Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen 

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/2. Die Familie/Die alleinstehende Frau [Kulturgeschichte]

Die alleinstehende Frau die alleinstehende Frau. Unter diesem Titel begreifen ... ... sich einer befreundeten Familie anzuschließen, und immer thut sie wohl, sich von ihrem Dienstmädchen abholen zu lassen, oder einen Wagen für den Zweck zu bestellen, um nicht den ...

Volltext Kulturgeschichte: Die alleinstehende Frau. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 92-98.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/14. Kapitel [Kulturgeschichte]

Vierzehntes Kapitel Übrigens machte ich in Memel für meinen Patron ein noch ... ... drang in mich, am Nachmittage zu ihm an Bord zu kommen, wohin er mich abholen lassen wolle. Dagegen berichtete ich ihm, daß uns das Ungefähr dermalen zu nahen ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 219-241.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/7. [Literatur]

VII. Aus dem Spätherbste 1880 erinnere ich mich einer wühlenden Erregung, ... ... eine zweite Unbehaglichkeit kam dazu. Ich wollte das Himmerl eines Nachmittags zu einer Spazierfahrt abholen. Nur die Mutter war daheim. Und ich bekam ein übles Klagelied zu hören ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 321-364.: 7.

Nettelbeck, Joachim/Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet/17. Kapitel [Kulturgeschichte]

Siebzehntes Kapitel Bis zum 13. März hatte der Feind seine Umzingelung ... ... feindlichen Vorposten und bat, daß mir erlaubt werden möchte, diese Gebliebenen nach der Stadt abholen zu dürfen. Nach langem Hinundherfragen ward mir dies endlich zugestanden. Ich eilte demnach ...

Volltext Kulturgeschichte: 17. Kapitel. Nettelbeck, Joachim: Eine Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgezeichnet. Meersburg, Leipzig 1930, S. 270-280.

Ernst, Paul/Erzählungen/Komödianten- und Spitzbubengeschichten/Die verdoppelten Skudi [Literatur]

Die verdoppelten Skudi Lange Rübe hat zwei gebackene Hähnchen gegessen und ... ... zehn Uhr an der Straßenecke erwarten und das Geld mitbringen; er wird ihn abholen und mit ihm zu einem Geldschläger gehen. Der dankbare Kellner macht ihm Versprechungen; ...

Literatur im Volltext: Paul Ernst: Komödianten- und Spitzbubengeschichten, München 1928, S. 307-313.: Die verdoppelten Skudi

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Lehrjahre/Erstes Buch/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Es ist nun Zeit, daß wir auch die Väter ... ... im allgemeinen seinen Plan, seine Wünsche sehen. Er wolle unterzukommen suchen, sie alsdann abholen, er hoffe, sie werde ihm ihre Hand nicht versagen. Das arme Mädchen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 7, Hamburg 1948 ff, S. 40-43.: Eilftes Kapitel

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/3. Dai Bosche! [Literatur]

III. Dai Bosche 1 ! Wir haben bereits angeführt, daß ... ... »Gieb ihm einen Platz im Parquet, Lebrigaud!« »Er will uns zum Pferderennen abholen!« riefen Andere. »Er will Würfel spielen, diese John Bouls haben immer ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 294-349.: 3. Dai Bosche!

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Abenteuer auf dem Harz [Kulturgeschichte]

Abenteuer auf dem Harz Ich war angewiesen, zu Zellerfeld bei einem ... ... dem Briefe an den Schichtmeister nach Zellerfeld zu schicken und durch ihn die fraglichen Mineralien abholen zu lassen. Während meines dreitägigen Aufenthalts erfreut ich mich der sorgsamsten Pflege der ...

Volltext Kulturgeschichte: Abenteuer auf dem Harz. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 144.

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/7. Die listige Frau [Literatur]

VII. Die listige Frau. Eine überauß listige und durchtriebene Frau ... ... weggangen ist / keine Silberne Kannen empfangen? Vor die selbe will ich das Geld abholen. Ich bin von keinem Geitz-Teuffel besessen / sondern Gott Lob bey guten ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 8-10.: 7. Die listige Frau

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Von der Liebe der Dirnen [Literatur]

Von der Liebe der Dirnen. Beim letzten Opernball des Jahres 1824 fiel mehreren ... ... Sie werden deren Rache sein! ... Asien wird kommen und Sie in einem Fiaker abholen; heute abend sind Sie in Paris. Wenn Sie erraten ließen, daß Sie ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 1, S. 1-191.: Von der Liebe der Dirnen

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Das Blut Schamyl's [Literatur]

Das Blut Schamyl's. Es war ein trüber December-Abend, ... ... sich geändert; – mein Oheim begleitet mich bis Odessa, von wo mein Schwager mich abholen läßt. Begreifen Sie nun, daß ich hoffte , von Ihnen dort zu ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 115-161.: Das Blut Schamyl's

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/Sachbestand [Literatur]

Sachbestand. Die erste Zahl: Seite; die zweite Zahl ... ... Feste 168, 170. 168, 171. 169 ff., 172. Kissen, Abholen der, Hochzeitsitte, 390, 332. Klausner, s. Waldbruder. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 466-483.: Sachbestand

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Viertes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. In welchem die Geschichte des Gefangenen fortgesetzt wird. ... ... Vater und meinen Dienern. Von dort könnt Ihr mich in der Nacht ohne Gefahr abholen und in der Barke fortführen. Daß Du aber ja mein Mann wirst, denn ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 347-356.: Neuntes Kapitel

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen/100. Des Teufels rußiger Bruder [Literatur]

100. Des Teufels rußiger Bruder. Ein abgedankter Soldat hatte nichts zu ... ... Wirt, er sollte dir dein Gold wieder herausgeben, sonst wollt ich kommen und ihn abholen, und er sollte an deinem Platz das Feuer schüren.« Hans ging hinauf und ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. München 1977, S. 498-501.: 100. Des Teufels rußiger Bruder

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von Gockel und Hinkel [Literatur]

Das Märchen von Gockel und Hinkel In Deutschland in einem wilden Wald ... ... gräflichen Käsefabrik abliefern soll; nun wollte ich doch den Befehl des Herrn Grafen selbst abholen.« Gockel wußte auf diese Rede gar nicht, wo ihm der Kopf stand ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 484-566.: Das Märchen von Gockel und Hinkel

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Die Achtundvierziger [Kulturgeschichte]

Die Achtundvierziger Unter den alten Demokraten war die bedeutendste und interessanteste Erscheinung ohne ... ... Sigmund Schott, der Batteriechef, mit seiner Mannschaft vor dem Stadtdirektionsgebäude erschien und seine Geschütze abholen wollte, verweigerte der Stadtdirektor deren Herausgabe mit der Motivierung, es könnte mit ihnen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Achtundvierziger. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 211.

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Verlobung, Weihnachtsreise nach Stechlin/25. Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel Drei Tage später war Woldemar zurück und meldete sich für ... ... schicken. Dragonerkaserne, Hallesches Tor – ich weiß. Übermorgen laß ich die Mappe wieder abholen. Name des Bildes: ›Sir Isumbras‹. Merkwürdige Schöpfung. Schade, daß er, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 250-260.: 25. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Italienische Reise/Zweiter römischer Aufenthalt [Literatur]

Zweiter römischer Aufenthalt vom Juni 1787 bis April 1788 »Longa sit ... ... neue Ärmel an, die der Jüngling ausschlug, nachher aber auf Befehl des Meisters dankbar abholen und tragen mußte. Beim Bau der neuen Kir che nötigte er die Seinen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 11, Hamburg 1948 ff, S. 350-484.: Zweiter römischer Aufenthalt

Pyrker, Johann Ladislaus/Mein Leben 1772-1847/1. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792 [Kulturgeschichte]

I. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792 Begonnen im ... ... die Gewährung meiner Bitte versprach; ich sollte ihn am nächsten Morgen in seiner Kanzlei abholen. Dann riet er mir noch, mich in Caserta an die Königin zu wenden ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Vom 2. November 1772 bis 18. Oktober 1792. Pyrker, Johann Ladislaus: Mein Leben 1772–1847. Wien 1966 (Fontes Rerum Austriacarum, Abteilung I: Scriptores, Band 10)., S. 1-33.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Erstes Buch/4. Das alte Haus [Literatur]

4. Das alte Haus. Der Landwirth trat ein, die Reitgerte ... ... sagte Ilse, »ich führe die Herren zu ihrem Zimmer, das Hausmädchen wird sie abholen.« Die Freunde fanden in der Gaststube ihre Ledertaschen und wurden kurz darauf ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 61-82.: 4. Das alte Haus
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon