Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Erzählung | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Römische Antike 

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Der Herr Hofrat [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Der Herr Hofrat Eine Wiener Geschichte »Ach, wenn ... ... schneit und stürmt. Sie werden sich mit Ihren Laufereien in alle Kirchen einen Schnupfen abholen, und wenn Sie einen Schnupfen haben, dürfen Sie mir nicht in die Nähe ...

Volltext von »Der Herr Hofrat«.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Achter Teil: Ausklingen [Kunst]

Achter Teil Ausklingen Urfeld am Walchensee, am Sonnabend, den 21. ... ... auch stets treu geblieben. Er stellte mir stets sein Automobil zur Fortfahrt und zum Abholen aus meiner Wohnung zur Verfügung. Er tat das auch nicht, als wenn es ...

Kunst: Achter Teil: Ausklingen. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 165-180.

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Marie Müller/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Josephine war für heute unfähig, den Befehl ihrer Mutter zu ... ... ? frug er mit zürnendem Befremden, als er sie zu der feierlichen Ceremonie abholen wollte, die auf sie wartete, um ihre Hände zu vereinigen, und er ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Marie Müller. Schleswig 1814, S. 115-126.: 11. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Isabella von Ägypten [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe ... ... des Prinzen Tisch, die Magd wird sich schöne wundern, wenn sie beim Bäcker zum Abholen kommt und er schon fort ist.« – »Wenn ich dich auch nicht bitte ...

Volltext von »Isabella von Ägypten«.

Spohr, Ludwig Louis/Lebenserinnerungen/Erster Band/Gotha [Kulturgeschichte]

Gotha 1805–1810 In Gotha angekommen, wurde ich den Mitgliedern ... ... , hier zu wiederholen. Schüchtern wagte ich die Anfrage, ob ich Doretten im Wagen abholen dürfe, und fühlte mich hochbeglückt, als die Mutter ohne Bedenken ihre Einwilligung gab ...

Volltext Kulturgeschichte: Gotha. Spohr, Louis: Lebenserinnerungen. Tutzing 1968, S. 91-134.

Defoe, Daniel/Romane/Robinson Crusoe/Siebenter Abschnitt [Literatur]

Siebenter Abschnitt. Erste Entdeckungsreise zu Lande. 1.-6. ... ... mehr so oft und sehnsuchtsvoll nach der See, um ein Schiff auszuspähen, das mich abholen möchte, und noch weniger hatte ich die Ladung eines gestrandeten Fahrzeugs vom nahen ...

Literatur im Volltext: [Defoe, Daniel]: Der vollständige Robinson Crusoe. Constanz 1829, Band 1, S. 142-152.: Siebenter Abschnitt

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien/2. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Therese. Vorige. THERESE. Warum haben Sie ... ... will einen Balsam auf Ihre zerquetschten Finger legen – eine Maß guten Wein können Sie abholen. STABERL. Was befehlen Sie denn? THERESE. Sie werden bemerkt haben, ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 23-24.: 6. Szene

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

... das Geld dafür den Augenblick herbringen und es abholen. Komm, Schatz, und hilf es mir aus dem Wuste da hervorziehen, ... ... Faß Wein zu schenken; er solle nur nach seinem Gute kommen und es abholen. Mein Herr vergaß das nicht; sobald er abkommen konnte, nahm ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der Garten ohne Jahreszeiten [Literatur]

Der Garten ohne Jahreszeiten Vom Morgen bis zum Spätnachmittag fährt ein kleiner, ... ... und außerdem zwei Ladungen Apfelreiser und Quittenschößlinge, die aus England angekommen sind, im Hafen abholen. Du bist zuverlässig, Bulram, und von allen Gartenaufsehern der vorsichtigste. So viel ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 106-130.: Der Garten ohne Jahreszeiten

Auerbach, Berthold/Roman/Barfüßele/20. Im Familiengeleise [Literatur]

20. Im Familiengeleise. Nicht die Sittlichkeit regiert die Welt, sondern ... ... Amrei, »daß du so in's Haus gekommen bist und daß man dich nicht abholen kann zur Hochzeit. Das ist halt nicht schön und ist nicht der Brauch. ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 1. neu durchgesehene Gesammtausgabe, Band 9, Stuttgart und Augsburg 1857, S. 263-272.: 20. Im Familiengeleise

Brentano, Clemens/Dramen/Ponce de Leon/4. Akt/9. Auftritt [Literatur]

Neunter Auftritt Vorige, Valeria mit einer Pastete. AQUILAR ... ... Weg, die Mädchen fürchten uns seit jener Szene. VALERIA. Ich will die Briefe abholen, schreibt nur. PONCE. Um deinen Hals leg ich die schönste Perlenschnur, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 223-226.: 9. Auftritt

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1809 [Literatur]

... Prophet zu einem Spaziergange in den Botanischen Garten abholen. Er trug einen sehr schönen schwarzen Rock und an selbigem das russische ... ... mir sagte, Herr Doctor Riemer, Goethes Sekretär, werde mich in die Comödie abholen. Das geschah dann und wir gingen in Goethes Loge, die unter der ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10, S. 58-64.: 1809

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1820 [Literatur]

1820 1566. * Spätestens 1820. In Karlsbad ... ... der delicaten Teltower Rübchen zurück und liefern Sie nur aus, wenn Sie sie selbst abholen.« – »Da seht ihr guten Kinder nun,« sagte Goethe zu den andern ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 364-368.: 1820

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1822 [Literatur]

1822 1702. * 1822, 8. Mai. ... ... Tomaschek, werde ich heute erst des Nachmittags (?) danken, bis Sie sich ihr Stammbuchblättchen abholen werden.« Die Neugierde, wie der große Mann mein Blättchen bedacht, ließen mich ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 4, S. 206-209.: 1822

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Schluß der Ahnen/Im Hause [Literatur]

Im Hause Seit zwölf Jahren ist Frieden. Das junge Geschlecht, welches jetzt ... ... der Familie nicht unbedeutend war, und besorgte seine Angelegenheiten. Als er den Knaben wieder abholen wollte, erhielt er von den Fräulein den Bescheid, Viktor hätte nicht bei ihnen ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1337-1349.: Im Hause

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/1 [Literatur]

1 Er hieß Andreas Muth und war Beamter der Finanzlandesdirektion. Seit fünfundzwanzig ... ... und daß er den geneigten Bescheid über Annahme oder Nichtannahme seines Stückes in drei Monaten abholen lassen werde. Nach dem Verlaufe dieser Zeit fand sich auch richtig sein ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 640-648.: 1

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/Undatierte Briefe. 1773-1832 [Literatur]

... Heute Abend gegen sechs könnte der Wagen Sie abholen. Es sind neckische Nova angekommen. Könnte ich Tolstoys Beurtheilung Morgen frühe nach ... ... An Friedrich Wilhelm Riemer Herrn Professor Riemer werde heute Abend um 6 Uhr abholen lassen; es wird von demselben abhangen, ob er bey mir etwas genießen ...

Volltext von »Undatierte Briefe. 1773-1832«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/7 [Literatur]

7 Allein sooft er wiederkam, so ungestüm er nach ihr fragte ... ... Bitte ...« »Nun?« »Erlauben Sie mir, meine Uhr selbst bei Ihnen abholen zu dürfen?« »Das steht Ihnen frei!« antwortete sie. »In ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 885-893.: 7

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/2. Akt/6. Scene [Literatur]

Sechste Scene. Straße. Sophie verschleyert. Hinter ihr hastig ... ... Abend; ich will meine Abreise noch mit einem glänzenden Ball feyern; ich werde dich abhohlen – dann steht uns die Morgensonne nicht mehr hier! – Komm, holdes Mädchen ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 56-61.: 6. Scene

Bauernfeld, Eduard von/Dramen/Großjährig/1. Akt/2. Auftritt [Literatur]

Zweiter Auftritt. Blase. Spitz welcher aufsteht, und die Papiere ... ... Spitz. Dagegen heißt es rasch auftreten. Gehen Sie für's Erste den jungen Herrn abholen. SPITZ. Wie Sie befehlen, Herr Blase. Ab.

Literatur im Volltext: Der deutsche Michel, Revolutionskomödien der Achtundvierziger. Stuttgart 1971, S. 24-26.: 2. Auftritt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon