65.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon