Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/4. Kampf um das Dasein/Ägypten im Jahre 1858 [Geschichte]

Ägypten im Jahre 1858. Im Oberlande fand ich die Zustände der Bevölkerung ... ... , daß die grimmen Paukenschläger die Zügel ihrer Rosse zwischen den Zähnen festhielten. Beim Abholen der grünseidenen mit Gold gestickten Standarten und Fahnen präsentierten die versammelten Truppen mit einem ...

Volltext Geschichte: Ägypten im Jahre 1858. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 213-222.

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Zweiter Teil/Zehntes Buch/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Erzählt das Abenteuer, welches dem Don Quixote von ... ... Waffen und seinem Pferde übersetzten, so wolle er ihn der ganzen Mohrenschaft zum Trotz abholen, wie es Don Gaiferos mit seiner Gemahlin Melisendra getan habe. »Bedenkt ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 2, S. 448-452.: Zwölftes Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Vielleicht würde ich bei der Erzählung meines Geschlechts ebenso beredt oder ... ... die Post von meines Gemahls Tode gebracht hatte, fort, daß er sie abholen und zu uns bringen sollte. Er hatte sie bereits unterwegs angetroffen, und sie ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 9-58.: Erster Teil

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der alte Zingg und die Großeltern [Kunst]

Der alte Zingg und die Großeltern Als ich ungefähr zwölf Jahre alt ... ... ihrem Winkel hinter dem Ofen gar sehnsüchtig, ob eines ihrer Kinder schicke und sie abholen lasse, und mein Vater hatte mir das Amt anvertraut, sie zu führen. ...

Kunst: Der alte Zingg und die Großeltern. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 39-51.

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Resignation/Zweiter Theil/Madame Lindhof an den Amtmann [Literatur]

Madame Lindhof an den Amtmann Du schickst den Fritz allein mit der ... ... Könnte er noch hier unter Bekannten bleiben, allein ich fürchte, der Präsident wird ihn abholen, sobald er in seinem neuen Aufenthaltsorte eingerichtet ist. Dann sterben wohl alle die ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Resignation. Theil 1–2, Teil 2, Frankfurt a.M. 1829, S. 57-72.: Madame Lindhof an den Amtmann

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/2. Teil/Vautrins letzte Verkörperung [Literatur]

Vautrins letzte Verkörperung. »Was gibt es, Magdalene?« fragte Frau Camusot, ... ... dort die Verwandlung in Carlos Herrera vollzogen hatte, wollte er seinen Korsen in Rochefort abholen, als er an den Ufern der Charente Lucien begegnete. Der Held der Banditen ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2, S. 138-315.: Vautrins letzte Verkörperung

Wiedemann, Luise/Erinnerungen von Luise Wiedemann/Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens [Kulturgeschichte]

Louise Friederike Michaelis verheirathete Wiedemann geb. zu Göttingen. Mein Vater der berühmte ... ... war gegen hanöversche Sitte, daher sagte Tatter nach Tafel würde er Mutter u. mich abholen, um nach Herrenhausen zu fahren, da würden P.E.u. Ad. auch ...

Volltext Kulturgeschichte: Selbstbiographische Aufzeichnungen Luisens. Wiedemann, Luise: Erinnerungen von Luise Wiedemann, geborene Michaelis, der Schwester Carolinens. Nebst Lebensabrissen ihrer Geschwister und Briefen Schellings und anderer, zum ersten Mal herausgegeben von Julius Steinberger, Göttingen 1929, S. 74.

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G.../Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Ich bin gegen das Elend, das der Graf in ... ... ließ etliche wenige Gerichte nach deutscher Art zurichten und ihn zu Mittag in einem Schlitten abholen. Ich hatte mich nicht vornehm gekleidet, um ihm desto ähnlicher zu sein, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 2, Frankfurt a.M. 1979, S. 58-125.: Zweiter Teil

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Eine vollkommene Stille schloß sich an diese lebhafte Bewegung der ... ... Teilnehmer der Triester Handlung, der nach einer bescheidenen Ansicht ihres Zustandes die schuldige Geldpost abholen werde; diese liege bereit für einen jeden, welcher sich legitimieren könne. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 414-436.: Dreizehntes Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Drittes Buch/Vierzehntes Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel Unser Freund las mit großem Anteil das Vorgelegte, mußte ... ... sie an. Der zunächst in den Gebirgen noch immer weilende Montan sollte sie hier abholen und auf dem nächsten Wege zur See bringen. Beide wurden von Haushälterinnen, Schaffnerinnen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 436-449.: Vierzehntes Kapitel

Alexis, Willibald/Romane/Die Hosen des Herrn von Bredow/22. Kapitel. Du sollst nicht stehlen [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel. Du sollst nicht stehlen. Es war Nacht in ... ... , ihr nachsetzte! Wie sollte sie ihn ansehen! Oder wenn die bösen Gesellen ihn abholen kamen, wenn sie ihnen jetzt begegneten! Wenn – hundert Wenn's ängsteten die ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Die Hosen des Herrn von Bredow. Vaterländische Romane. Berlin [1881], Band 3.: 22. Kapitel. Du sollst nicht stehlen

Dickens, Charles/Romane/Oliver Twist oder Der Weg eines Fürsorgezöglings/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

... , du möchtest gern wissen, zu was für ä Zweck dich Bill Sikes abholen kommen wird, was?« Oliver errötete unwillkürlich, als er sich so ... ... de ä Buch zum Lesen, damit de dir nix langweilst, bis se der abholen kommen. Gute Nacht.« »Gute Nacht,« sagte Oliver ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: Oliver Twist. München 1914, S. 146-153.: Zwanzigstes Kapitel

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/97. Der listige Fuhrmann [Literatur]

XCVII. Der listige Fuhrmann. Man erzehlet / es habe einer aus ... ... fressen / es ward dem gutem Samler bang / der Käuffer wurde seine Hunde nich abholen / wie es dann geschahe / über 8 Tage nach den verflossenen viertzehen / ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 193-195.: 97. Der listige Fuhrmann

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Zweiter Band/2. Der Lautenbacher [Literatur]

II. Der Lautenbacher. Die Glocke läutete hell, ihre Töne zerflossen sanft ... ... Zu Hause harrte der Lehrer auf den Buchmaier, der ihn seiner Erwartung nach abholen würde. Es dämmerte, auf der Straße regte sich lebendiges Treiben; nur der ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863.: 2. Der Lautenbacher

Arnim, Ludwig Achim von/Erzählungen/Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber Ein ... ... , insbesondre da jetzt der Perückenmacher, mit einer Schachtel, worin er des Predigers Sonntagsperücke abholen wollte, Susanna an der Treppe entgegengekommen, erschrocken wie versteinert ihr nicht ausgewichen, ...

Volltext von »Die drei liebreichen Schwestern und der glückliche Färber«.

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Viertes Buch/10. Ilse's Flucht [Literatur]

10. Ilse's Flucht. Ilse war am Morgen dieses Tages von ... ... Vorschlag. Der Bekannte meint, das Sicherste ist, wenn der Herr Oberamtmann Sie selbst abholen kommt und zwar am Abend. Die Abende sind finster, und Sie ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 348-374.: 10. Ilse's Flucht

Brentano, Clemens/Roman/Godwi oder Das steinerne Bild der Mutter/Zweiter Band/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Es ging wirklich etwas Bezauberndes mit diesem Becken und seinen ... ... daß er sicher früh genug aufgebracht sein wird, und dann wird er uns schon abholen; es wäre unfreundlich, ihn jetzt zu stören, da er bei dem Apollo ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 263-266.: Neuntes Kapitel

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen [Kulturgeschichte]

... von diesem jemand uns des Abends aus Königsberg abholen kam. Busch hatte keine Stellung. Vors. : Die Zeugin behauptet ... ... der Stadt andere Liebesabenteuer im Sinne hatte und sich deshalb von ihrem Personal nicht abholen lassen wollte. Der Erste Staatsanwalt erwähnte alsdann der Aussagen des Zeugen Rengath. ...

Volltext Kulturgeschichte: Eine Rittergutsbesitzerin vor den Geschworenen. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 10, S. 5-96.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Frühjahr 1855/1. Der geheime Vertrag [Literatur]

... Invalidenhotels einfinden wollen, von wo man Sie abholen wird.« »Und wenn ich mich weigere?« »Dann – allerdings ... ... durch die Terrasse du Bord und den Pavillon Marsan. André wird Sie dort abholen. Sie bleiben dann im blauen Salon im Bereich meiner Stimme. Adieu bis ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 265-282.: 1. Der geheime Vertrag

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Die Honigmonathe/Zweyter Theil/52. Brief. Julie an Wilhelmine [Literatur]

Zwey und funfzigster Brief Julie an Wilhelmine So bin ich denn ... ... Schutz! Warum kommt mein Mann nicht? – Schon nach acht Tagen wollte er mich abholen. Sollte er krank seyn? Sollte Ubaldo es verheelen? – O Gott! ...

Literatur im Volltext: Karoline Auguste Ferdinandine Fischer: Die Honigmonathe, Band 2, Posen und Leipzig 1802, S. 187-193.: 52. Brief. Julie an Wilhelmine
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon