Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Jungfer Lorchen. Herr Ferdinand. LORCHEN. Was ... ... daß wir zu ihr kommen und das Jawort wegen der Heirat mit ihrer Jungfer Tochter abholen sollen. Wir sind von Berlin hieher gereiset. Wir sind schon vier Tage hier ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 447-450.: 1. Auftritt

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/1. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Frau Richardin. Ferdinand. FRAU RICHARDIN. Ich ... ... Sie denn gesonnen, der Jungfer Tochter mitzugeben? Und wenn soll Herr Simon seine Braut abholen? FRAU RICHARDIN. Sie erschrecken mich durch Ihren Unglauben fast ebensosehr, als ich ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 456-459.: 6. Auftritt

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die Betschwester/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Christianchen und die Vorigen. CHRISTIANCHEN zu ... ... CHRISTIANCHEN. Nun bin ich glücklich. Aber, Herr Simon, wenn wollen Sie Lorchen abholen? SIMON zu Lorchen. Darf ich bitten, daß Sie mich itzt gleich ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 474-478.: 5. Auftritt

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Meißen 1828-1835 [Kunst]

Meißen 1828–1835 (Geschrieben in Loschwitz, Mai 1878) Fünf ... ... wegen eines Geschäftsganges, den sie zu machen hatten, und nach welchem sie mich wieder abholen wollten. Roller breitete nun einen Schafpelz in der Nähe des alten Kachelofens aus ...

Kunst: Meißen 1828-1835. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 290-322.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Es trat ein junger, fünfundzwanzigjähriger Mann herein, der ... ... um dich zu fragen, ob du nicht mit mir spazierenfahren willst? Ich würde dich abholen.« »Ich bin nicht ganz wohl, ich kann nicht!« sagte Oblomow, ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 420-447.: Zweites Kapitel

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben/Reise in die Sächsische Schweiz [Kulturgeschichte]

Reise in die Sächsische Schweiz Ich hätte so gern auch einen Schlitten ... ... uns gehen? Oder würden Sie uns eine Laterne borgen, die Sie im Gasthof wieder abholen lassen?« »Die Laternen brauchen wir heute abend noch, aber die Magd ...

Volltext Kulturgeschichte: Reise in die Sächsische Schweiz. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912, S. 143-174.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/496. Zauberkünste in Heinrichs [Literatur]

... sie den Topf ebenso auf einem vierspännigen Wagen abholen und dafür zahlen, was gefordert werde, ohne zu handeln. In diesen ... ... . Es wurde aber, bevor der Topf noch gebraucht ward, durch das auffallende Abholen desselben beim Töpfer, wo fünfzehn Groschen für den Topf bezahlt wurden, auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 346-347.: 496. Zauberkünste in Heinrichs

Arnim, Bettina von/Romane/Goethes Briefwechsel mit einem Kinde/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil An Goethe Da ich Dir zum letztenmal schrieb, war's ... ... . Beethoven sagt: »Ach, was wollen Sie da sehen! Ich werde Sie abholen, wir gehen gegen Abend durch die Allee von Schönbrunn.« Gestern ging ich mit ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 2, Frechen 1959, S. 165-303.: Zweiter Teil

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Er bemerkte nicht, daß Sachar ihm ein kaltes Mittagessen ... ... das Buch zurück, indem sie sagte, sie würde es zu den Feiertagen bei ihm abholen und es von Wanja laut vorlesen lassen, dann würde auch die Großmutter zuhören ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 848-855.: Sechstes Kapitel

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/4. Vom [8. April] 1821 bis 1827 [Kulturgeschichte]

IV. Vom [8. April] 1821 bis 1827 Da meine ... ... von ihrem Lustschloß Colorno nach der Stadt und ließ mich mit einem Hofwagen zum Abendessen abholen, der mir auch den folgenden Tag zur Besichtigung der Merkwürdigkeiten Parmas zu Gebote ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Vom [8. April] 1821 bis 1827. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 100-142.

Fontane, Theodor/Romane/Vor dem Sturm/Dritter Band/4. Kapitel. Bei Frau Hulen [Literatur]

Viertes Kapitel Bei Frau Hulen An demselben Abend war Gesellschaft bei ... ... liebe Töchterchen angafft und auf den Prinzen wartet, der sie mit einer goldenen Kutsche abholen soll. Und dann nimm es mir nicht übel, Ziebold, die Hulen ist ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1973, S. 42-63.: 4. Kapitel. Bei Frau Hulen

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Nun stand ich also da und war in der ... ... leihen, der ihn, wie es jetzt auch geschehen war, gegen drei Uhr nachmittags abholen sollte. Er ließ sich nun gleich seine beste Perrücke, seinen Hut und ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 16-32.: 2. Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Erster Theil/Hugo an Heinrich [4] [Literatur]

Hugo an Heinrich Du hast mich öfters abergläubisch gehalten, weil ich ... ... folgen. Ich schlich hinten drein. Im Stalle drüben, wo ich mein Pferd abholen wollte, fand ich jetzt noch die beiden Vorerwähnten. »Wer ist von Fremden ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 1, Frankfurt a.M. 1829, S. 242-265.: Hugo an Heinrich [4]

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

Die ersten Prüfungen Die akademische Zeit ist dem Zeitraum nach kein Stufenjahr. Es ... ... ihm nichts. Ach, nur zu natürlich, daß Philipp in seiner Not das Abholen vergessen hatte. Der arme Junge! Zwischen Mitleid und lustiger Torheit fehlte dem Kandidaten ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/22. Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Während dieser ganzen Zeit hatte ich sehr häuslich gelebt ... ... noch ein junger Bursche mit einem Brief; er wollte eine Kiste und einen Ballen abholen, die aus New-castle angekommen seien. Ich fragte ihn, ob er die ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 306-325.: 22. Kapitel

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/Erste Geschichte [Literatur]

Erste Geschichte Herr Chapelet täuscht einen frommen Pater durch eine falsche ... ... der Brauch ist, die Nachtwache bei der Leiche halten und sie am andern Morgen abholen sollten. Der fromme Mönch, der sein Beichtiger gewesen war, besprach ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 33-46.: Erste Geschichte

Defoe, Daniel/Romane/Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders/23. Kapitel [Literatur]

Dreiundzwanzigstes Kapitel. Ich befand mich nun allmählich in Vermögensverhältnissen, die ... ... Diebstahl öffentlich bekannt machte und das Pferd beschrieb, so daß wir es nicht hätten abholen können. Der einzige Ausweg aus diesem unglücklichen Abenteuer, zu dem wir uns schließlich ...

Literatur im Volltext: Daniel De Foe: Glück und Unglück der berühmten Moll Flanders. Berlin [1903]., S. 325-337.: 23. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... ; ich gehe Euch nach wie ein Bube aus dem Trosse, der Euch abholen soll; gestern verspracht Ihr mir so viel zum Danke, seht, jetzt fordere ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Dritter Abschnitt/Dienst zu Jena [Kulturgeschichte]

Dienst zu Jena Der Herr Stallmeister Seidel in Jena, an den ich ... ... will ich Ihnen frei bis Lübeck mitnehmen, dort können Sie sie in meinem Logis abholen.« Hierbei überreichte er mir eine gedruckte Adresse und wünschte mir eine glückliche Reise. ...

Volltext Kulturgeschichte: Dienst zu Jena. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 145-150.

Fischer, Christian August/Erzählungen/Dosenstücke/Der heilige Isidro/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Also der Laden rechts? – Ja, Herr Bruder, ... ... , und bat ihn dringend, die Schuhe bald zu machen. Ich will sie selbst abholen, fuhr er fort: und Sie sollen einen guten Kunden an mir haben.

Literatur im Volltext: Christian Althing: Dosenstücke, Rom; Paris; London [o.J.], S. 116-117.: 1. Kapitel
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon